Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademische / Berufliche Stellung
- Seit Oktober 2011: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privat- und Verfahrensrecht, LMU München
- Seit Januar 2011: Im zweiten Hauptamt Richterin am OLG München (14. Zivilsenat, 1/6-Stelle)
- 2018: Ruf an die Universität Zürich (ordentliche Professur für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht), 2009: Rufe an die Universitäten Tübingen (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht) und Potsdam (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung), jeweils abgelehnt
- April 2003 bis Sept. 2011: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privatrecht und Internationales Privatrecht, Universität Augsburg
- Juli 2002 bis März 2003: Professorin für Bürgerliches Recht und Nebengebiete, LMU München
- April bis Juni 2002: Lehrstuhlvertretung (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht), LMU München
Sonstige Funktionen
- Seit 2022: Mitglied des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb, München
- Seit WS 2021/2022: Dekanin der Juristischen Fakultät, LMU München
- Seit 2020: Mitglied des Beirates des Deutschen Mietgerichtstages e.V.
- Seit WS 2019/2020: Mitglied der Leitung des Munich Center for Dispute Resolution (Forschungsstelle der Juristischen Fakultät der LMU München) (davor ab Juli 2015 bis einschließlich SoSe 2019: Geschäftsführende Direktorin der Munich Center for Dispute Resolution)
- Seit WS 2018/2019: Betreuung des LMU Mentoring-Programms an der Juristischen Fakultät
- Seit 2017: Mitglied des Vorstandes der Zivilrechtslehrervereinigung (seit September 2022 als stellvertretende Vorsitzende)
- Seit 2016: Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages
- Seit 2016: Evaluationstätigkeit für den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) (seit 2022 als Co-Chair des Panel Social Sciences für die Starting Grants)
- Seit 2016: Mitglied des (von der Max-Planck-Gesellschaft eingesetzten) Fachbeirats des Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law
- Seit WS 2015/2016: Mitglied der Ethikkommission der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der LMU München
- Seit 2014: Koordinatorin (auf deutscher Seite) des brasilianisch-deutschen Forschungsnetzwerkes zum Verbraucherrecht
- WS 2018/2019 bis SoSe 2021: Stellvertretende Frauenbeauftragte der Juristischen Fakultät (davor ab WS 2015/2016: Frauenbeauftragte der Juristischen Fakultät der LMU München und Mitglied des Fakultätsrates)
Forschungsaufenthalte / Gastprofessuren
- Seit Frühjahr 2011: wiederholte Gastprofessuren an der Université Jean Moulin, Lyon 3, Frankreich
- Februar 2014: Gastprofessorin an der Bilkent Universität, Ankara, Türkei
- September 2010: Gastprofessorin an der Pepperdine University, School of Law, Malibu, Kalifornien, USA
- Februar 2009: Gastprofessorin an der University of Pittsburgh, School of Law, USA
- März 2008: Gastdozentin an der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad, Russland
- Mai bis September 2007: Forschungsaufenthalt an der Pepperdine University, School of Law, Malibu, Kalifornien, USA, gefördert durch die Fulbright-Kommission
Akademische Qualifikation
- 2001: Habilitation in Bonn mit der Habilitationsschrift „Substanzverletzung und Herstellung – Deliktsrechtlicher Eigentumsschutz für Material und Produkt“, Verleihung der venia legendi für Deutsches und Europäisches Zivilrecht/Zivilprozessrecht
- 1997 bis 2002: Wissenschaftliche Assistentin in Tübingen und Bonn bei Prof. Dr. Wolfgang Ernst
- 1997: Promotion in Tübingen mit der Dissertation „Beschaffungsnotwendigkeit und Leistungspflicht – Die Haftung des Gattungsverkäufers beim Eintritt nachträglicher Erfüllungshindernisse“
- 1995: Zweite Juristische Staatsprüfung in Stuttgart
- 1993 bis 1995: Referendariat am Landgericht Stuttgart, u.a. mit Wahlstation (Wirtschaftsrecht) an der Deutsch-Chilenischen Auslandshandelskammer in Santiago de Chile, Chile
- 1993: Erste Juristische Staatsprüfung in Tübingen
- 1991 bis 1992: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Wolfgang Graf Vitzthum, Tübingen
- 1990 bis 1991: Studiengang maîtrise en droit, mention droit international an der Université Aix-Marseille III, Aix-en-Provence, Frankreich
- 1988 bis 1993: Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Tübingen
Stand: Dezember 2022