Aufgabengebiet
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Kontakt
Veterinärstr. 5
80539 München
80539 München
Telefon:
+49 (0)89 / 2180 - 1404
E-Mail:
donja.haertle@jura.uni-muenchen.de
Website:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Vita
Seit 2020 | Promotion zum Dr. Jur. an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
Seit 2021 | Rechtsanwältin in der Rechtsanwaltssozietät Sernetz Schäfer PartmbB in München |
Seit 2020 | Legal Expert & Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins 'Shaping Futur e.V.' |
Seit 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung von Professor Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford) an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
2022 | Visiting Scholar at the Max Planck Institute Luxembourg for Procedural Law (Scholarship year) |
2020 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2017-2020 | Referendariat am Oberlandesgericht München |
2017-2019 | Ausbildung zur zertifizierten Wirtschaftsmediatorin durch das Munich Center for Dispute Resolution und das Oberlandesgericht München |
2017 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
2015-2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Rechtsanwaltssozietät Sernetz Schäfer PartmbB in München, zunächst als studentische Hilfskraft, dann als Referendarin und Rechtsassessorin |
2015 | Teilnahme an der Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes in La Villa/Südtirol |
2014-2017 | Studentische Organisationsleitung des Botschafterprogramms der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2013-2016 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privat- und Verfahrensrecht von Professor Dr. Jur. Gsell an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
2013-2016 | Zertifiziert Fachsprachenspezifische Fremdsprachenausbildung am Sprachenzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität in Englisch, Französisch und Russisch |
2012-2017 | Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit dem Schwerpunktbereich: Internationales, Europäisches und Ausländisches Privat- und Verfahrensrecht, gefördert durch Stipendien der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Geiger'schen Stipendienstiftung der Stadt Rosenheim |
2012 | Abitur am Karolinen-Gymnasium in Rosenheim, ausgezeichnet mit dem Karl-von-Frisch-Preis |