Aufgabengebiet
Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Bayerische Rechtsgeschichte und Juristische Zeitgeschichte
Kontakt
Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte,
Bayerische Rechtsgeschichte und Juristische Zeitgeschichte
Leopold-Wenger-Institut, Abt. B
Prof.-Huber-Platz 2
80539 München
Tel. +49 (0)89 / 2180-2964
Raum:
V 204
Telefon:
+49 (0)89 / 2180-2964
Fax:
+49 (0)89 / 2180-3080
E-Mail:
H-G.Hermann@jura.uni-muenchen.de
Website:
Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Bayerische Rechtsgeschichte
Weitere Informationen
Seminarankündigung SoSe 2021
Im nächsten Sommersemester hält Prof. Dr Hermann ein Grundlagen- und Schwerpunktseminar (SPB 1) zum Thema "Nachkriegsprozesse – Aufarbeitung von Systemkriminalität" ab. Der für alle interessierten Teilnehmer verbindliche Vorbesprechungstermin findet am Montag, 1. Februar 2021, 14 Uhr s.t. als Sitzung per Zoom statt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link.
Sprechstunde Wintersemester 2020/21
Im laufenden Wintersemester findet ab sofort meine Sprechstunde, auch ohne vorherige Terminvereinbarung, je Montag 12-13 per zoom statt. Den dafür erforderlichen link bitte hier downloaden. Es kommt freilich mir entgegen, wenn Sie mir ggf. vorher kurz mailen, wenn Sie in die Sprechstunde kommen möchten.
Veranstaltungen Wintersemester 2020/21
Die Vorlesung Einführung in die Bayerische Rechtsgeschichte findet ab 2.11. je montags 10-12 als Zoom-Online-Vorlesung statt. Die Datei mit den Zugangsdaten findet sich bei den Unterrichtsmaterialien.
Die Vorlesung Juristische Zeitgeschichte findet ab 3.11. je dienstags
10-12 als Zoom-Online-Vorlesung statt. Die Datei mit den Zugangsdaten findet sich bei den Unterrichtsmaterialien.
Das Rechtsgeschichtliche Examinatorium findet mittwochs 16-18 als Zoom-Online-Veranstaltung zusammen mit Frau Kollegin Lepsius und Herrn Kollegen Platschek statt. Die Zugangsdaten finden sich auf der homepage von Frau Lepsius.
Grundlagen- und Schwerpunktseminar (SPB 1): Zur Geschichte von Gesetzgebung in Bayern. Das Seminar findet teilverblockt statt. Noch nicht entscheidungsreif ist, ob es in Präsenzform möglich ist oder per Zoom stattfinden wird. Dabei sind Vorträge von 20-30 Minuten Länge zu halten. Termine sind mehrere Donnerstage (ab 18 Uhr s.t.) während der Vorlesungszeit. Gegen Ende der Vorlesungszeit findet ein abschließender Blocktermin an einem Freitag und/oder Samstag statt.