Inhaltsbereich
Sonstiges Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
- Russische Staatsanleihen vor deutschen Gerichten: mögliche Szenarien, BKR 2022, 407 – 419
- Der Beitrag des Schadensrechts zum Schutz der Gerichtsstandsvereinbarung (BGH III ZR 42/19), in: Festschrift für Johannes Hager zum 70. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humblot, 2021, S. 465-481
- Urteilsfreizügigkeit für derogationswidrige Judikate? – Ein rechtspolitischer Zwischenruf auf dem Hintergrund der 2019 HCCH Judgments Convention, in: Festschrift für Herbert Kronke zum 70. Geburtstag, Bielefeld: Gieseking, 2020, S. 241-252
- Die sachliche Reichweite der Schiedsvereinbarung in Fällen der Anspruchskonkurrenz - Eine internationale Fallstudie aus Sicht des deutschen Exequaturrichters, in: Gebauer/Klötzel/Schütze (Hrsg.) Festschrift für Roderich Thümmel, Berlin: De Gruyter, 2020, S. 381-393
- Die Haftung von Beförderern für Schäden von Reisenden bei Unfällen auf See: die Haftungshöchstgrenzen des HGB und der Verordnung (EG) Nr. 392/2009 im Lichte des höherrangigen Rechts, Transportrecht (TranspR) 2019, 153-167 = Jahrbuch für Italienisches Recht 31 (2019), 25-55
- Der europäische Deliktsgerichtsstand und die gewerblichen Schutzrechte, GRUR 2018, 1107-1115
- Die kollisionsrechtliche Anknüpfung kaufmännischer Vollmachten nach Art. 8 EGBGB, RIW 2018, 473-481 (mit Niklas Brüggemann)
- Prozessführungsverbote zwischen Brüssel Ia und Schiedsgerichtsbarkeit, in: Schütze (Hrsg.), Festschrift für Reinhold Geimer, München: C.H.Beck, 2017, S. 321-333
- Die Rechtswahl im allgemeinen Vertragsrecht, in: Czernich / Geimer (Hrsg.), Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht, 2017, S. 3-26
- Gerichtsstandsvereinbarung und Rechtshängigkeitssperre: Zum Schutz vor Torpedo-Klagen nach der Brüssel Ia-Verordnung, in: Hilbig-Lugani u.a. (Hrsg.), Festschrift für Dagmar Coester-Waltjen zum 70. Geburtstag, München: C.H. Beck, 2015, S. 485-499
- Der Erbfall mit Auslandsberührung, in: Groll (Hrsg.), Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung, Köln: Dr. Otto Schmidt, 1. Aufl., 2001, S. 1901-1967; 2. Aufl., 2005, S. 2109-2181; 3. Aufl., 2010, S. 2243-2315; 4. Aufl. (mit Dr. Michael Kränzle), 2015, S. 2333-2428
- Besprechung von: Simons/Hausmann (Hrsg.), Brüssel I-Verordnung. Kommentar zur Verordnung (EG) Nr. 44/2001 und zum Übereinkommen von Lugano, IPR Verlag GmbH 2012, EuZW 2013, 59
- Cherry Picking” and Good Faith in German Arbitration Law: Two Recent Decisions on the Most-Favoured Treatment Clause (Article VII Para 1 NYC), in Geimer/Schütze (eds.), Recht ohne Grenzen, Festschrift für Athanassios Kaissis zum 65. Geburtstag, Munich, Sellier, 2012, 481-490
- Brussels I and the Principles of Autonomous Interpretation of EU Law, The European Legal Forum 2010, 252-256
- From Nationality to Habitual Residence: Some Brief Remarks on the Future EU Regulation on International Successions and Wills, in: K. Boele-Woelki/T. Einhorn/D. Girsberger/S. Symeonides (Hrsg.), Convergence and Divergence in Private International Law – Liber Amicorum Kurt Siehr, 2010 ELEVEN INTERNATIONAL PUBLISHING, 223-230
- Vom Staatsangehörigkeits- zum Domizilprinzip: das künftige internationale Erbrecht der europäischen Union, IPRax 2010, 44-50
- Besprechung von: Roth/Hilpold, Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten, NJW 2009, 3415
- Aktuelle Hauptfragen des Europäischen Zivilprozessrechts, ZVglRWiss 105 (2006), 243-249
- Besprechung von: Lipari (Hrsg.), Trattato di diritto privato europeo, 4 Bände, 2. Aufl. 2003, ZEuP 2006, 954-957
- Leistungsschutz für Datenbanken ohne Werkcharakter – Eine Zwischenbilanz, Kommunikation & Recht 2000, 265-272
- Besprechung von: Erik Jayme (Hrsg.), 2. Deutsch-Lusitanische Rechtstage, Seminar in Heidelberg, 20.- 21.11.1992, Baden-Baden: Nomos 1994, ZEuP 1997, 558-560
- Europäische Fusionskontrolle auf Abwegen. Bemerkungen zur Verabschiedung des "kooperativen Gemeinschaftsunternehmens" aus der Vorstellungswelt der Kommission, EWS 1995, 321-329 (Habilitationsvortrag an der Universität Konstanz, Juli 1995)
- Subsidiaritätsbedingte Begrenzung der Rechtsangleichung statt Eurozentralismus im Privatrecht, in: Hanns-Martin Schleyer-Stiftung (Hrsg.), Deutschland auf dem Weg in die europäische Union: Wieviel Eurozentralismus - Wieviel Subsidiarität?, 1993, S. 94-95
- Besprechung von: Karl Kroeschell (Hrsg.), Recht und Verfahren. Symposion der rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und der Städtischen Universität Osaka, Heidelberg: C.F. Müller, 1993, ZZP 107 (1994), 404-410
- Besprechung von: Klaus P. Mössle, Extraterritoriale Beweisbeschaffung im internationalen Wirtschafts-recht. Eine vergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen und deutschen Rechts, Baden-Baden: Nomos, 1990, ZZP 105 (1992), 375-380