Studierende mit dem Ziel Erste Juristische Prüfung
Fachstudienberatung der Juristischen Fakultät
Die Beratung erfolgt durch spezialisierte Mitarbeiter der Fakultät.
Für erste Anfragen steht Ihnen (während der Vorlesungszeit) auch der Info-Point in der Ludwigstraße 28/ Rückgebäude (Erdgeschoss) zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zum Studium der Rechtswissenschaften finden Sie auch unter Studium.
Für jeden Ausbildungsabschnitt bietet die Fakultät Informationsveranstaltungen an.
Eine graphische Darstellung des Studienverlaufs finden Sie hier.
Zu folgenden Themen werden Beratung und Informationen angeboten:
I. Allgemeine Fragen zum Studium, zur Zwischenprüfung und zur Gestaltung des Studiums, insbesondere zu
- Beratung für Abiturienten
- Grundstudium, Zwischenprüfung
- Übungen für Fortgeschrittene
- Bescheinigungen (BAföG u. ä.)
- Studienortwechsel
- Planung des Studium
beantwortet Ihnen Frau Dr. Wolff
II. Fragen zu Schwerpunktbereichsstudium und Universitätsprüfung?
- Sprechstunde derzeit bei Frau Dr. Wolff
III. Fragen zur universitären Examensvorbereitung?
- Wenden Sie sich bitte direkt an die Studienfachkoordinatorin Frau Dr. Bayerle.
- Sprechstunde zu allen Fragen rund um das Examen, Raum T 314:
- Beratung zur individuellen Prüfungsvorbereitung
- Beratung von Studierenden, die die Erste Juristische Prüfung (endgültig) nicht bestanden haben
- Erstellen von Studienbescheinigungen, die die Leistungen während des Jura-Studiums zusammenfassen (kein Abschlusszeugnis!)
Allgemeine Informationen
Bewerbung, Zulassung und Einschreibung zum Studium erfolgen nicht über die Fakultät, sondern über die Studentenkanzlei. Hinweise dazu finden Sie hier.
Studienbewerber, die nicht aus einem EU-Mitgliedsstaat stammen, müssen sich über das "Referat für internationale Angelegenheiten" bewerben. Generelle Informationen für Ausländische Studieninteressenten finden Sie hier.
Hinweise der Studentenkanzlei zum Vergabevefahren und zum "NUMERUS CLAUSUS" finden Sie hier.
Bei fachübergreifenden Fragen, insbesondere zur Wahl eines Studienfachs oder zum Wechsel des Studiengangs, wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.