Tutorium Rechtsphilosophie
Lehrveranstaltungstyp: | Tutorium |
---|---|
Veranstaltungssemester: | SoSe 2018 |
Dozent(en): | Wittig Petra |
Zeit und Ort: | Montag, 16:00 - 18:00 Uhr, Ludwigstr. 29, Raum 409 |
Informationen und Hinweise
Dieses Tutorium der Rechtsphilosophie richtet sich vorrangig an Studierende des Schwerpunktbereich 1 (Interessierte an der Rechtsphilosophie sind ebenfalls willkommen). Anhand von Texten und Originalquellen soll durch die Veranstaltung, das für das erfolgreiche Bestehen der Schwerpunktklausur benötigte Wissen in der Rechtsphilosophie vermittelt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich an: claus-maria.sperling@jura.uni-muenchen.de.
Informationen und Hinweise
Das Tutorium im Schwerpunkt 1 wird in Zukunft durch den Lehrstuhl Engländer fortgeführt. Informationen zum Tutorium Rechtssoziologie im WiSe 2018/19 finden sie hier auf der Website von Prof. Dr. Armin Engländer.
Dokumente
- 00 - Terminplan aktuell (94 KByte)
- 01 - Einheit 1 Antike Rechtsphilosophie (Platon, Aristoteles) (1 MByte)
- 02 - Einheit 2 Gesellschaftsvertrag 1 (Thomas Hobbes, Leviathan) (3 MByte)
- 03 - Einheit 3 Gesellschaftsvertrag 2 (John Locke) (1 MByte)
- 04 - Einheit 4 Aufklärung (Immanuel Kant) (167 KByte)
- 05 - Einheit 5 (am 09.05.2018!!!) Gesellschaftsvertrag III (John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit) (1 MByte)
- 06 - Einheit 6 Deutscher Idealismus (G.W.F. Hegel) (498 KByte)
- 07 - Einheit 7 - Naturrecht vs. Rechtspositivismus I (Kelsen, Reine Rechtslehre) (4 MByte)
- 08 - Einheit 8 - Naturrecht vs. Rechtspositivismus II (H. L. A. Hart, Der Begriff des Rechts) (2 MByte)
- 09 - Einheit 9 - Naturrecht vs. Rechtspositivismus III (Dworkin, Bürgerrechte ernstgenommen) (1 MByte)
- 11 - Einheit 10 - Naturrecht vs. Rechtspositivismus III (Radbruch, Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, SJZ 1946, 105ff.) (1 MByte)
- 10 - Einheit 10 - Naturrecht vs. Rechtspositivismus III (Radbruch, Lehrbuch Rechtsphilosophie von 1932) (1 MByte)
- 12 - Einheit 11 - Diskurstheorie des Rechts (Jürgen Habermas) (641 KByte)
- 13 - Einheit 11 - Diskurstheorie des Rechts (Jürgen Habermas, Sekundärliteratur) (603 KByte)
- 14 - Einheit 12 - Moralphilosophie (Dietmar von der Pforten, Übersicht ethische Theorien) (591 KByte)
- 15 - Einheit 12 - Moralphilosophie (Zusatztext, Schmücker, Wozu berechtigt Not?) (117 KByte)
- 16 - Einheit 13 - Straftheorien (Claus Roxin, Michel Foucault) (2 MByte)
- 17 - Einheit 14 - Determinismusdebatte (865 KByte)
- 18 - Einheit 15 - Klausuren Übungseinheit Klausurtraining (177 KByte)