Seminar: Körpergestaltungen / SPB 10
Lehrveranstaltungstyp: | Seminar |
---|---|
Veranstaltungssemester: | SoSe 2023 |
Dozent(en): | Kersten Jens |
Zeit und Ort: | 20. April ganztags in der Remise und am 21. April 2023 ganztags im Raum 122, Ludwigstraße 28/RG |
Informationen und Hinweise
Seminar
Körpergestaltungen
Schwerpunktbereich 10
SoSe 2023
Das Schwerpunktseminar setzt sich mit den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung des menschlichen Körpers auseinander. Auf verfassungsrechtlicher Grundlage sollen die normativen Dimensionen von Körperbildern, Körperoptimierungen, Körperverbindungen und Körperverewigungen diskutiert werden.
Köperbilder
1. Tätowierungen, Körper und Persönlichkeitsrecht – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
2. Tätowierungen und Meinungs- und Kunstfreiheit – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
3. Tätowierungen im privaten öffentlichen Arbeitsverhältnis – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
Körperkonstitution
4. Einstellungsuntersuchungen im öffentlichen Dienst – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
Körperoptimierung
5. Ästhetische Optimierung: „Schönheitsoperationen“ – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
6. Pharmakologische Optimierung – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
7. Genetische Optimierung: Gendiagnostik – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
8. Genetische Optimierung: Keimbahnintervention – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
Körperverbindungen
9. Mensch-Maschine-Schnittstellen: Self-Tracking – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
10. Mensch-Maschine-Schnittstellen: Prothetik im Leistungssport – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
11. Gehirn-Maschine-Schnittstellen – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
12. Xenotransplantation – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
13. Mensch-Tier-Hybride – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
Körperverewigung
14. Plastination – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
15. Kryonik – Möglichkeiten, Grenzen, Kritik
Termine
Eine Vorbesprechung zum Seminar findet am Dienstag, den 31. Januar, 11.00 Uhr in der Remise statt.
Themenvergabe: 13. Februar 2023, 10-12 Uhr in Raum 118 in der Ludwigstraße 28/RG.
Der Bearbeitungszeitraum für die Schwerpunktseminararbeit beginnt am 13.02.23 und endet am 27.03.22
Das Seminar findet am 20. April ganztags in der Remise und am 21. April 2023 ganztags im Raum 122, Ludwigstraße 28/RG statt.