Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit August 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie (Prof. Dr. Ralf Kölbel), Ludwig-Maximilians-Universität München. Post-Doc im Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen".
Oktober 2017 - Mai 2019: Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie (Prof. Dr. Jonas Weber), Universität Bern.
Juli 2016 - Oktober 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Breisgau (Abteilung Kriminologie).
Oktober 2011- Juli 2016: Doktorandin, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Breisgau (Abteilung Kriminologie, Doktorvater: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht).
November 2009 - September 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Breisgau (Abteilung Kriminologie), im Rahmen des Evaluationsprojektes „Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen“. (siehe https://www.mpicc.de/de/forschung/forschungsarbeit/kriminologie/sexualstraftaeter_sozial.html)
Juli 2009 - Oktober 2009: Wissenschaftliche Hilfskraft, Ludwig-Maximilians-Universität zu München, Forensische Abteilung unter Leitung von Prof. Norbert Nedopil. Mitarbeit an einem Evaluationsprojekt zu Nachsorgeambulanzen für Sexualstraftäter in Bayern.
Akademische Ausbildung
Juli 2016: Promotion Dr. Phil. (doctor philosophiae) an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg. Dissertation: „Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener. Entwicklung eines empirischen Interaktionsmodells (ZARIA-Schema) zur Analyse von Haftentlassungsverläufen“. (siehe https://www.mpicc.de/de/forschung/forschungsarbeit/kriminologie/junge_haftentlassene.html)
April 2009 - November 2010: Weiterbildungsstudiengang: Master of Laws in Kriminologie und Strafrechtspflege (Criminology and Criminal Justice) an der Ernst-Moritz-Arndt Universität zu Greifswald. Abschluss: Master of Laws in Kriminologie, (LL.M. Crim.). Masterarbeit: „Behandlungskonzepte im sozialtherapeutischen Jugendstrafvollzug im Bundesländervergleich“.
Oktober 2002 - Dezember 2007: Studium: Diplom-Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Nebenfächer: Kriminologie und Sozialpsychologie. Diplomarbeit: „Gute Zeichen – schlechte Zeichen. Selbstbeschreibungen der Graffiti-Szene. Eine empirische Studie zu Wiedergutmachungsleistungen von jugendlichen Graffiti-Sprayern“.
Forschungsinteressen
Strafvollzugs- und Desistance-Forschung
Übergangsmanagement und Bewährungshilfe
Jugendkriminalität
Wirtschaftskriminalität
Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
European Society of Criminology (ESC)
Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS) – Opferhilfe e.V.
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)
DVJJ – Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe e.V.