Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht
Lehrveranstaltungstyp: | Fortgeschrittenenübung |
---|---|
Veranstaltungssemester: | Wintersemester 2021/22 |
Dozent(en): | Leistner Matthias, Leistner Matthias |
Veranstaltungsnummer: | 03012 |
Zeit und Ort: | Mo. 16:00 bis 19:00 Uhr c.t. |
Informationen und Hinweise
Stand 22.9.2021
1. Allgemeine Informationen
- Vorlesungsbeginn ist der 18.10.2021. Einen detaillierten Zeitplan der Veranstaltung finden Sie auf Moodle.
- Die Veranstaltung wird zu den Vorlesungszeiten (immer montags, 16:00–19:00 Uhr c.t.) zunächst (vom 18.10. bis 12.11.) rein digital (Livestream) stattfinden. Eine Entscheidung für die Zeit danach ist noch nicht getroffen (mehr Informationen hierzu auf Moodle). Den Link sowie die Meeting ID zu den Zoom-Meetings werden Sie zu gegebener Zeit auf der Veranstaltungsseite auf Moodle finden.
- Zur Teilnahme an der Fortgeschrittenenübung im Zivilrecht ist eine Anmeldung in den ersten beiden Wochen der Vorlesungszeit erforderlich.
- Die Anmeldung erfolgt über das LSF-Online-Portal (Ausnahme: Studierende, die das Studium vor dem Wintersemester 2009/10 aufgenommen haben). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisen des Prüfungsamtes.
2. Klausuren
- Die Klausuren werden (voraussichtlich) als Online-Hausarbeiten geschrieben. Eine Anmeldung für die Klausuren ist nicht erforderlich (anders: die Anmeldung zur Fortgeschrittenenübung an sich, s.o.).
- Die Klausurtermine entnehmen Sie bitte dem (auf Moodle bereitgestellten) Terminplan der Fortgeschrittenenübung.
- Die Ausgabe der Klausursachverhalte wird über die Plattform Moodle erfolgen. Hierzu ist es notwendig, dass Sie sich für den Kurs registrieren (dazu unten). Genauere Hinweise zur Klausurausgabe und Klausurabgabe erhalten Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin auf Moodle.
- Über die zur erfolgreichen Ablegung der Fortgeschrittenenübung im Zivilrecht notwendigen Leistungsnachweise informieren Sie sich bitte auf den Seiten des Prüfungsamts bzw. in der für Sie geltenden Prüfungsordnung.
- Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, denen ein Nachteilsausgleich gewährt wurde, melden sich bitte bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Klausurtermin unter Vorlage des entsprechenden Nachweises im Sekretariat des Lehrstuhls an (sekretariat.leistner@jura.uni-muenchen.de).
3. Moodle
- Da es (nach gegenwärtigem Stand voraussichtlich) nicht möglich ist, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung abzuhalten, wird Ihnen über die Plattform Moodle ein Tool zur Verfügung gestellt, über das Sie aufkommende Fragen an den Lehrstuhl stellen können. Zudem wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen über den Vorlesungsinhalt auszutauschen.
- Den Kurs finden Sie unter https://moodle.lmu.de/course/view.php?id=17399. Der für die Einschreibung bei Moodle erforderliche Schlüssel lautet "zivilrecht".
- Vor Beginn der jeweiligen Einheiten wird Ihnen über die Plattform Moodle der jeweilige Besprechungsfall zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Vorlesung erhalten Sie auf demselben Weg eine ausführliche Lösungsskizze zu dem besprochenen Fall, die Vorlesungsfolien sowie mitunter zur jeweiligen Einheit passende Übersichten.
4. Hausarbeit
- Die Hausarbeit ist nur von Studierenden nach der Prüfungsordnung (PO) 2007 zu schreiben.
- Die Abgabe hat spätestens bis zum 18.10.2021 zu erfolgen.
- Sofern Sie nach der PO 2012 (aktuelle PO) studieren, ist keine Hausarbeit anzufertigen.
- Den Sachverhalt der Hausarbeit finden Sie unten.
Dokumente
- Sachverhalt HA (4 Seiten, 116 KByte)