Publikationsverzeichnis
Ein gesondertes Verzeichnis der italienischen Veröffentlichungen finden die hier.
I. Monographien
Die Juristische Enzyklopädie des Nikolaus Falck. Rechtsdenken im frühen 19. Jahrhundert, Duncker & Humblot, Schriften zur Rechtstheorie, H. 23, Berlin 1970
Prozeßvoraussetzungen im Strafrecht, Zum Verhältnis von materiellem Recht und Prozeßrecht, Münchener Universitätsschriften, Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Bd. 31, Verlag Rolf Gremer, Ebelsbach a. M. 1978
Welche typischen Fallgruppen fehlerhafter Mittelverwendung lassen sich aus Berichten der Rechnungshöfe bilden? Reicht der Straftatbestand der Untreue aus, um strafwürdige Fälle zu erfassen? Welche Ansatzpunkte zu einer Reform gibt es? Gutachten, erstattet im Auftrag des Herrn Bundesministers der Justiz (541 S.) Bonn 1979
Bewirtschaftung öffentlicher Mittel und Strafrecht, Bonn 1979
Wahrheit und materielles Recht im Strafprozeß, Universitätsverlag Konstanz 1980
Strafrecht - Allgemeiner Teil - Bockelmann/Volk, 4. Auflage, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, Grundrisse des Rechts, München 1987
Introduzione al diritto penale tedesco, Parte generale, Padua (Cedam) 1993
Sistema Penale e Criminalità Economica, Neapel 1998
Strafprozeßrecht, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 5. Auflage München 2006, 390 S.
II. Aufsätze und Beiträge
Der Begriff der Strafe in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes, ZStW 83 (1971), S. 405 - 434
Anscheinsbeweis und Fahrlässigkeit im Strafprozeß, Goltdammer's Archiv 1973, S. 161 - 177
Rechtsmittel im Jugendstrafprozeß (Berufung, Revision); bes. § 27 JGG, in: Wahlfach Examinatorium WEX 1, Jugendstrafrecht, S. 65 - 77, C.F. Müller, Karlsruhe 1973
In dubio pro reo und Alibibeweis - BGH St. 25, 285, JuS 1975, S. 25 - 29
Besonderheiten der fahrlässigen Körperverletzung im Verkehrsrecht, Referat, gehalten am 29.01.1976 auf dem 14. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar, Veröffentlichung durch den Deutschen Verkehrsgerichtstag
Reformüberlegungen zur Strafbarkeit der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr, Goltdammer's Archiv 1976, S. 161 - 181
Kriminologische Probleme der Wirtschaftsdelinquenz, Monatsschrift für Kriminologie u. Strafrechtsreform 60 (1977), S. 265 - 278
Strafrecht gegen Insider? Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht u. Wirtschaftsrecht 142 (1978), S. 1 - 18
Strafrechtsdogmatik, Theorie und Wirklichkeit, in: Festschrift für Paul Bockelmann zum 70. Geburtstag, Hrsg. Arthur Kaufmann, Günter Bemann, Detlef Krauss, Klaus Volk, München (C.H. Beck) 1979, S. 75 - 87
Integration von Theorie und Praxis, in: Stürner, Rolf (Hrsg.) Konstanzer Juristenausbildung - Eine Bilanz, Konstanz, 1981, S. 27 - 31; ähnliche Fassung in: Loccumer Protokolle 25/79, Einphasige Juristenausbildung in Deutschland - Versuch einer Zwischenbilanz, S. 48 - 56
Nötigung durch Drohung mit Unterlassen, Juristische Rundschau 1981, S. 274 - 277
Kriminalpolitik und Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, in: Bundeskriminalamt (Hrsg.), Polizei und Kriminalpolitik, 1981, BKA-Vortragsreihe Bd. 26, S. 57-64
Täuschung durch Unterlassen beim Betrug - OLG Köln, NJW 1980, 2336, JuS 1981, S. 880 - 883
Strafrecht und Wirtschaftskriminalität. Kriminalpolitische Probleme und dogmatische Schwierigkeiten, JZ 1982, S. 85 - 92
Die Pflichten des Unfallbeteiligten (§ 142 StGB), Referat, gehalten am 28.01.1982 auf dem 20. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar, Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft (Hrsg.), 20. Deutscher Verkehrsgerichtstag 1982, S. 97 - 112
Der Laie als Strafrichter, in: Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag, Hrsg. Ernst-Walter Hanack, Peter Riess, Günter Wendisch, Berlin und New York, Walter de Gruyter, 1982, S. 373 - 389
Empfiehlt es sich, die Vorschriften über die Öffentlichkeit des Strafverfahrens neu zu gestalten, insbesondere zur Verbesserung der Rechtsstellung des Beschuldigten weitere nicht-öffentliche Verfahrensgänge zu entwickeln? Referat, gehalten am 15.09.1982 auf dem 54. Deutschen Juristentag Nürnberg 1982, Sitzungsbericht K, München 1982, S. K29 - K49
Spenden - Steuern - Strafrecht, Deutsche Steuer-Zeitung 1983, S. 223 - 230
Fortsetzungszusammenhang und Verjährungsbeginn im Steuerstrafrecht, Deutsches Steuerrecht 1983, S. 343 - 346
Der Subventionsbetrug, in: Wirtschaftskriminalität, Aktuelle Fragen des Wirtschaftsstrafrechts in Theorie und Praxis, hrsg. von Rolf Belke und Joachim Oehmichen, Bayerische Verlagsanstalt Bamberg, 1983, S. 76 - 90
Die Parteispendenproblematik - Materielles Steuerstrafrecht nach geltendem Recht, Zeitschrift für Wirtschaft, Steuer, Strafrecht (wistra),1983, S. 219 - 223
Strategien zur Eindämmung der Wirtschaftskriminalität, Podiumsgespräch, Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 18. - 21. Oktober 1983, in: Wirtschaftskriminalität, BKA-Vortragsreihe Band 29, 1984, S. 205 - 236
Der Strafschutz für Staatssymbole und die Freiheit der Kunst, Juristische Rundschau 1984, S. 441 - 445
Handwörterbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts; Beweisverbot - Haushaltsuntreue - Verjährung; Köln, Dr. Peter Deubner Verlag, 1985
Ahnungslos waren die Finanzverwaltungen nicht. Ein bedeutsames Kapitel im Rechtsstreit um die Parteispenden. FAZ Nr. 257, 1985, S. 8
Entkriminalisierung durch Strafwürdigkeitskriterien jenseits des Deliktsaufbaus, (erweiterte Fassung des Referats gehalten auf der Strafrechtslehrertagung in Frankfurt a. M. am 19.05.1985) ZStW 97 (1985), S. 871 - 918
Verfahrensfehler und Verfahrenshindernisse - zugleich Besprechung von AG Mannheim v. 16.01.1985 - 5 Ls 45/84 (nr) = StrVert 1985, 276 Strafverteidiger 1986, S. 34 - 37
Zum Strafbarkeitsrisiko des Rechtsanwalts bei Rechtsrat und Vertragsgestaltung, Betriebs-Berater 1987, S. 139 - 145
Tat und Tatentdeckung bei fortgesetzter Steuerhinterziehung, Deutsches Steuerrecht 1987, S. 644 - 646
Nachruf Paul Bockelmann, NJW 1988, S. 881 - 882
Durchsuchung und Beschlagnahmung von Geschäftsunterlagen beim Steuerberater, Deutsches Steuerrecht 1989, S. 338 - 344
Zur Abgrenzung von Tun und Unterlassen. Dogmatische Aspekte und kriminalpolitische Probleme, in: Festschrift für Herbert Tröndle zum 70. Geburtstag, hrsg. von Hans-Heinrich Jescheck und Theo Vogler, Berlin, New York 1989, S. 219 - 237
Verità, diritto penale sostanziale e processo penale, il giusto processo n. 8, 1990, S. 385 - 411
Napoleon und das deutsche Strafrecht, Juristische Schulung 1991, S. 281 - 285
Der Spion, der in die Kälte kam. Zur BGH-Entscheidung über die Strafbarkeit der DDR-Spionage, Neue Juristische Wochenschrift 1991, S. 871 - 875 (zusammen mit Bruno Simma)
Zur partiellen Weitergeltung alten DDR-Strafrechts, Juristische Rundschau 1991, S. 89 - 91 (zusammen mit Anne-Marie Peter)
The Defence Function in Germany, The Alleged Transnational Criminal, S. 1 - 12 International Bar Association, London 1991
Zur Bestrafung von Unternehmen, Juristenzeitung 1993, S. 429 - 435
Dolus ex re in: Strafgerechtigkeit, Festschrift für Arthur Kaufmann zum 70. Geburtstag, Heidelberg (C.F. Müller) 1993, S. 611 - 624
Steuerhehlerei, in: Beiträge zur Rechtswissenschaft Festschrift für Walter Stree und Johannes Wessels zum 70. Geburtstag, Heidelberg (C.F. Müller) 1993, S. 493 - 503
La tutela penale delle opere d'arte, in: Tutela e circolazione delle opere d'arte: attualità e prospettive, Hrsg. Federazione Italiana delle Associazioni "Amici dei Musei", Pesaro 1993, S. 187 - 192
L'influenza del diritto penale della Rivoluzione francese e dell'Impero sulle codificazioni tedesche, in: I Codici Preunitari e il Codice Zanardelli, Hrsg. Sergio Vinciguerra, Padua (Cedam) 1993, S. 54 - 71
Forensic expertise and the law of evidence in Germany (criminal cases), in: Forensic expertise and the law of evidence, Hrsg. J.F.Nijboer, C.R.Callen, N.Kwak, Amsterdam (Kononklijke Nederlandse Akademie van Wetenschapen), 1993, S. 37 - 52
Die Prozeßprinzipien und das Chaos, in: Festschrift für Horst Schüler-Springorum zum 65. Geburtstag, Köln etc. (Carl Heymanns) 1993, S. 505 - 512
Diverse Wahrheiten in: Straf- und Strafverfahrensrecht, Recht und Verkehr, Recht und Medizin, Festschrift für Hannskarl Salger Köln etc. (Carl Heymanns) 1993, S. 411 - 419
La tutela penale dell'attivitá bancaria nell'esperienza comparativa e la lotta al riciclaggio, La situazione normativa nella Repubblica Federale Tedesca, in: Studi Urbinati 47 (1994-95), S. 335 - 349
Korruptionsaufwand deutscher Unternehmer in den Ländern der Dritten Welt, in: Uwe Holtz/Manfred Kulessa (Hg.), Korruption als Entwicklungshindernis, Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung Bonn 1995, S. 17 - 27
Übermaß und Verfahrensrecht, NStZ 1995, S. 367 - 371
Kausalität im Strafrecht Zur Holzschutzmittel-Entscheidung des BGH vom 2.8.1995 - NStZ 1995, 590, NStZ 1996, S. 105 - 110
Kronzeugen praeter legem? Vernehmungspraxis, Vorteilsversprechen, Verdunkelungsgefahr, NJW 1996, S. 879 - 883
Aspetti dogmatici e politico-criminali della nuova legge tedesca anti-riciclaggio (p. 261 StGB), in: Palombi (Hrsg.), Il riciclaggio dei proventi illeciti, Napoli 1996, S. 339 - 346
Reato nei paesi di lingua tedesca, in: Digesto, IV Edizione, vol. XI Penale, UTET 1996, S. 299 - 304
Empfehlen sich Änderungen des Straf- und Strafprozeßrechts, um der Gefahr von Korruption in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wirksam zu begegnen? Referat gehalten am 17.09.1996 auf dem 61. Deutschen Juristentag Karlsruhe 1996, Verhandlungen des 61. Deutschen Juristentags, Sitzungsbericht L, München 1996, S. L35 - L53
Rechtsbeugung durch Verfahrensverstoß, NStZ 1997, 412 - 415
Diritto penale ed economia, in: Il diritto penale alla svolta di fine millennio (a cura di Stefano Canestrari), Torino (Giappichelli), 1998, 174 - 185
Der Tatbegriff und die Bestimmtheit von Durchsuchungsbeschlüssen im Steuerstrafrecht, wistra 1998, 281 - 283
Diritto Penale ed Economia, in: Rivista Trimestrale di Diritto Penale dell'Economia 1998, S. 479 - 491
Criminalità organizzata e criminalità economica, in: Sergio Moccia (Hrsg.), Criminalità organizzata e risposte ordinamentali Napoli 1999, S. 349 - 366
Scalping strafbar? Eine Ewiderung auf Uwe H. Schneider/Burgard, ZIP 1999, 381, in: ZIP 1999, S. 787 - 789
Die Merkmale der Korruption und die Fehler bei ihrer Bekämpfung, in: Gedächtnisschrift für Heinz Zipf, Hrsg.: Karl Heinz Gössel und Otto Triffterer, Heidelberg 1999, S.419 - 431
Die Strafbarkeit von Absichten im Insiderhandelsrecht, Betriebs-Berater 1999, S. 66 - 71
Criminalità organizzata e criminalità economica, in: Sergio Moccia (Hrsg.), Criminalità organizzata e risposte ordinamentali Napoli 1999, S. 349 - 366
Quelques vérités sur la vérité, la réalité et la justice, in : Déviance et Sociéte, 2000, 24, N. 1, S. 103-108
Wirtschaftsrechtliches " Glatteis " für Unternehmer, Betriebs-Berater 2000, S. 1
Zum Schaden beim Abrechnungsbetrug, NJW 2000, S.3385-3387
Begriff und Beweis subjektiver Merkmale, in: 50 Jahre Bundesgerichtshof Festgabe aus der Wissenschaft, München 2000, S. 739-753
Die "Vernehmung" durch den Verteidiger und das Verwertungsverbot des § 252 StPO - BGH, NJW 2000, 1277, in: JuS 2001, S. 130-133
Schätzung im Finanzstrafrecht, in: Aktuelles zum Finanzstrafrecht, Hrsg. Roman Leitner, Wien 2001, S. 35 - 49
Verbrechen lohnt sich, nicht? Strafrecht und Wirtschaftskriminalität, in: Gealt, Kriminalität und Verbrechen in der Gesellschaft, Wissenschaft und Philosophie, Interdisziplinäre Studien, Hrsg. Venanz Schubert, St. Ottilien (EOS Verlag), 2001, S. 235 - 256
Tendenzen zur Einheitstäterschaft - Die verborgene Macht des Einheitstäterbegriffs, in: Festschrift für Claus Roxin zum 70. Geburtstag am 15. Mai 2001, Hrsg.: Bernd Schünemann, Hans Achenbach, Wilfried Bottke, Bernhard Haffke, Hans-Joachim Rudolphi, Berlin, New York, Walter de Gruyter 2001, S. 563 - 573
Zur Schätzung im Steuerstrafrecht, in: Festschrift für Günter Kohlmann zum 70. Geburtstag, 2003, Hrsg. Hans Joachim Hirsch, Jürgen Wolter, Uwe Brauns, Köln (Verlag O. Schmidt) 2003, S. 579 - 589
Stärkung der Rolle der Schöffen, Pro & Contra, Zeitschrift für Rechtspolitik 2004, 63
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Kollektiven, in: Verbraucherkauf, Umwelthaftung, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht, Hrsg. Wolfgang Grunsky u.a., Heidelberg (C.F. Müller) 2004, S. 117 - 127
Konfliktverteidigung, Konsensualverteidigung und die Strafrechtsdogmatik, in: Festschrift für Hans Dahs, Hrsg. Gunter Widmaier, Heiko Lesch, Bernd Müssig, Rochus Wallau, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2005, S. 495 - 507
Vom Aussterben bedroht: Die Dogmatik des Allgemeinen Teils, in: Prozessuales Denke als Innovationsanreiz für das materielle Strafrecht, Kolloquium zum 70. Geburtstag von Detlef Krauß, Hrsg. Mark Pieth und Kurt Seelmann, Verlag Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München 2006, S. 89 - 96
Medienöffentlichkeit, in: Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik, Bd. 17, Strafverteidigung in Forschung und Praxis, Kriminalwissenschaftliches Kolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstages von Jürgen Welp, Hrsg. Ursula Nelles / Thomas Vormbaum, BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag, Münster/Hagen 2006, S. 47 - 55
Das Wirtschaftsstrafrecht im Rechtssystem, In: Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, Hrsg. Klaus Volk, C.H. Beck Verlag, München 2006, S. - 35
Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts, In: Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, Hrsg. Klaus Volk, C.H. Beck Verlag, München 2006, S. 35 - 50
III. Anmerkungen
Anmerkungen zum Urteil des Hans OLG Hamburg v. 03.10.78 - 2 Ss 262/77 (betr. § 113 Abs. 4 S. 2 StGB, § 111 OWiG, §§ 16, 19 HambWegeG), Juristische Rundschau 1979, S. 207 - 208
Anmerkung zum Urteil des BGH v. 13.08.1978 - 3 StR 105/78 (betr. § 129 StGB - Begriffe der "Vereinigung", Begriff der "Bande"), Juristische Rundschau 1979, S. 426 - 429
Anmerkung zum Beschluß des BayObLG v. 13.08.1979 - RReg. 1 St 216/79. (Betr. § 142 StGB, § 127 StPO, § 229 BGB), Juristische Rundschau 1980, S. 251 - 252
Anmerkung zum Urteil des KG vom 21.06.1979 - (4) Ss 57/79) (betr. Tat- und Rechtsfrage, §§ 90a, 185 StGB), Juristische Rundschau 1980, S. 291 - 295
Anmerkung zum Beschluß des OlG Oldenburg v. 11.04.1980 - Ss 24/80 (Betr. § 123 Abs. 1 StGB), Juristische Rundschau 1981, S. 167 - 168
Anmerkung zum Urteil des BGH v. 29.03.1983 - 1 StR 50/83; (betr. § 261 StPO zum Alibibeweis), Neue Zeitschrift für Strafrecht 1983, S. 423 - 424
Anmerkung zum Urteil des BGH v. 26.10.1983 - 3 StR 251/83 (Teilweise Schweigen des Angeklagten), Neue Zeitschrift für Strafrecht 1984, S. 377 - 378
Anmerkung zum Urteil des BAyOblG vom 18.02.88 - 5 St 4/88 (zur Kollektivbeleidigung), Juristische Rundschau 1989, S. 74 - 75
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 06.07.1988 - 2 StR 315/88 (zur Wahrunterstellung), Neue Zeitschrift für Strafrecht 1989, S. 129 - 130
Anmerkung zum Beschluß des 1. Strafsenats des Kammergerichts vom 22.07.1991 - (1) 3 StE 9/91 -4- (13/91) (zur Strafbarkeit von DDR-Agenten), Juristische Rundschau 1991, S. 431 - 433
IV. Buchbesprechungen
Besprechung von: Sutermeister, Hans Martin: Summa Iniuria - Ein Pitaval der Justizirrtümer, Monatsschrift für Kriminologie u. Strafrechtsreform 60 (1977), S. 388
Besprechung von: Kunz, Harald J.: Die Ökonomik individueller und organisierter Kriminalität, Monatsschrift für Kriminologie u. Strafrechtsreform 61 (1978), S. 254 - 255
Besprechung von: Gedächtnisschrift für Horst Schröder (Kriminologischer Teil), München 1978, Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 62 (1979), S. 308 - 310
Besprechung von: Müller-Dietz, Heinz: Grundfragen des strafrechtlichen Sanktionensystems, Heidelberg, Hamburg 1979, Zeitschrift für Strafvollzug u. Straffälligenhilfe 29 (1980), S. 120 f.
Besprechung von: Kaiser, Günther: Kriminologie. Eine Einführung in die Grundlagen, Hamburg, 4. völlig neu bearbeitete Auflage 1979, Monatsschrift für Kriminologie u. Strafrechtsreform 63 (1980), S. 255 f
Besprechung von: Naucke, W., Grundlinien einer rechtsstaatlich-praktischen allgemeinen Straftatlehre, Juristische Rundschau 1980, S. 525
Besprechung von: Schünemann, Bernd: Unternehmenskriminalität und Strafrecht. Eine Untersuchung der Verantwortlichkeit der Unternehmen und ihrer Führungskräfte nach geltendem und geplantem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Monatsschrift für Kriminologie u. Strafrechtsreform 64 (1981), S. 123 f.
Besprechung von: Tiedemann, Klaus: Multinationale Unternehmen und Strafrecht, Monatsschrift für Kriminologie u. Strafrechtsreform 64 (1981), S. 124 f.
Besprechung von: Schmid, Niklaus, Banken zwischen Legalität und Kriminalität. Zur Wirtschaftskriminalität im Bankenwesen, Heidelberg 1980. Monatsschrift für Kriminologie u. Strafrechtsreform 65 (1982), S. 53 f.
Besprechung von: Peters, Karl, Strafprozeß. Ein Lehrbuch. 3., völlig neubearb. u. erweit. Aufl. 1981, Goltdammer's Archiv 129 (1982), S. 327 - 330
Besprechung von: Des libertés et des peines. Actes du Colloque Pellegrino Rossi, organisé à Genéve, les 23 et 24 novembre 1979 (= Mémoires publiés par la Faculté de Droit Genéve). Librairie de l'Université, Genéve 1980, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung, 99 (1982, S. 525 - 527)
Besprechung von: Löwe-Rosenberg, Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 24., neubearb. Auflage, Juristische Rundschau 1985, S. 438 - 439
Besprechung von: Strafrecht, Strafprozeß und Rezeption. Grundlagen, Entwicklung und Wirkung der Constitutio Criminalis Carolina. hrsg. von Peter Landau und Friedrich-Christian Schroeder, Frankfurt/Main, 1984, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 116 (1986), S. 599 - 603
Besprechung von: Löwe-Rosenberg, Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 24., neubearb. Aufl. 1986; 6., 7., 8., 9. und 10. Lieferung, Juristische Rundschau 1987, S. 42 - 43
Besprechung von: von Rechenberg, Die Nichtigkeitsbeschwerde in Zivil- und Strafsachen nach Zürcherischem Recht; Ein Leitfaden für die Praxis, 2., neubearb. Aufl., Zürcher Studien zum Verfahrensrecht, Bd. 40, Schulthess Polygraphischer Verlag, Zürich 1986, Zeitschrift für Zivilprozeß 1988, S. 488 - 489
Besprechung von Löwe-Rosenberg: Die Strafprozeßordnung 24., neubearbeit. Auflage 1987/88, 11. - 18. Lieferung, Juristische Rundschau 1988, S. 525 - 527
Literaturbericht zum Strafprozeßrecht, zusammen mit Hanack, ZStW 100 (1988), S. 891 - 927
Besprechung von Löwe-Rosenberg: Die Strafprozeßordnung 24., neubearb. Auflage, 1988/89, 19. - 27. Lieferung, Juristische Rundschau 1991, S. 125 - 127
Besprechung von Il Diritto penale tra essere e valore, di Segio Moccia, in: Annali dell'Istituto di Diritto e Procedura penale 1993, S. 155 - 159
V. Internationale Veröffentlichungen
Verità, diritto penale sostanziale e processo penale, il giusto processo n.8, 1990, S. 385 - 411
La tutela penale delle opere d'arte, in: Tutela e circolazione delle opere d'arte: attualità e prospettive, Hrsg. Federazione Italiana delle Associazioni "Amici dei Musei", Pesaro 1993, S. 187 - 192
L'influenza del diritto penale della Rivoluzione francese e dell'Impero sulle codificazioni tedesche, in: I Codici Preunitari e il Codice Zanardelli, Hrsg. Sergio Vinciguerra, Padua (Cedam) 1993, S. 54 - 71
Introduzione al diritto penale tedesco, Parte generale, Padua (Cedam) 1993
La tutela penale dell'attivitá bancaria nell'esperienza comparativa e la lotta al riciclaggio. La situazione normativa nella Repubblica Federale Tedesca. in: Studi Urbinati 47 (1994-95), S. 335 - 349
Aspetti dogmatici e politico-criminali della nuova legge tedesca anti-riciclaggio (p. 261 StGB), in: Palombi (Hrsg.), Il riciclaggio dei proventi illeciti, Napoli 1996, S. 339 - 346
Reato nei paesi di lingua tedesca, in: Digesto, IV Edizione, vol. XI Penale, UTET 1996, S. 299 - 304
Diritto penale ed economia, in: Il diritto penale alla svolta di fine millennio (a cura di Stefano Canestrari), Torino (Giappichelli), 1998, S. 174 - 185
Sistema Penale e Criminalità Economica, Neapel 1998, Diritto Penale ed Economia, in: Rivista Trimestrale di Diritto Penale dell'Economia 1998, S. 479 - 491
Criminalità organizzata e criminalità economica, in: Sergio Moccia (Hrsg.), Criminalità organizzata e risposte ordinamentali Napoli 1999, S. 349 - 366
La reposte pénale contre les organisations criminelles en droit Allemand, in: L'infraction d'organisation criminelle en Europe. Paris 2002, S. 7 - 57
Sistema Penale e diritto dell'uomo, in: Diritti dell'uomo e sistema penale, a cura di Sergio Moccia, Napoli (ESI) 2002, S. 93 - 109
L'imputabilià e le misure di sicurezza nell'ordinamento tedesco. in: Imputabilià e misure di sicurezza, a cura di Adelmo Manna. Padova (CEDAM) 2002, S. 143 - 152
La responsabilità penale di enti collettivi nell'Ordinamento tedesco, in: Societas puniri potest, La responsabilità da reato degli enti collettivi, Padova (CEDAM) 2003, S. 189 - 203
La causalidad en el derecho penal. Cuadernos de doctrina y jurisprudencia penal, VII, Nº12, 2001, Buenos Aires S. 127 - 145
Concepto y prueba de los elementos subjektivos. Revista Peruana de doctrina y jurisprudencia penales, Nº2, 2002, S. 411 - 427
Il mandato d'arresto europeo nell'ottica tedesca, in: Il Mandato di Arresto Europeo e l'Estradizione, Hrsg. Eduardo Rozo Acuňa, Padua (CEDAM) 2004, S. 313 - 333
Reità e partecipazione nel CORPUS JURIS, in: Ambito e prospettive di uno spazio giuridico-penale europeo, Hrsg. Sergio Moccia, Napoli (Edizioni Scientifiche Italiane) 2004, S. 197 - 208
Lectio magistralis: Prolegomeni di una parte generale del diritto penale dell'economia, in: Studi Urbinati, Nuova Serie A - N.55.1, Urbino (Università degli studi di Urbino), 2004, S. 131 - 144
Il mandato d'arresto europeo nell'ottica tedesca, in: Il Mandato di arresto europeo e l'estradizione, Hrsg. Eduardo Roco Acuňa, Padova (CEDAM) 2004, S. 313 - 343
Los principios del proseco penal y la sociedad posmoderna: contracicciones y perspectivas, in: Constitución y sistema accusatorio, Hrsg. Kai Ambos, Eduardo Motealegre Lynett, Universidad Externado de Colombia, 2005, S. 203 - 223
La dogmática clásica de la parte general: amenazada de extinción? In: Conferencias 2006 – Revista del Ministerio Público Fiscal Número 18, Dezember 2006 S. 95 - 107Direito Penal – Parte Geral Hrsg. Paul Bockelmann, Klaus Volk, Editora Del Rey Internacional - 10, Belo Horizonte 2007, S. 415La verdad sobre la verdad y otros estudios, Hrsg. Klaus Volk, Traducción de Eugenio C. Sarrabayrouse, Editorial Ad-Hoc, Buenos Aires 2007, S. 165
Che cosa voleva veramente Welzel, Riflessioni su origini e presupposti della sua dottrina, in: Significato e prospettive del finalismo nell´esperienza giuspenlistica, Hrsg. Sergio Moccia, Edizioni Scientifiche Italiane, Napoli 2007, S. 163-177