Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Biographie

Andreas Sattler studierte von 2003-2009 Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth (1. Juristisches Staatsexamen 2009/II). Im Jahr 2006 ging er zum LL.M.-Studium an die University of Nottingham, England. Von 2010 – 2012 Anfertigung einer Dissertation im Rahmen des Graduiertenkollegs „Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bayreuth (bei Prof. Dr. Diethelm Klippel). 2010/2011 wissenschaftliche Hilfskraft (Prof. Dr. Kay Windthorst) und im WS 2011/2012 Lehrauftrag an der Universität Bayreuth (UWG). Von Juli 2012 bis Juli 2014 Referendariat am Landgericht Darmstadt. Die Dissertation („Emanzipation und Expansion des Markenrechts – die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995“) wurde mit dem Carl-Gareis-Preis 2014 der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth ausgezeichnet.

Zunächst ab 2012 in Nebentätigkeit (Referendariat), dann ab August 2014 Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht bei CMS Hasche Sigle, Stuttgart. Zwischen 2015 und 2022 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M. an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 

Februar 2022: Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Lehrbefähigung für die Fächer Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht und Datenrecht.

April 2022 bis März 2023: Lehrstuhlvertretung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

April bis September 2023: Lehrstuhlvertretung an der Humboldt-Universität zu Berlin. 

Seine Interessenschwerpunkte sind Grundfragen des Bürgerlichen Rechts, sowie aktuelle Herausforderungen des Rechts des Geistigen Eigentums und des IT-Rechts, insbesondere Datenrecht und Verträge über digitale Güter.