Aktuelle Veröffentlichungen

  • Alles klar nach Schiedsfähigkeit IV, MoPeG und DIS-ErGes?, in: Festschrift für Barbara Dauner-Lieb, 2025, S. 1013.
  • Koexistenz von Klimaverwaltungs- und Klimaprivatrecht, in: Die Verwaltung, Beiheft 13: Verwaltung der Klimakrise, 2025, S. 141.
  • Risikomanagement: Verankerung der Lieferkettensorgfalt in den Geschäftsabläufen, insbesondere im Konzern, in: Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 2025, § 13.
  • Irrelevanz der übernahmerechtlich geschuldeten Gegenleistung im Rahmen der §§ 305, 327b AktG, in: NZG 2025, 503.
  • Großkommentar zum GmbHG 4. Aufl.: Band 1: §§ 1- 28, 2025 (zusammen mit Matthias Casper und Marc Löbbe).
  • Habersack/Drinhausen, Recht der SE und der grenzüberschreitenden Umwandlung,
    4. Auf. 2025.
  • Konzernweite Drittschadensliquidation im Rahmen von §§ 717 II, 945 ZPO, in:
    NZG 2024, 1247.
  • „Klimaschützende Unterlassungsklagen“ gegen Pkw-Hersteller vor dem BGH, in: ZIP 2024, 1513.
  • Vorschläge für eine große Aktienrechtsreform, in: AG 2024, 377 (zusammen mit Jochen Vetter).
  • 60 Jahre AktG – Zeit für eine große Aktienrechtsreform, in: NZG 2024, 1009 (zusammen mit Jochen Vetter).
  • Reformbedarf im Aktienrecht – Vorschläge für eine große Aktienrechtsreform, Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung, Band 30, 2024 (zusammen mit Jochen Vetter).
  • Habersack, Mülbert, Schlitt, Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 5. Aufl. 2024.
  • Staub, Großkommentar zum HGB, 6. Aufl.: §§ 123-129, § 137, §§ 143-152 (2024).

Veranstaltungen

Curriculum Vitae

Seit 01.04.2011
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
2010
Ablehnung eines Rufes an die Universität Bonn (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht)
2007 bis 2011
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2003 bis 2007
Direktor des Instituts für Kreditrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2000 bis 2007
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1996 bis 2000
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Regensburg
1995
Habilitation in Heidelberg mit einer Arbeit über "Die Mitgliedschaft - subjektives und 'sonstiges' Recht"
1990 bis 1995
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht in Heidelberg (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ulmer)
1990
Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit einer Arbeit über "Vertragsfreiheit und Drittinteressen"
1988
Referendariat am OLG Karlsruhe; 2. Juristisches Staatsexamen
1985
Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Heidelberg; 1. Juristisches Staatsexamen
Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages e.V. (von 2016 – 2022 Vorsitzender der Ständigen Deputation und damit Präsident des 72. DJT in Leipzig und des 73. DJT in Bonn); Mitglied des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, des Vorstands der Vereinigung für Gesellschaftsrecht und des Kuratoriums der Bankrechtlichen Vereinigung; von 2012-2020 Mitglied des Fachkollegiums Rechtswissenschaften der DFG.
Herausgeber der Gesetzessammlung "Habersack"; Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht und der Zeitschrift Die Aktiengesellschaft; Mitherausgeber und Mitverfasser des Münchener Kommentars zum Aktiengesetz, des Großkommentars zum HGB und des Großkommentars zum GmbH-Gesetz;

Publikationen