Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lebenslauf

Prof. Dr. Susanne Lepsius, geboren 1969, studierte Geschichte und Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Chicago, dort 1993 Abschluss des Geschichtsstudiums mit dem Master of Arts im Legal History Program. Juristische Staatsexamina in Heidelberg und München. Promotion und Habilitation an der juristischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main, venia legendi für die Fächer Deutsche und europäische Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Kirchliche Rechtsgeschichte. 2007-2009 Mitglied im Leitungsgremium des Internationalen Max Planck-Forschungskollegs für vergleichende Rechtsgeschichte. 2009 Rufe an die Universitäten Würzburg, Konstanz, München und an die FU Berlin.

Seit 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Gelehrtes Recht, Deutsche und europäische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität München.

Forschungs- und Lehraufenthalte an der Scuola Superiore S. Anna, Pisa, an der École française de Rome sowie am Institut d'histoire de droit der Université Paris II (Panthéon-Assas). Auszeichnungen: Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Walter-Kolb-Preis der Stadt Frankfurt a.M. für die Dissertation, Heisenberg-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz (2015-2016).

Einladung als fellow an das Käte Hamburger Kolleg ‚Einheit und Vielfalt im Recht‘  für 2022-2023.

Forschungsschwerpunkte: Grundlagen des bürgerlichen Rechts (insbes. historische und rechtsvergleichende Aspekte der Personengemeinschaften), Rechts- und Verfassungsgeschichte der italienischen Kommunen im Mittelalter, ius commune und gelehrtes Recht, Textüberlieferung und Editionsfragen juristischer Texte, mittelalterliches Handels- und Gesellschaftsrecht, Geschichte des Prozessrechts, Wissenschaftsgeschichte der Rechtsgeschichte, Naturrecht und naturrechtliche Argumente im juristischen Diskurs.

Herausgeberschaften und Mitgliedschaften:

  • [Herausgeberin]:  Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Reihenherausgeberin im Auftrag der Juristischen Fakultät der Universität München, zus. mit. J. Platschek, B. Schünemann (seit 2012)
  • [Mitherausgeberin]: Rechtswissenschaft. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften: Mitglied im Projektbeirat "Edition griechischer und lateinischer Texte der Spätantike und des Mittelalters"
  • Comitato scientifico der Reihe: Jura. Temi e problemi del diritto, Storia del diritto
  • Comitato scientifico der Zeitschrift: Rivista intenazionale di diritto comune
  • Editorial Board der Toronto Studies in Medieval Law
  • Historisches Kolleg, München: Mitglied im Kuratorium (seit 2011 - 2022), Vertreterin im Stiftungsrat (2018 - 2022)
  • Deutsches Studienzentrum Venedig (DSZV), Mitglied (seit 2022)
  • Iuris canonici medii aevi consociatio
  • Mediävistenverband: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat (2011 - 2019 )
  • Deutscher Rechtshistorikertag: Mitglied im ständigen Ausschuss (seit 2019)
  • Renaissance Society of America
  • Studienstiftung des deutschen Volkes: Vertrauensdozentin (seit 2012)
  • Vereinigung für Verfassungsgeschiche
  • Zivilrechtslehrervereinigung

Ämter der universitären Selbstverwaltung:

  • Studiendekanin (WiSe 2016/17 - SoSe 2019)
  • Fakultätsrat der Juristischen Fakultät (WiSe 2011/12 - SoSe 2015)
  • Frauenbeauftragte der Juristischen Fakultät (WiSe 2013/2014 - SoSe 2017)
  • Sprecherin des Schwerpunktes 1 - Grundlagen des Rechts (SoSe 2012 - SoSe2015, seit SoSe 2020)
  • Geschäftsführende Direktorin des Leopold-Wenger-Instituts für Rechtsgeschichte (Abt. B) (2010 - 2012, 2015 - 2016, 2019 - 2020)

Publikationen : 

Publikationsliste