Lebenslauf
1983 | geboren in Tettnang (Bodensee) |
2002 | Abitur am Rupert-Ness-Gymnasium in Wangen i.A. |
2002-2003 | Zivildienst im Zentrum für Psychiatrie Weissenau |
2003-2009 | Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2009 | Erste Juristische Prüfung |
2009-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie öffentliches Sozialrecht (Prof. Dr. jur. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier) |
Juli 2013 | Promotion zum Dr. jur. mit einer Dissertation zum Thema "Die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union" |
2012-2014 | Referendariat im OLG-Bezirk München mit Wahlstation im Kabinett des Präsidenten des Gerichtshofs der Europäischen Union (Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Vassilios Skouris) |
Nebentätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften (Prof. Dr. jur. Jens Kersten) | |
November 2014 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
seit April 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umwelt- und Sozialrecht (Prof. Dr. jur. Martin Burgi) |
2015-2017 | „Early Career Scholar“ des „Enhancing Life Project“ der University of Chicago (in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum) mit einem Projekt zum Thema „Governmental Paternalism“ |
seit 2016 | Arbeit an dem Habilitationsprojekt "Öffentliches Digitalwirtschaftsrecht" |
seit Januar 2017 | Akademischer Rat a. Z. |
2018 | „Junior Researcher in Residence“ am Center for Advanced Studies (CAS) der LMU |