Kontakt
Destouchesstraße 68
80796 München
80796 München
Telefon:
+49 (0)89 / 205088 - 314
E-Mail:
latzel@zaar.uni-muenchen.de
Aktuelle Veröffentlichungen
- Zeitgeringfügige Beschäftigung und Berufsmäßigkeit – insbesondere zur Sozialversicherungspflicht ausländischer Saisonarbeiter
NZS 2022, 281–288 - Die Arbeitsschuld ist keine absolute Fixschuld! Zum Rechtsrahmen der Nacharbeitspflicht
AcP 221 (2021), 881–922 - Das Recht des Diskriminierungsopfers auf Anerkennung
JZ 2021, 886–893 - Zertifizierung »guter« Arbeitgeber
in: Burgi/Möslein (Hrsg.), Zertifizierung nachhaltiger Kapitalgesellschaften, 2021, S. 145–175 - Verhaltenssteuerung, Recht und Privatautonomie
Springer-Verlag 2020, 698 Seiten - § 611 BGB: Dienstvertragsrecht und digitale Dienstleistungen
in: Staudinger, Kommentar zum BGB, Neubearbeitung 2020, Band §§ 611–613, S. 1–208 - Rechtsprechungsanalyse Kollektivarbeitsrecht 2019: Gestufte Grundrechtsbindungen, tückische Ausschlussfristen, gesetzliche Allgemeinverbindlichkeiten, träge Betriebsräte und mehr
ZfA 2020, 526–583
→ Vollständiges Schriftenverzeichnis
Akademische Laufbahn
- SS 2022: Lehrstuhlvertretung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Bürgerliches Recht, Rechtstheorie)
- WS 2021/22: Lehrstuhlvertretung an der Universität Potsdam (Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht)
- SS 2021: Lehre an der LMU München (Bürgerliches Recht, Europarecht)
- WS 2020/21: Lehre an der LMU München (Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht)
und an der Universität Hamburg (Bürgerliches Recht) - SS 2020: Lehrstuhlvertretung an der Universität Greifswald (Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht)
- WS 2019/20: Vertretungsprofessor an der Universität Bremen (Bürgerliches Recht)
- SS 2019: Lehre an der LMU München (Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht)
- WS 2018/19: Lehrstuhlvertretung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht)
- WS 2017/18 und SS 2018: Lehrstuhlvertretung an der Universität Hamburg (Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Europarecht)
- 2017: Habilitation (Habilitationsschrift: Gelenkte Privatautonomie, veröffentlicht als: Verhaltenssteuerung, Recht und Privatautonomie, Springer-Verlag 2020 → Thesen → Abstract)
Lehrbefähigung für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Europarecht und Wirtschaftsrecht - 2010: Promotion (Dissertation: Gleichheit in der Unternehmensmitbestimmung, ZAAR-Verlag 2010 → Abstract → Volltext)
- 2009–2011: Referendariat im Bezirk des OLG München
- 2004–2009: Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth (mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung) und München
Mitorganisator der Wissenschaftswerkstatt
→ Förderung des rechtswissenschaftlichen Nachwuchses auf seiner Forschungslaufbahn mit Familie
Lehre und Video-Podcasts
Lehrveranstaltungen an der LMU München
- Europarecht in der Zivilrechtsanwendung (SS 2021) → Video-Podcast
- Aktuelles Zivilrecht zur Examensvorbereitung (SS 2021) → Video-Podcast
- Delikts- und Schadensrecht (WS 2014/15)
- Arbeitsgerichtliches Verfahren (WS 2012/13, WS 2013/14, WS 2014/15, SS 2019, WS 2020/21)
- Seminar »Compliance und Arbeitsrecht« (WS 2013/14 mit Professor Rieble)
- Seminar »Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung aus zivil- und arbeitsrechtlicher Sicht« (SS 2019)
- Seminar »Kollektive Interessenwahrnehmung im Zivilrechtsverkehr« (WS 2020/21)
- Examinatorium Arbeitsrecht (WS 2013/14)
- Tutorium zum Mitbestimmungsrecht (SS 2012)
- Übung Individualarbeitsrecht für Nebenfachstudenten (WS 2020/21)
- Examensklausurenkurs (SS 2021)
- Arbeitsgemeinschaften zum Grundkurs Zivilrecht (SS 2019, WS 2020/21, SS 2021)
Lehrveranstaltungen an der Universität Hamburg
- Individualarbeitsrecht (WS 2017/18)
- Vertiefung Individualarbeitsrecht (WS 2017/18)
- Kollektives Arbeitsrecht I – Tarifrecht (WS 2017/18)
- Kollektives Arbeitsrecht II – Mitbestimmungsrecht (SS 2018)
- Europäisches und internationales Arbeitsrecht (SS 2018)
- Fallrepetitorium zum Arbeitsrecht (SS 2018)
- Übung im Arbeits- und Gesellschaftsrecht (WS 2017/18, SS 2018)
- Seminar zum Zivil- und Arbeitsrecht – Moderne Vertragsformen (WS 2017/18)
- Examenskurs Arbeitsrecht (WS 2017/18)
- Examenskurs Sachenrecht (SS 2018)
- Examenskurs Schuldrecht AT (WS 2020/21) → Video-Podcast
Lehrveranstaltungen an der JGU Mainz
- Schuldrecht II: Leistungsstörungen, Kaufvertrag, Werkvertrag (WS 2018/19)
- Handelsrecht (WS 2018/19)
- Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (WS 2018/19)
- Arbeitsrecht (WS 2018/19)
- Examenskurs Bereicherungsrecht (WS 2018/19)
Lehrveranstaltungen an der Universität Bremen
- Familien- und Erbrecht (WS 2019/20)
- Examenskurs Zivilrecht I: BGB AT, Schuldrecht AT (WS 2019/20)
- Examenskurs Zivilrecht II: vertragliche Schuldverhältnisse (WS 2019/20)
- Examenskurs Familien- und Erbrecht (WS 2019/20)
- Einführung in die Examensvorbereitung (WS 2019/20)
Lehrveranstaltungen an der Universität Greifswald
- Grundzüge des Arbeitsrechts (SS 2020)
- Besondere Arbeitsverhältnisse (SS 2020)
- Europarecht in der Zivilrechtsanwendung (SS 2020)
- Examensklausurenkurs (SS 2020)
Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam
- Schuldrecht BT II: gesetzliche Schuldverhältnisse (WS 2021/22) → Video-Podcast
- Erbrecht (WS 2021/22) → Video-Podcast
- Arbeitsrecht (WS 2021/22)
- Seminar zum Verfahrens- und Arbeitsrecht: »Arbeitsrechtliche Verfahren« (WS 2021/22)
Lehrveranstaltungen an der WWU Münster
- Grundkurs Zivilrecht: Grundlinien und BGB AT (SS 2022)
- Seminar zur Rechtstheorie und zum Zivilrecht: »Verhaltenssteuerung durch Zivilrecht« (SS 2022)