Werdegang
seit 2021 | Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes |
seit 2019 | Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Direktor des Munich Center for Law and the Humanities | |
2017-2019 | Geschäftsführender Direktor, Institut für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2017 | Outstanding Teacher Award, E.M.B.L. St. Gallen |
2016-2018 | Prodekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2015 | Outstanding Teacher Award, E.M.B.L. St. Gallen |
seit 2015 | Inaugural Martin Flynn Global Law Professor an der University of Connecticut Law School |
2014 | Gastprofessor an der Universität St. Gallen |
2013-2019 | Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und ausländisches Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht und Direktor der Abteilung I: Europa- und Völkerrecht des Instituts für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2012-2022 | Mitglied der unabhängigen Jury für den Niedersächsischen Staatspreis |
2012-2013 | Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin |
seit 2011 | Permanent Fellow, Schell Center for International Human Rights, Yale Law School |
2011 | Outstanding Teacher Award, E.M.B.L. St. Gallen |
2010 | Einladung als Fellow des Straus Institute for the Advanced Study of Law and Justice, New York University |
2010-2011 | Fellow am Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung (Käte Hamburger Kolleg) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
seit 2009 | Leiter des St. Galler Moduls im Studiengang Executive Master of European and International Business Law (E.M.B.L.) |
2008 | Ruf an die Europa-Universität "Viadrina" Frankfurt/O. (abgelehnt) |
Visiting Professor an der University of Connecticut Law School | |
1.1.2008-31.10.2010 | Mitglied des Fachbeirats nach § 10 Abs. 1 S. 2 des Glücksspiel-Staatsvertrags |
2005-2006 | Ko-Leitung der Sommerkurse "The Political: Law, Culture, Theology" Yale/Berlin, Wissenschaftskolleg zu Berlin, SIAS-Programm |
2004-2013 | Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie (zuvor Lehrstuhl für deutsches und europäisches Staats- und Verwaltungsrecht) an der Leibniz Universität Hannover |
Rufangebot der Universität St. Gallen (abgelehnt) | |
2003-2004 | Vertretung des Lehrstuhls für Völker-, Europa- und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen |
Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin | |
Verbundforschungsprojekt "Wege des Wissens - Transregionale Studien", Wissenschaftskolleg zu Berlin | |
2000-2003 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Dieter Grimm), Humboldt-Universität zu Berlin |
1999 | Visiting Lecturer und Senior Orville Schell Fellow, Yale Law School |
Visiting Assistant Professor, University of Michigan Law School, Ann Arbor | |
1998 | Promotion an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum |
1996-1998 | Referendariat beim OLG Hamm, Wahlstation Bundesverfassungsgericht; Zweites Juristisches Staatsexamen |
1995-1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. J.H.H. Weiler, Harvard Law School |
Stipendien des European Law Research Center, Harvard University, und der Stiftung DIE ZEIT/Ebelin und Gerd Bucerius | |
1994-1995 | Masterstudium Yale Law School, LL.M. Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Haniel-Stiftung |
1993-1994 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Knut Ipsen) |
1987-1993 | Studium der Rechtswissenschaft in Bochum und Genf; Erstes Juristisches Staatsexamen |
Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes und des DAAD | |
verheiratet mit Dr. Stefanie Killinger, zwei Kinder |