Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gesprächsformat: "Weißt du, wie das wird?"

»Weißt du, wie das wird?« Diese Frage fasst die tausend Fragen zusammen, die zu Beginn des juristischen Studiums im Kopf herumschwirren, unter ihnen: »Was wird aus mir? Welchen Beruf soll ich ergreifen?«

Berufsmöglichkeiten

Das Studium der Rechtswissenschaften mit seinem langen Ausbildungsweg öffnet die Tür für eine Vielzahl von Berufen: Rechtsanwalt, Syndikus, Staatsanwalt, Richter, Ministerialbeamter – um nur die klassischen Wege aufzuzählen. Auch ins Management kann das Jurastudium führen oder ganz woanders hin. Das Referendariat bietet eine späte Möglichkeit, den Berufswunsch zu konkretisieren. Davor ist ein Studium, das insbesondere in seiner letzten Phase ganz auf sich selbst stellt, zu absolvieren. Leichter geht es, wenn sich am Horizont eine Tätigkeit auftut, für die es sich lohnt! Leichter geht es auch für den, der hier und da gehört hat, welche Wahlmöglichkeiten auch das Studium selbst schon bietet, der Lebenswege anderer vor sich sieht als Vorbilder, als roter Faden.

Orientierungshilfe: Lebenswege

Das Gesprächsformat »Weißt du, wie das wird?« spannt einen solchen Faden. Zwei Mal pro Semester stellen Juristen hier in kleiner Runde ihren Lebensweg vor. Sie berichten von den Stationen ihres Studiums in In- und Ausland, von ihren Berufserfahrungen in Praktika und Referendariat und erzählen von ihrer Tätigkeit. Auch Fehlentscheidungen, schwere Zeiten und Neuorientierungen bleiben nicht ausgespart.

Von Du zu Du kann hier im sicheren Raum jeder die Fragen loswerden, die ihm auf der Seele brennen. Ein Zweifel kann benannt und neuer Mut gefasst werden! Von so vielen verschiedenen Lebenswegen zu hören, zeigt auch: Viele Wege – auch verschlungene – führen zum Ziel. Und für jeden ist es ein anderes. Wie sich der eine schon im Talar durch die Flure des Gerichts wallen sieht, träumt der nächste von Diplomatenposten unter Palmen und wieder ein anderer sehnt sich nach der eigenen Kanzlei. Ist auch nicht jeder für jeden juristischen Beruf geeignet, so doch ein jeder für einen von ihnen. Und welcher das ist: Dies gilt es hier zu erforschen!


Bisher haben sich den Fragen der nächsten Generation gestellt:
1. am 16.12.2021: RA Gregor Zymek, LL.B. (KCL), LL.M. (McGill), Clifford Chance,
2. am 02.02.2022: Notarassessor Ben Konfitin,
3. am 04.05.2022: RA Dr. Sebastian Segmiller, Maître en Droit (Paris), Syndikusrechtsanwalt bei der BMW AG,
4. am 28.07.2022: RiLG München II Dr. Veronika Wankerl (Schwurgericht),
5. am 13.12.2022: RA Dr. Daniel Huber, It-Recht-Kanzlei
6. am 04.02.2022: StA München I Julian Gruber.

Sei beim nächsten Mal von 19 bis 20 Uhr dabei unter:
https://lmu-munich.zoom.us/j/93229438037?pwd=WEZtL09nTzZwY0h3MWNzS0t6b0pVdz09
Meeting-ID: 932 2943 8037
Kenncode: 217046

Verantwortlich für den Inhalt: Elisabeth Heukenkamp