Forschung
Dr. Elke Wienhausen-Knezevic
Ich interessiere mich für die Entstehung und den Abbruch krimineller Lebensverläufe sowie das Zusammenspiel mit Institutionen der sozialen Kontrolle. Außerdem beschäftige ich mich mit der Rechtsnormherstellung, mit Normalisierungsprozessen und deren kommunikative Konstruktion im Rahmen rechtspolitischer Zusammenhänge.
Schwerpunkte
- Abweichendes Verhalten und Normalismusforschung
- Politische Soziologie und Parlamentssoziologie
- Jugendkriminologische Verlaufs- und Entwicklungsforschung
- Strafvollzugs- und Desistance-Forschung
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Laufende Forschungsprojekte
»Bewertungsambivalenz im Whistleblowingdiskurs« (Teilprojekt A06), SFB 1369 "Vigilanzkulturen" (Leitung Prof. Dr. Ralf Kölbel)
»Normalitätskonstruktionen im politischen Diskurs: Die kommunikative Herstellung des Whistleblowerschutzes im deutschen Parlament«.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
»Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener. Entwicklung eines interaktionistischen Rahmenmodells (ZARIA-Schema) zur Analyse von Haftentlassungsverläufen«
»Sexual- und Gewaltstraftäter in sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen« (Leitung Dr. Gunda Wößner)
»Jugendliche und heranwachsende Sexual- und Gewaltstraftäter in sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen« (Leitung Dr. Gunda Wößner)