Aufgabengebiet
Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und das Recht der Digitalisierung
Kontakt
Raum:
406
Telefon:
+49 (0)89 / 2180 - 3542
E-Mail:
mark.zoeller@jura.uni-muenchen.de
Website:
Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und das Recht der Digitalisierung
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Institut für Digitalisierung und das Recht der Inneren Sicherheit (IDRIS)
Kürzlich erschienen: Löffelmann/Zöller, Nachrichtendienstrecht
Im Nomos-Verlag ist das erste Lehrbuch zum Nachrichtendienstrecht erschienen. Die Autoren Professor Markus Löffelmann und Professor Mark A. Zöller geben hierin ausgehend von den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen einen systematischen Überblick über die unübersichtliche und auf zahlreiche Gesetze verteilte Materie. Aufgrund des weiterhin hohen Reformdrucks thematisiert das Kompendium auch bestehende Regelungsdefizite und entwickelt neue Regelungsansätze. Es berücksichtigt bereits die zum 1. Januar 2022 in Kraft getretene Novelle des BND-Gesetzes. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Nomos-Verlages.
Kürzlich erschienen: Löffelmann/Zöller, Nachrichtendienstgesetze des Bundes - Textausgabe
Im Verlag Book on Demand ist die erste Textsammlung zu den Nachrichtendienstgesetzen des Bundes, herausgegeben von Professor Markus Löffelmann und Professor Mark A. Zöller, erschienen. Der Band enthält alle für Ausbildung und Praxis wichtigen Rechtsvorschriften und umfasst ein ausführliches Sachverzeichnis. Er befindet sich auf dem Stand zum 30. März 2022 und berücksichtigt damit bereits die zum 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Reformen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des BoD-Verlages.
-
Aktuelles
- Prof. Zöller erneut in den DAV-Ausschuss Gefahrenabwehrrecht berufen
- Prof. Dr. Mark A. Zöller zu Gast im DAV-Podcast "zuRechtgehört"
- Beitrag von Prof. Dr. Mark A. Zöller zum Grundsatzurteil des BVerfG zum BayVSG vom 26. April 2022 auf Legal Tribune Online
- Prof. Dr. Mark A. Zöller zum Sachverständigen im Landtag Rheinland-Pfalz bestellt
- Prof. Dr. Mark A. Zöller zum Sachverständigen im Thüringer Landtag bestellt
- Beitrag von Prof. Dr. Mark A. Zöller und Dr. Tanja Niedernhuber zu den Plänen der Ampelkoalition über eine Überwachungsgesamtrechnung auf Legal Tribune Online
- Prof. Dr. Mark A. Zöller zum Sachverständigen im Landtag des Saarlandes bestellt
- Aufsatz von Prof. Dr. Mark A. Zöller zum neuen § 127 StGB
- Prof. Dr. Mark A. Zöller zum Sachverständigen im Deutschen Bundestag bestellt
- Prof. Dr. Mark A. Zöller zum Sachverständigen im Bayerischen Landtag bestellt
- Beitrag von Prof. Dr. Mark A. Zöller zur Kritik am aktuellen Regierungsentwurf zur Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet auf Legal Tribune Online
-
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
-
Lehrveranstaltungen WiSe 2022/23
-
Lehrveranstaltungen SoSe 2022
- Seminar: Die strafrechtliche „Bekämpfung" von Terrorismus und Extremismus
- Seminar: Digitalisierung und Innere Sicherheit
- Vorlesung: Internationale Bezüge des Strafrechts
- Vorlesung: Strafrecht und Digitalisierung I: Grundlagen
- Vorlesung: Strafrecht und Digitalisierung II: Computer- und Internetstrafrecht
-
Forschung
-
Publikationen