Examinatorium Strafrecht 2020/21
Lehrveranstaltungstyp: | Examensvorbereitungskurs |
---|---|
Veranstaltungssemester: | WS 2020/21 |
Dozent(en): | Ibold Victoria |
Veranstaltungsnummer: | 03050 |
Zeit und Ort: | Montags, ab dem 02.11.2020 |
Informationen und Hinweise
Aktuell (20.1.2021): Bei der Umwandlung der bereits aufgenommenen Podcastfolgen 11-15 in mp4-Format gibt es technisch bisher nicht behebbare Probleme. Daher werde ich die Podcastaufnahmen aus dem letzten Jahr bereit stellen, die inhaltlich identisch, aber nicht im neuen Format sind. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis
Aktuell (19.01.2021): findet wieder das Webinar statt, Beginn ist um 14:30. Ab heute gilt auch wieder der 2-Wochen-Rythmus (2.2., 16.2., 2.3., 16.3., 30.3., ...).
Der Kurs gewährleistet eine umfassende Examensvorbereitung in den Bereichen Strafrecht AT und BT. Im Mittelpunkt steht das Lernen „am Fall“ unter Einbeziehung aktueller Rechtsprechung sowie der systematischen Darstellung des Lernstoffs.
Ich stelle Ihnen dazu folgendes Material zur Verfügung:
- Themenbezogene Einheiten (bspw. zu Täterschaft & Teilnahme, Versuch & Rücktritt, Brandstiftungsdelikte etc.). Diese Unterlagen umfassen Sachverhaltsangaben, ein umfangreiches Skript und Podcast-Folgen. Das Skript enthält lehrbuchartige Ausführungen zum jeweiligen Thema sowie Lösungen zu den besprochenen Fällen.
- „Große Fälle“: Diese Fälle haben den Umfang von Staatsexamensklausuren und enthalten auch die examenstypische strafprozessuale Zusatzfrage. Im Vordergrund stehen hier Klausurtechnik und Klausurtaktik. Die Unterlagen umfassen Sachverhaltsangaben, eine vollständig ausformulierte Lösung und eine Podcast-Folge.
Die Materialien werden ständig überarbeitet und weiter vereinheitlicht, um Ihnen eine möglichst umfassende und effektive Nachbereitung der Einheiten zu ermöglichen und Anstöße für das eigene Lernen zu geben.
Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie wird das Examinatorium Strafrecht 2020/2021 ausschließlich in einem digitalen Format stattfinden. Die Unterlagen bleiben online bis kurz vor Beginn des Examinatoriums Strafrecht 2021/2022, also bis ca. Ende September 2021.
Daraus ergibt sich folgender Ablauf des Examinatoriums:
- Das Examinatorium beginnt am Montag, den 2. November 2020 mit einer Podcastfolge zum Thema Examensvorbereitung im Strafrecht und Klausurtechnik und –taktik. Die weiteren Besprechungstermine entnehmen Sie bitte dem Terminplan.
- Ab dem 2. November 2020 werden im Wochenrhytmus die jeweiligen themenbezogenen Einheiten (angefangen bspw. mit Täterschaft) hochgeladen. Pro Einheit wird es drei Podcastfolgen geben:
- Eine Einführung in das Thema der jeweiligen Einheit.
- Die Fallbesprechung. Ich werde mich dabei auf die wesentlichen Probleme des Falls beschränken, um so eine Podcastlänge zu erreichen, die die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne nicht überschreitet.
- Eine Besprechung der Wiederholungsfragen.
- Die Unterlagen zu den Großen Fälle werden nicht sukzessive behandelt (wie in den Vorjahren), sondern gebündelt ca. Ende November hochgeladen. Durch diese Vorgehensweise verkürzt sich die Veranstaltungslänge von 7 auf ca. 5 Monate und Sie können, müssen aber nicht, die Großen Fälle als Zusatzangebot wahrnehmen.
Zusätzlich werde ich ab Dienstag, den 10. November 2020 jeweils um 14.30 Uhr ein „Webinar“ in Form einer Zoom-Veranstaltung anbieten. In diesem Rahmen beantworte ich Fragen, die sich während der Nacharbeit ergeben haben. Idealerweise schicken Sie ihre Fragen vorab per E-Mail an mich. Die Termine werden vorerst im 2-Wochen-Rhythmus stattfinden (weitere Termine bis Weihnachten: 24.11.20, 08.12.20, 22.12.20....). Bei größerer Nachfrage kann das Webinar auch wöchentlich angeboten werden. Die Einwahldaten zum Webinar entnehmen Sie bitte dem Dokument "Einwahldaten".
Mir ist bewusst, dass das digitale Format nicht den so wertvollen persönlichen Austausch bietet, wie eine Präsenzveranstaltung. Trotzdem hoffe ich auf eine für Sie gewinnbringende und lehrreiche Veranstaltung.
Fragen und Anregungen können Sie gerne an victoria.ibold@jura.uni-muenchen.de senden!
Dokumente
- 00_Einwahldaten (1 Seiten, 409 KByte)
- 00_Terminplan (2 Seiten, 244 KByte)
- 01_Aktuelle_Rechtsprechung_Täterschaft (5 Seiten, 161 KByte)
- 01_Aufbau_und_Wiederholungsfragen (4 Seiten, 219 KByte)
- 01_Einführung_PowerPoint (23 Seiten, 1 MByte)
- 01_Fallangaben_Täterschaft (1 Seiten, 69 KByte)
- 01_Skript_mit_Lösung_Täterschaft (30 Seiten, 638 KByte)
- 02_aktuelleRechtsprechung_Teilnahme (4 Seiten, 399 KByte)
- 02_Fallangaben_Teilnahme (2 Seiten, 380 KByte)
- 02_Skript und Lösungen_Teilnahme (848 KByte)
- 02_Skript und Lösungen_Teilnahme (848 KByte)
- 02_Übersichten_und_Wiederholungsfragen_Teilnahme (5 Seiten, 268 KByte)
- 03_aktuelle Rechtsprechung_Rechtswidrigkeit (4 Seiten, 405 KByte)
- 03_Fallangaben_Rechtswidrigkeit (2 Seiten, 77 KByte)
- 03_Skript und Lösungen_Rechtswidrigkeit (725 KByte)
- 03_Wiederholungsfragen und Übersicht (7 Seiten, 433 KByte)
- 04_Fallangabe_GroßerFall_1_ (3 Seiten, 387 KByte)
- 04_Lösungsvorschlag_GroßerFall_1 (23 Seiten, 513 KByte)
- 05_aktuelle_Rechtsprechung_Schuld,Wahlfeststellung und Konkurrenzen (3 Seiten, 174 KByte)
- 05_Fallangaben_Schuld,Wahlfeststellung und Konkurrenzen (2 Seiten, 77 KByte)
- 05_Skript und Lösungen_Schuld, Wahlfeststellung und Konkurrenzen (30 Seiten, 590 KByte)
- 05_Wiederholungsfragen und Übersichten_Schuld,Wahlfeststellung und Konkurrenzen (8 Seiten, 340 KByte)
- 06_aktuelleRechtsprechung_Versuch und Rücktritt (2 Seiten, 86 KByte)
- 06_Fallangaben_Versuch und Rücktritt (1 Seiten, 364 KByte)
- 06_Skript und Lösung_Versuch und Rücktritt (782 KByte)
- 06_Wiederholungsfragen und Übersichten_Versuch und Rücktritt (9 Seiten, 560 KByte)
- 07_aktuelle Rechtsprechung_Fahrlässigkeit und Erfolgsqualifikation (3 Seiten, 265 KByte)
- 07_Fallangaben_Fahrlässigkeit und Erfolgsqualifikation (2 Seiten, 77 KByte)
- 07_Skript mit Lösung_Fahrlässigkeit und Erfolgsqualifikation (28 Seiten, 722 KByte)
- 07_Wiederholungsfragen und Übersichten_Fahrlässigkeit und Erfolgsqualifikation (7 Seiten, 424 KByte)
- 08_aktuelle Rechtsprechung_Irrtumslehre (3 Seiten, 112 KByte)
- 08_Fallangaben_Irrtumslehre (1 Seiten, 70 KByte)
- 08_Skript und Lösungen_Irrtumslehre (677 KByte)
- 08_Wiederholungsfragen und Übersichten_Irrtumslehre (6 Seiten, 568 KByte)
- 09_aktuelle Rechtsprechung_Unterlassen und Aussetzung (3 Seiten, 97 KByte)
- 09_Einführung Wiederholungsfragen und Übersichten_Unterlassen und Aussetzung (10 Seiten, 650 KByte)
- 09_Fallangaben_Unterlassen und Aussetzung (2 Seiten, 381 KByte)
- 09_Skript mit Lösung_Unterlassen und Aussetzung (26 Seiten, 568 KByte)
- 10_Fallangabe_Großer_Fall_2 (2 Seiten, 82 KByte)
- 10_Lösungsvorschlag_Großer_Fall_2 (20 Seiten, 244 KByte)
- 11_aktuelle Rechtsprechung_Körperverletzung,Heileingriff und Einwilligung (4 Seiten, 390 KByte)
- 11_Fallangaben_Körperverletzung,Heileingriff und Einwilligung (1 Seiten, 74 KByte)
- 11_Skript mit Lösungen_Körperverletzung,Heileingriff und Einwilligung (29 Seiten, 589 KByte)
- 11_Wiederholungsfragen und Übersichten_Körperverletzung,Heileingriff und Einwilligung (10 Seiten, 459 KByte)
- 12_aktuelle Rechtsprechung_Tötungsdelikte und Sterbehilfe (4 Seiten, 176 KByte)
- 12_Fallangaben_Tötungsdelikte und Sterbehilfe (2 Seiten, 77 KByte)
- 12_Skript mit Lösung_Tötunsdelikte und Sterbehilfe (29 Seiten, 808 KByte)
- 12_Übersichten und Wiederholungsfragen_Tötungsdelikte und Sterbehilfe (6 Seiten, 291 KByte)
- 16_Fallangabe_Großer_Fall_3 (2 Seiten, 85 KByte)
- 16_Lösungsvorschlag_Großer Fall 3 (16 Seiten, 209 KByte)
- 00_Definitionenliste (12 Seiten, 165 KByte)