Projekte und Veröffentlichungen
Die Forschungsschwerpunkte von Herrn Prof. Dr. Moris Lehner liegen auf dem Gebiet des Europäischen und Internationalen Steuerrechts und im Bereich des nationalen Steuerrechts auf dem Gebiet der Familienbesteuerung.
A. Projekte
-
Leiter der Forschungstelle für Europäisches und Internationales Steuerrecht
-
Vorsitzender der Münchener Steuerfachtagung e.V.
-
Jährliche Symposien zum Europäischen und Internationalen Steuerrecht
-
Offene Seminare zum Europäischen und Internationalen Steuerrecht
-
Zusammen mit der Law School der New York University und der Tax Law Re-view: Forschungsprojekt über Vermögensteuer in Europa
B. Veröffentlichungen (Auswahl)
-
Herausgeber Münchener Schriften zum Internationalen Steuerrecht
-
Möglichkeiten zur Verbesserung des Verständigungsverfahrens auf der Grundlage des EWG-Vertrages - Dargestellt anhand eines Richtlinienvorschlages der EWG-Kommission zur Vermeidung der Doppelbesteuerung im Fall der Gewinnberichtigung zwischen verbundenen Unternehmen, Münchener Schriften zum Internationalen Steuerrecht, Heft 4, München 1982 (Dissertation)
-
Kommentierung der Artikel 4, 9, 21 und 25 in: Klaus Vogel, Doppelbesteuerungsabkommen, München 1983, 2. Aufl. 1990, 3. Aufl. 1997, 4. Aufl. 2003, 5. Aufl.2008 (englisch: Double Taxation Conventions, Deventer and Boston 1991 und 1997)
-
Steuervermeidung und Steuerhinterziehung im innerstaatlichen und im internationalen Steuerrecht, Internationale Wirtschaftsbriefe 1983, GR 2 F 10, S. 511 ff.
-
Tax Avoidance / Tax Evasion, German National Report, in: Cahiers de droit fiscal international (CDFI), Vol. LXVIIIa, 1983, S. 193 ff.
-
Abzug des Grundfreibetrages von der Bemessungsgrundlage oder von der Steuerschuld?, Steuer und Wirtschaft 1986, S. 59 ff.
-
Die steuerliche Ansässigkeit von Kapitalgesellschaften, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) 1988, S. 201 ff.
-
Die Entscheidung des BFH zur Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrages vor dem Hintergrund der neuesten Rechtsprechung des BVerfG, Deutsches Steuerrecht (DStR) 1990, S. 760 ff.
-
Einkommensteuerrecht und Sozialhilferecht. - Bausteine zu einem Verfassungsrecht des sozialen Steuerstaates, Jus Publicum Band 5, Tübingen 1993 (Habilitationsschrift)
-
Die Anknüpfungsmerkmale der Steuerpflicht nach deutschem Recht, Staatswissenschaften und Staatspraxis 1993, S. 702 ff.
-
Europarechtliche Perspektiven für das Internationale Steuerrecht, in: Lehner/Thömmes u.a. Europarecht und Internationales Steuerrecht, Münchener Schriften zum Internationalen Steuerrecht, Heft 19, München 1994, S. 19 ff.
-
Criteria for the Linkage between the Act subject to Taxation and the Taxpayer (Nationality, Domicile or Residence or Source of Taxation), Landesbericht für den XIV. Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung in Athen, in: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Band 7 (1994), S. 195 ff.
-
Basic Features of the Taxation of Guest Professors, Teachers, Scholarship Holders and Student Trainees at Home and Abroad, in: Max-Planck-Gesellschaft (Hrsg.), European Research Structures-Changes and Challenges E 3/94, S. 108 ff.
-
Auswirkungen der Steuerharmonisierung auf das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen, in: D. Birk/D. Ehlers (Hrsg.), Rechtsfragen des europäischen Steuer-, Außenwirtschafts- und Zollrechts, Köln 1995, S. 18 ff.
-
Die Beseitigung der Doppelbesteuerung innerhalb der Gemeinschaft, in: Dieter Birk (Hrsg.), Handbuch des Europäischen Steuer- und Abgabenrechts, Herne / Berlin, 1995, S. 903 ff.
-
Laufend von 1995 - 1999: Das Sozialrecht in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und in der steuerrechtlichen Literatur, in: Jahrbuch des Sozialrechts der Gegenwart (17), 1995, Berlin 1995, S. 479 ff.
-
Die Rolle des Parlaments beim Zustandekommen von Doppelbesteuerungs-abkommen, in: Kirchhof/Birk/Lehner (Hrsg.), Steuern im Verfassungsstaat, München 1996, S. 95 ff.
-
Steuerrecht im Europäischen Binnenmarkt, Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG), Bd. 19, 1996
-
Der Familienleistungsausgleich nach dem Jahressteuergesetz 1996, in: Ruland / v. Maydell / Papier (Hsg.), Festschrift für Hans F. Zacher 1998, S. 511 ff.
-
Wettbewerb der Steuersysteme im Spiegel europäischer und US-amerikanischer Steuerpolitik, StuW 1998, S. 159 ff.
-
Consideracao Economica e Tributacao conforme a Capacidade Contributiva, in: Direito Tributario, Estudos em Homenagem a Brandao Machado, Sao Paulo 1998, S. 143 ff.
-
Interpretation of Tax Treaties according to German Theory and Practice, in: Klaus Vogel (Hsg.), interpretation of Tax Treaties and Transfer Pricing in Japan and Germany, Series om International Taxation, Den Haag, London, Boston 1998, 85 ff.
-
Tax Avoidance Concepts, European Taxation (39) 1999, 103 ff.
-
Alttestamentarisches und talmudisches Recht - Eine Einführung in das jüdische Recht, JURA 1999,.S. 26 ff.
-
Steuergerechtigkeit in der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften, in: Steuerrechtsprechung, Steuergesetz, Steuerreform, FS für Klaus Offerhaus 1999, S. 117 ff.
-
Begrenzung der nationalen Besteuerungsgewalt durch die Grundfreiheiten und Diskriminierungsverbote des EG-Vertrages, in Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG), Bd. 23, 2000, S. 263 ff.
-
Kommentierung des § 1 EStG in Kirchhof/Söhn EStG (zusammen mit Christian Waldhoff), 2000
-
Limitations of the national power of taxation by the fundamental freedoms and non discrimination-clauses of the EC Treaty, EC Tax Review 2000, S. 5 ff.
-
Moris Lehner et al., The European Experience With a Wealth Tax: A Comparative Discussion, in: Tax Law Review Bd. 53, 614-689 (2000).
-
Politiche Fiscali per la Famiglia - Il Caso Tedesco, Il Fisco 2000, 40ff. (Familienbesteuerung - Deutscher Landesbericht)
-
Der Einfluss des Europarechts auf die Doppelbesteuerungsabkommen, IStR 2001, 329 ff.
-
Verlustverrechnung mit abkommensrechtlich freigestellten Gewinnen, Anmerkung aus RIW 2001, 387
-
Niederlassungsfreiheit: Verlustausgleich unabhängig vom Standort einer Betriebsstätte im Inland oder im EG-Ausland, Anmerkung aus RIW 2001, 387
-
Vorauszahlung der Körperschaftsteuer in England, Anmerkung aus IStR 2001, 221-222
-
Zur Vereinbarkeit von unterschiedlicher Besteuerung der Beamtenpensionen und der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung mit dem Gleichheitssatz ..., Anmerkung aus JZ 2002, 772-774
-
Konzernfinanzierung im Lichte des Europarechts, Kongreßvortrag aus Fortentwicklung der Internationalen Unternehmensbesteuerung 2002, 1-31 (Forum der internationalen Besteuerung Band 23)
-
Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Verlustberücksichtigung, Aufsatz aus Verluste im nationalen und Internationalen Steuerrecht 2004, 1-22
-
Freiheitsrechtliche Vorgaben für die Sicherung des familiären Existenzminimums durch Erwerbseinkommen und Sozialeinkommen, Festschriftenbeitrag aus Der Staat des Grundgesetzes - Kontinuität und Wandel 2004, 331-345 (Festschrift für Peter Badura zum siebzigsten Geburtstag)
-
Einschränkung der mitgliedstaatlichen Steuerhoheit zugunsten der Niederlassungsfreiheit: Verbot der Wegzugsbesteuerung, Entscheidungsbesprechung aus JZ 2004, 730-732
-
Das Territorialitätsprinzip im Licht des Europarechts Festschriftenbeitrag aus Körperschaftsteuer, Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung 2005, 241-261 (Festschrift für Franz Wassermeyer zum 65. Geburtstag)
-
Quelle versus Ansässigkeit - Wie sind die grundlegenden Verteilungsprinzipien des Internationalen Steuerrechts austariert? (zusammen mit Ekkehart Reimer), IStR 2005, 542 ff
-
Beseitigt die neue Verfassung für Europa die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung?, IStR 2005, 397-398
-
Das Rückwirkungsproblem im Spiegel der Abschnittsbesteuerung aus Die Reformvorschläge im Vergleich 2006 (Festschrift für Arndt Raupach zum 70. Geburtstag)
-
Avoidance of Double Taxation within the European Union: Is there an Obligation under EC law?, in: Lang/Schuch/Staringer (Hrsg.), Tax Treaty Law and EC Law, Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht (Michael Lang (Hrsg.)), Bd. 46, 2007, 11 - 23
- Entwicklungslinien europäischer Steuerpolitik und Steuerrechtsprechung, in: Pitschas/Uhle (Hrsg., in Verbindung mit Aulehner), Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik (Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag), 2007, 1047 - 1063
-
Die Reform der Kapitaleinkommensbesteuerung im Rahmen des Verfassungs- und Europarechts, in: Schön (Hrsg.) Einkommen aus Kapital, DStJG Band 30, 61 - 82
-
§ 6 Rechtsquellen und Normenhierarchie im internationalen Kontext, in: Kessler, Konzernsteuerrecht: Teil II. Ausländische Konzerneinheiten, 2008, S. 535 – 562
-
Streitbeilegung im Internationalen Steuerrecht, in: Kirchhof, Paul / Nieskens, H. (Hrsg.), Festschrift für Wolfram Reiss zum 65. Geburtstag, 2008, S. 665 – 678
-
Die verfassungsrechtliche Verankerung des objektiven Nettoprinzips. Zum Vorlagebeschluss des BFH und zur Entscheidung des BVerfG über die Verfassungswidrigkeit der Entfernungspauschale, DStR 5/2009, S. 185 – S. 191
-
Die Vorlagepflicht an den EuGH im Vorabentscheidungsverfahren, in: Mellinghoff/Schön/Viskorf (Hrsg.), Steuerrecht im Rechtsstaat (Festschrift für Wolfgang Spindler zum 65. Geburtstag), 2011, S. 329 - 344
-
Religiöses Eheverständnis und bürgerliche Ehe im Judentum, FamRZ 2011, 4 f.
-
Die Umsetzung von abkommensrechtlichen Konsultationsvereinbarungen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung und Doppelnichtbesteuerung durch Rechtsverordnungen, IStR 2011, 733 ff.
-
DBA-Politik der Bundesregierung, FR 2011, 1087 ff.
-
Concepts of International and European Tax Neutrality in a Global Financial Crisis, in Kamedda/Kawabata/Miyamoto/Nakamura/Urahigashi/Tsuji (eds.), Festschrift in Honor of Professor Tadashi Murai, 2012, S. 443 - 463
- Treaty Override im Anwendungsbereich des § 50d EStG“, IStR 2012, 389 ff.
-
Besteuerung und Eigentum im Kontext des innerstaatlichen und des Internationalen Steuerrecht, in: Freiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa (Festschrift für Hans-Jürgen Papier zum 70. Geburtstag) , 2013, S. 533 - 545
-
§ 151 Doppelbesteuerungsabkommen, in: Hanno Kube, Rudolf Mellinghoff u. a. (Hg.), Leitgedanken des Rechts (Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag), 2013, S. 1635 - 1643
-
Die autonome Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen im Kontext des Art. 3 Abs. 2 OECD-MA, in: Das Steuerrecht der Unternehmen (Festschrift für Gerrit Frotscher zum 70. Geburtstag), 2013, S. 383 - 401
- § 251 Internationale Reichweite staatlicher Besteuerungshoheit, in: Isensee/Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Band XI, 32013, S. 1001 - 1051