Tutorium Strafrecht in der Mittelphase
Lehrveranstaltungstyp: | Tutorium |
---|---|
Veranstaltungssemester: | SoSe 2021 |
Dozent(en): | Wachsmann Sebastian |
Veranstaltungsnummer: | 03023 |
Zeit und Ort: | Di 14:00 Uhr online |
Informationen und Hinweise
Tutorium Strafrecht in der Mittelphase zur Vorbereitung auf die Fortgeschrittenenübung
Sommersemester 2021
Zeit | Ort | Dozent |
Di 14:00 Uhr (s.t.) | online - Zoom | Wachsmann |
Onlinelehre (Corona):
Das Tutorium wird online angeboten. Es besteht aus einem Podcast die Woche mit der Lösung des Falles der Unterrichtseinheit (c.a. 90 Minuten), ausformulierten Lösungen als pdf, einer wöchentlichen (Di 14:00 Uhr) Livesitzung über Zoom zur Nachbereitung/Fragen/Vertiefung Methodik und Themenübersichten zu wichtigen Gebieten des Besonderen Teils (auf dieser Seite ganz unten).
Damit die Vorbereitung auf die Abschlussklausuren effektiv und individuell gestaltet werden kann, werden alle Unterrichtseinheiten zu Beginn des Semesters online gestellt. Die Workload ist aber so gedacht, dass eine Einheit pro Woche durchgearbeitet und besprochen wird. Die Themen der wöchentlichen Live-Einheit entnehmen Sie dem Terminplan unten.
Sämtliche Materialien, Downloads, links zu LMUCast finden Sie auf dieser Homepage.
Nachfragen an den Kursleiter zur aktuellen Kurseinheit (Terminplan unten) können in einer Videokonferenz über zoom gestellt werden. Sie können komplexere Fragen gerne vorab per Email stellen. Zoom wöchentlich Dienstag 14:00 Uhr (s.t.): Zoom Einladungslink
Eine zusätzliche Begleitung über moodle ist nicht vorgesehen.
Die Übungsklausuren und werden ebenfalls online angeboten. Details dazu unten.
Sie müssen sich für die Veranstaltung nicht anmelden.
email: Sebastian.Wachsmann@jura.uni-muenchen.de
Inhalt:
Das Tutorium besteht aus zwei Schwerpunkten: Klausurenmethodik für die Abschlussklausuren der Vorgerücktenübung (die hoffentlich angeboten werden) und für das Staatsexamen und materielles Recht: Strafrecht Besonderer Teil. Die Grundlagen des Allgemeinen Teils (Versuch, Teilnahme, Irrtum, Fahrlässigkeit etc.) werden mit Hilfe der Fälle wiederholt, aber nicht vertieft.
Im Baustein Klausurenmethodik wird die Strafechtsklausur aus Sicht der Korrektor*Innen, der Ersteller*Innen und der Bearbeiter*Innen der Klausur beleuchtet. Ziel ist die Verbesserung der Darstellung und Klausurtaktik für das bestmögliche Ergebnis in der Klausur. Hierzu gibt es Tipps, Tricks, Hinweise auf typische Fehler und ineffektives Vorgehen, dazu viele praktische Beispiele.
Im Baustein Strafrecht Besonderer Teil steht die Erarbeitung von Fällen zu ausgesuchten, klausurrelevanten Themengebieten des Besonderen Teils im Mittelpunkt. Eine Einheit umfasst jeweils ein Themengebiet wie „Raub“, „Aussagedelikte“, „Urkundendelikte“. Lernen am Fall im Aufbau.
Das "Handwerk" kann geübt und überprüft werden, indem man die angeboteten drei Übungsklausursen schreibt. Diese werden ausführlich von einem erfahrenen Korrektor korrigiert.
Zielgruppe:
Teilnehmer*Innen der Übung für Fortgeschrittene (Professor Krüger), aber auch Studierende in der Examensvorbereitung zu Wiederholungszwecken.
Vorbereitung:
Sachverhalt vor dem Podcast mit der Lösung durcharbeiten.
Die Fälle werden mit Sachverhaltsanalyse im Podcast gelöst.
Studium der Themenübersichten (unten) erleichtert die Lösung der Fälle
Übersichten:
Den Studierenden an der juristischen Fakultät der LMU, und nur diesen, steht es frei, die hier bereitgestellten thematischen Übersichten zu den Einheiten zu verändern und zur Prüfungsvorbereitung zu verwenden. Die kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Die Übersichten befinden sich auf der Seite ganz unten.
Übungsklausuren:
Es werden drei Übungsklausuren (online) im Semester angeboten:
Übungsklausur 1 (AT mittlere Schwierigkeit)
Übungsklausur 2 (Vermögensdelikte schwer)
Übungsklausur 3 (Straßenverkehr mittel)
Deckblatt (für alle 3 Klausuren. Wichtig!)
Einzelheiten bzgl. Abgabe und Rückgabe der Klausuren in Zeiten der Corona Pandemie entnehmen Sie bitte dem Bearbeitervermerk der Klausur und dem Deckblatt.
Termine, Themen, Dateien:
Einladung zur Liveveranstaltung über zoom
Link zu den Podcasts auf LMUCast
Einheit | Datum | Thema | Dokumente |
---|---|---|---|
01. |
13.04. |
Mord & Klausurmethodik, Aufbaufragen |
|
02. |
20.04. |
Körperverletzungsdelikte & Klausurmethodik |
|
03. |
27.04. |
Diebstahl & Klausurmethodik |
|
04.
|
04.05. | Brandstiftungsdelikte |
|
05. |
11.05. |
Straßenverkehrsdelikte |
|
06. |
18.05. |
Raub I |
|
07. |
25.05. |
Raub II |
|
08. |
01.06. |
§ 28 |
|
09. | 08.06. | Anschlussdelikte |
|
10. |
15.06. |
Rechtspflegedelikte |
|
11. |
22.06. |
Betrug |
|
12. |
29.06. |
Computerbetrug |
|
13. |
06.07. |
Urkundendelikte |
|
14. |
Zusatz |
Untreue | SV Lös |
15. | Zusatz | Beleidigung | SV Lös |
Dokumente
- 10 Angabe (89 KByte)
- 10 Kurzlösung (237 KByte)
- 10 Lösung (299 KByte)
- 11 Angabe (93 KByte)
- 11 Kurzlösung (215 KByte)
- 11 Lösung (245 KByte)
- 12 Angabe (68 KByte)
- 12 Kurzlösung (182 KByte)
- 12 Lösung (507 KByte)
- 13 Angabe (93 KByte)
- 13 Kurzlösung (165 KByte)
- 13 Lösung (324 KByte)
- 14 Angabe (157 KByte)
- 14 Kurzlösung (243 KByte)
- 14 Lösung (473 KByte)
- 15 Angabe (92 KByte)
- 15 Lösung (287 KByte)
- 1 Angabe (78 KByte)
- 1 Kurzlösung (169 KByte)
- 1 Lösung (188 KByte)
- 2 Angabe (88 KByte)
- 2 Kurzlösung (218 KByte)
- 2 Lösung (288 KByte)
- 3 Angabe (84 KByte)
- 3 Kurzlösung (152 KByte)
- 3 Lösung (280 KByte)
- 4 Angabe (94 KByte)
- 4 Kurzlösung (217 KByte)
- 4 Lösung (328 KByte)
- 5 Angabe (142 KByte)
- 5 Kurzlösung (230 KByte)
- 5 Lösung (607 KByte)
- 6 Angabe (96 KByte)
- 6 Kurzlösung (194 KByte)
- 6 Lösung (341 KByte)
- 7 Angabe (97 KByte)
- 7 Kurzlösung (203 KByte)
- 7 Lösung (339 KByte)
- 8 Angabe (87 KByte)
- 8 Kurzlösung (198 KByte)
- 8 Lösung (328 KByte)
- 9 Angabe (97 KByte)
- 9 Kurzlösung (225 KByte)
- 9 Lösung (499 KByte)
- Deckblatt Übungsklausur Tutorium Strafrecht
- Einladung Zoom (80 KByte)
- Übersicht § 28
- Übersicht Anschlussdelikte
- Übersicht Betrug
- Übersicht Brandstiftung
- Übersicht Computerbetrug
- Übersicht Diebstahl
- Übersicht Körperverletzung
- Übersicht Mord
- Übersicht Raub
- Übersicht Rechtspflegedelikte
- Übersicht Straßenverkehr
- Übersicht Untreue
- Übersicht Urkundendelikte
- Übungsklausur 1 (115 KByte)
- Übungsklausur 2 (118 KByte)
- Übungsklausur 3 (117 KByte)