Fortgeschrittenenübung (FÜ) im Zivilrecht
Lehrveranstaltungstyp: | Fortgeschrittenenübung |
---|---|
Veranstaltungssemester: | Wintersemester 2020/21 |
Dozent(en): | Leistner Matthias, Leistner Matthias |
Veranstaltungsnummer: | 03012 |
Zeit und Ort: | Mo., 16:00 bis 19:00 Uhr c.t., online (Zoom, live) (Einwahl in das Meeting bereits ab 16:00 s.t. möglich) |
Informationen und Hinweise
Stand: 14.01.2021
- Vorlesungsbeginn ist der 02.11.2020. Einen detaillierten Zeitplan der Veranstaltung finden Sie am Ende der Seite.
- Die Veranstaltung wird zu den Vorlesungszeiten (immer Montags, 16–19 Uhr c.t.) über Zoom ausschließlich live abgehalten.
- Die Veranstaltung findet als Zoom-Meeting statt. Den Link sowie die Meeting ID zu den Zoom-Meetings finden Sie auf der Veranstaltungsseite auf Moodle unter Ankündigungen.
- Zur Teilnahme an der Fortgeschrittenenübung im Zivilrecht ist eine Anmeldung in den ersten beiden Wochen der Vorlesungszeit erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über das LSF-Online-Portal (Ausnahme: Studierende, die das Studium vor dem Wintersemester 2009/10 aufgenommen haben). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisen des Prüfungsamtes.
2. Klausuren
- Die Klausuren werden als Online-Hausarbeiten geschrieben. Eine Klausuranmeldung ist nicht erforderlich (anders: Anmeldung zur Fortgeschrittenenübung an sich, s.o.).
- Die Klausurtermine entnehmen Sie bitte dem Terminplan der Fortgeschrittenenübung.
- Die Ausgabe der Klausursachverhalte wird über die Plattform Moodle erfolgen. Hierzu ist es notwendig, dass Sie sich für den Kurs registrieren. Die Abgabe erfolgt über PlagScan. Genauere Hinweise zur Klausurausgabe und Klausurabgabe erhalten Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin auf Moodle.
- Über die zur erfolgreichen Ablegung der Fortgeschrittenenübung im Zivilrecht notwendigen Leistungsnachweise informieren Sie sich bitte auf den Seiten des Prüfungsamts bzw. in der für Sie geltenden Prüfungsordnung.
- Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, denen ein Nachteilsausgleich gewährt wurde, melden sich bitte bis spätestens eine Woche vor Klausurtermin im Sekretariat des Lehrstuhls an (sekretariat.leistner@jura.uni-muenchen.de).
3. Moodle
- Da es zur Zeit nicht möglich ist, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung abzuhalten, wird Ihnen über die Plattform Moodle ein Tool zur Verfügung gestellt, über das Sie aufgekommene Fragen an den Lehrstuhl stellen können. Zudem wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sich mit Kommilitonen über den Vorlesungsinhalt auszutauschen.
- Für die Einschreibung bei Moodle verwenden Sie bitte den Schlüssel "FÜ_WiSe_2020/21".
- Vor Beginn der jeweiligen Einheiten wird Ihnen über die Plattform Moodle der jeweilige Besprechungsfall zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Vorlesung erhalten Sie auf dem selben Weg eine ausführliche Lösungsskizze zu dem besprochenen Fall, die Vorlesungsfolien sowie zur jeweiligen Einheit passende Übersichten.
4. Hausarbeit
- Die Hausarbeit ist nur von Studierenden nach der Prüfungsordnung (PO) 2007 zu schreiben. Die Abgabe hat spätestens bis zum 2.11.2020 zu erfolgen.
- Sofern Sie nach der PO 2012 (aktuelle PO) studieren, ist keine Hausarbeit anzufertigen.
- Die Angabe der Hausarbeit finden Sie am Ende der Seite unter "Dokumente".
5. Zeitplan
Erster Besprechungsfall | 02.11.2020 |
Zweiter Besprechungsfall | 09.11.2020 |
Dritter Besprechungsfall | 16.11.2020 |
Erste Klausur | 23.11.2020 (16:15-18:15 Uhr) |
Vierter Besprechungsfall | 30.11.2020 |
Zweite Klausur | 07.12.2020 (16:15-18:15 Uhr) |
Fünfter Besprechungsfall | 14.12.2020 |
Rückgabe und Besprechung der ersten Klausur und der Hausarbeit | 21.12.2020 |
Rückgabe und Besprechung der zweiten Klausur | 11.01.2021 |
Dritte Klausur | 18.01.2021 (16:15-18:15 Uhr) |
Sechster Besprechungsfall | 25.01.2021 |
Rückgabe und Besprechung der dritten Klausur | 01.02.2021 |
Vierte Klausur | 05.02.2021 (9:30-12:00 Uhr) (Achtung: Freitag!) |
Rückgabe und Besprechung der vierten Klausur | Semesterferien (Termin wird noch bekannt gegeben) |
Die nicht angegebenen Termine und Uhrzeiten werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.