Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WiSe 2021/2022
Lehrveranstaltungstyp: | Vorlesung |
---|---|
Veranstaltungssemester: | Wise 2021/2022 |
Dozent(en): | Prof. Dr. Satzger |
Veranstaltungsnummer: | 03003 |
Zeit und Ort: | Mittwoch, 10-12 Uhr c.t.; Donnerstag, 10-12 Uhr c.t.; Freitag, 10-12 Uhr c.t. |
Informationen und Hinweise
Liebe Grundkursteilnehmerinnen und -teilnehmer,
willkommen auf unserer Grundkursseite für das Wintersemester 2021/2022.
Hier finden Sie ab Semesterbeginn die Grundkursmaterialien zum Download, Daten und Fristen für Klausuren und Hausarbeiten, Informationen zu Tutorien und Propädeutischen Übungen sowie die Bedingungen für den Erhalt des Grundkursscheines. Bitte beachten Sie vor allem das (hier in kürze erscheinende) Merkblatt zum Grundkurs. Dieses Merkblatt ist nicht rechtsverbindlich und dient lediglich als eine übersichtliche Zusammenstellung einiger Informationen. Nur die Vorschriften der JAPO und StPrO sind ausschlaggebend.
Beachten Sie bitte daher stets auch die Bestimmungen der Prüfungsordnung und die Hinweise des Zwischenprüfungsamtes, sowie die Hinweise des Lehrstuhls unter "Aktuelles".
I. Aktuelles
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses, leider kann ich die Vorlesung am kommenden Freitag nicht halten - der Grund: zu dieser Zeit findet eine Sitzung der Kommission zum Europäischen Strafrecht der EU-Kommission statt, an der ich teilnehmen muss. Die Vorlesung wird daher entfallen. Ihnen allen wünsche ich eine erholsame vorlesungsfreie Zeit; ich freue mich auf Teil 2 des Grundkurses im Sommersemester. Herzlich - Ihr Helmut Satzger
Hinweise zur 1. Hausarbeit im GK Strafrecht im WS 2021/2022 finden sie unter "Dokumente" und auf Moodle. Bitte beachten Sie das aktualisierte Hinweisblatt zu Ouriginal!
Sie können sich über Moodle in den Grundkurs einschreiben. (Einschreibeschlüssel: strafrecht)
II. Arbeitsgemeinschaften im Wintersemester 2021/22
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften zum Grundkursstrafrecht I (A-Z) WiSe 2021/2022.
III. Tutorien im Wintersemester 2021/22
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Tutorien zum Grundkursstrafrecht I (A-Z) WiSe 2021/2022.
IV. Probeklausuren
Im Wintersemester 2021/22 werden zwei Probeklausuren (am 02.12.21 und 19.01.22) angeboten.
Ein Hinweisblatt zum Ablauf der vhb-Probeklausur am 19.01.2022 sowie die Word-Vorlage für die Probeklausur finden Sie auf Moodle.
Dokumente
- 0.1 Schnelleinstieg Teil 1 (388 KByte)
- 0.2 Schnelleinstieg Teil 2 (710 KByte)
- 09. Aussetzung (381 KByte)
- 10.1 Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe (431 KByte)
- 10.2 Rechtswidrigkeit - sonstige Rechtfertigungsgründe (Teil 1) (300 KByte)
- 10.3 Rechtswidrigkeit - sonstige Rechtfertigungsgründe (Teil 2) (342 KByte)
- 12.1 Die Schuld (Teil 1) (422 KByte)
- 12.2 Die Schuld (Teil 2) (180 KByte)
- 12.3 Die Schuld (Teil 3) (321 KByte)
- 11. Körperverletzungsdelikte (534 KByte)
- 13. Versuch des vorsätzlichen Begehungsdelikts (414 KByte)
- 14. Rücktritt vom Versuch (§ 24 StGB) (485 KByte)
- 15. Erlaubnistatbestands- und Verbotsirrtum (163 KByte)
- 16.1 Täterschaft und Teilnahme (Teil 1) (534 KByte)
- 16.2 Täterschaft und Teilnahme (Teil 2) (274 KByte)
- 16.3 Täterschaft und Teilnahme (Teil 3) (342 KByte)
- 17.1 Unterlassungsdelikte (Teil 1) (309 KByte)
- 17.2 Unterlassungsdelikte (Teil 2) (349 KByte)
- 01. Aufgaben und Grundprinzipien des Strafrechts (238 KByte)
- 02.1 Der objektive Tatbestand des vollendeten vorsätzlichen Begehungsdelikts (Teil 1) (397 KByte)
- 02.2 Der objektive Tatbestand des vollendeten vorsätzlichen Begehungsdelikts (Teil 2) (451 KByte)
- 03.1 Der subjektive Tatbestand des vollendeten vorsätzlichen Begehungsdelikts (Teil 1) (476 KByte)
- 03.2 Der subjektive Tatbestand des vollendeten vorsätzlichen Begehungsdelikts (Teil 2) (528 KByte)
- 04.1 Das Fahrlässigkeitsdelikt (Teil 1) (462 KByte)
- 04.2 Das Fahrlässigkeitsdelikt (Teil 2) (171 KByte)
- 05. Totschlag und Tötung auf Verlangen (614 KByte)
- 06.1 Mord und Teilnahme am Mord (Teil 1) (304 KByte)
- 06.2 Mord und Teilnahme am Mord (Teil 2) (396 KByte)
- 07. Schwangerschaftsabbruch (245 KByte)
- 08. Sterbehilfe (368 KByte)
- Deckblatt HA WiSe 2021/22 (207 KByte)
- Hinweisblatt Ouriginal (aktualisiert 22.03.22!) (2 MByte)
- Hinweis zum Ablauf der ersten Hausarbeit (106 KByte)
- Merkblatt (aktualisiert 11.10.21) (244 KByte)
- Sachverhalt_Hausarbeit_WS2021-22 (2 Seiten, 605 KByte)
- Vorlesungsplan (aktualisiert) (629 KByte)