Inhaltsbereich
Publikationen
I. Selbständige Werke
- Mediation in der Wirtschaft
3. Auflage, Otto Schmidt, Köln 2019 (mit Christian Duve, Horst Eidenmüller und Andreas Hacke)
- Fälle zum Erbrecht
JuS-Schriftenreihe, 6. Auflage, C. H. Beck, München 2017 (mit Horst Eidenmüller, in Fortführung des Werkes von Andreas Heldrich)
- Verbraucherrechtsdurchsetzung, Habilitationsschrift
Jus privatum, Band 206, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, Open Access
- Collaborative Law, Dissertation
Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, Band 76, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, Auszüge bei google books
II. Kommentierungen
- Kommentierung der §§ 327-327u BGB (Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie)
in: Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann (Hrsg.), Beck’scher Online-Großkommentar, C. H. Beck, München 2022
- Kommentierung der §§ Vor 311-311c, 313-326, 328-432, 657-661a, Vor 677-700, 783-811 BGB
in: Schulze et al., Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar, 11. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2021 (in Fortführung der Bearbeitung von Schulze)
- Kommentierung der Art. 1-6, 8, 14-16, 22, 23 Rom-II-Verordnung
in: Borges/Hilber (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar IT-Recht, C. H. Beck, München 2021
- Englischsprachige Kommentierung der §§ 305-310 BGB und der §§ 312-312k BGB
in: Dannemann/Schulze (Hrsg.), German Civil Code – Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), C. H. Beck, München 2020
- Kommentierung der §§ 3, 5, 6, 9, 10 VSBG
in: Althammer/Meller-Hannich (Hrsg.), Verbraucherstreitbeilegungsgesetz, Kommentar, Wolfgang Metzner, Frankfurt am Main 2017, 2. Aufl. 2021
- Evaluative Verfahren
in: Walz (Hrsg.), Das ADR-Formularbuch, 2. Auflage, Otto Schmidt, Köln 2017 (in Fortführung des Beitrags von Anja Siegler)
- Kosten der Mediation und Hybride Verfahren
in: Eidenmüller/Wagner (Hrsg.), Mediationsrecht, Otto Schmidt, Köln 2015, Kapitel 10 und 11
III. Herausgeberschaften
IV. Aufsätze in Fachzeitschriften
- Europäische Verbandsklage: Erkenntnis inter partes, Vollstreckung erga omnes?
Zeitschrift für den Zivilprozess (ZZP) 2021, S. 433-454, online als pdf
- De minimis curat mercator: Legal Tech wird Gesetz
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2021, S. 2537-2541
- Recht als Kapital
Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 221 (2021), S. 108-138
- Virtuelle Verhandlung statt fliegendem Gerichtsstand
Recht Digital (RDi) 2020, S. 49-55 (mit Rupprecht Podszun und Benedikt Windau), online als pdf
- Die vollvirtuelle Verhandlung – Quo vadis, § 128a ZPO?
Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ) 2020, S. 27
- Rechtsberatung durch Inkassodienstleister: Totenglöcklein für das Anwaltsmonopol?
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, S. 193-195
- Märkte für Maschinendaten: Eine rechtliche und rechtsökonomische Standortbestimmung
MultiMedia und Recht (MMR) 2019, S. 721-726 (mit Marc Scheufen)
- Schadensersatz ex machina
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2019, S. 901-905
- Automatische Rechtspflege
Rechtswissenschaft: Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW) 2018, S. 413-429
- Staatsexamen für Roboteranwälte? Optionen für die Regulierung von Legal-Tech-Dienstleistern
Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2018, S. 161-166
- Erfüllung von Geldschulden über eigenwillige Zahlungsdienstleister:
Die PayPal-Entscheidungen des BGH im Lichte der Theorie der realen Leistungsbewirkung
Verbraucher und Recht (VuR) 2018, S. 123-128
- Smart Contracts: Brauchen schlaue Verträge noch Anwälte?
Zusammenspiel von Smart Contracts mit dem Beweismittelrecht der ZPO
Anwaltsblatt 2018, S. 86-90, online als pdf
- Nacherfüllung in der vertragstypübergreifenden Absatzkette
Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 2017, S. 534-578
- Man versus Machine: Using Legal Tech to Optimize the Rule of Law
Working Paper, https://ssrn.com/id=2842726
- PayPal Law und Legal Tech: Was macht die Digitalisierung mit dem Privatrecht?
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2016, S. 2860-2865
- Nachlassende Testierfähigkeit – Zum rechtlichen Umgang mit einem schwindenden letzten Willen
Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 2016, S. 421-458
- Die Hemmung der Verjährung durch Güteanträge im System der §§ 203 und 204 BGB
Juristenzeitung (JZ) 2016, S. 723-728
- Schlichtungszwang in Verbraucherstreitigkeiten
Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP) 2015, S. 149-163 (mit Horst Eidenmüller)
- Außergerichtliche Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten – Mehr Zugang zu weniger Recht
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2015, S. 1633-1637
- Verbraucherrecht ohne Verbraucher
Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2015, S. 32-51 (mit Johanna Stark)
- Algorithmisierte Rechtsfindung als juristische Arbeitshilfe
Juristenzeitung (JZ) 2014, S. 1096-1100
- Leihmutterschaft: Verfahrensrechtliche Anerkennung ausländischer Abstammungsentscheidungen im Lichte des Art. 8 EMRK
Das Standesamt (StAZ) 2014, S. 353-356
- Internationale Leihmutterschaft und Kindeswohl
Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2014, S. 538-561
- Against False Settlement: Designing Efficient Consumer Rights Enforcement Systems in Europe
29 Ohio State Journal on Dispute Resolution (Ohio St. J. Disp. Resol.) 2014, S. 261-296, Reprint in Micklitz/Wechsler (Hrsg.), The Transformation of Enforcement – European Economic Law in Global Perspective, Springer, 2016, S. 87-113 (mit Horst Eidenmüller), https://ssrn.com/id=2290654
- Die Schlichtungsfalle: Verbraucherrechtsdurchsetzung nach der ADR-Richtlinie und der ODR-Verordnung der EU
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2013, S. 1704-1710 (mit Horst Eidenmüller)
- Vexierbild Richtermediation: Eine Studie zur Wahrnehmung verschiedener Mediationsformen in Deutschland
Zeitschrift für den Zivilprozeß (ZZP) 2011, S. 505-518 (mit Lars Hornuf)
- Das deutsche Glücksspielmonopol - Eine ordnungspolitische und rechtsökonomische Analyse
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (ZWiP) 2011, S. 86-109 (mit Lars Hornuf)
- Richtungsentscheidungen für die Mediation
Juristenzeitung (JZ) 2010, S. 226-231 (mit Anne Bercher)
V. Beiträge zu Sammelwerken
- ELSTER für Fluggastrechte: Skizze für ein europäisches Online-Bagatellverfahren
In: Breidenbach/Glatz (Hrsg.), Rechtshandbuch Legal Tech, C. H. Beck, 2. Aufl., München 2021, Kap. 7.3, frei verfügbar im Open Access (pdf)
- Smart Contracts
In: Möslein/Omlor (Hrsg.), FinTech-Handbuch, C. H. Beck, 2. Aufl. 2021
- Legal Tech im Schiedsverfahren
In: Wilhelmi/Stürner (Hrsg.), Mehrparteienschiedsverfahren, Springer, 2021, S. 85-94
- Efficient Mobility: Lessons on Dynamic Pricing and Sustainable Passenger Service
In: Finck/Lamping/Moscon/Richter (Hrsg.), Smart Urban Mobility: Law, Regulation, and Policy, Springer Professional, Berlin 2020, https://ssrn.com/id=3526752
- Rechtsdienstleistung durch Künstliche Intelligenz
In: Kaulartz/Brägelmann (Hrsg.), Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning, C. H. Beck, München 2020, S. 651-661, frei verfügbar im Open Access (pdf)
- Data as Counter-Perfomance in B2B Contracts
In: Lohsse/Schulze/Staudenmayer (Hrsg.), Data as Counter-Performance – Contract Law 2.0? Nomos und Hart, Baden-Baden 2020, S. 251-261, https://ssrn.com/id=3464602
- Robo Advice im Rechtswesen
In: Linardatos (Hrsg.), Rechtshandbuch Robo Advice, C. H. Beck, München 2020, S. 401-414
- Regulierung von Smart Contracts
In: Brägelmann/Kaulartz (Hrsg.), Rechtshandbuch Smart Contracts, C. H. Beck, München 2019, S. 215-222
- Smart consumer contracts: The end of civil procedure?
In: Aggarwal et al. (Hrsg.), Autonomous Systems and the Law, C. H. Beck, Nomos und Hart, München 2019, S. 13-16; vorab veröffentlicht auf dem Oxford Business Law Blog, online auf https://www.law.ox.ac.uk/business-law-blog/blog/2018/03/smart-consumer-contracts-end-civil-procedure
- Distributed-Ledger-Technologie und Smart Contracts im Finanzumfeld: Automatisierung von Darlehensverträgen
In: Breidenbach/Glatz (Hrsg.), Rechtshandbuch Legal Tech, C. H. Beck, München, 2. Aufl. 2021, S. 147-157 (mit Philipp Sandner und Ina Kirsten Voigt)
- Rechtsschutzversicherung und Rechtsdienstleistung
In: Behme/Fries/Stark (Hrsg.), Versicherungsmechanismen im Recht, Mohr Siebeck,
Tübingen 2016, S. 1-13
- Buttons, Boxes, Ticks, and Trust – The Limits of Consumer Choice
in: Mathis (Hrsg.), European Perspectives on Behavioural Law and Economics, Springer, Berlin 2015, S. 107-123 (mit Johanna Stark), http://ssrn.com/id=2412541
- Cross-Border Surrogacy – Time for a Convention?
In: Boele-Woelki/Dethloff/Gephart (Hrsg.), Family Law and Culture in Europe: Developments, Challenges and Opportunities, Intersentia, Antwerpen 2014, S. 199-217, http://ssrn.com/id=2348270
- The CESL as a European Brand
in: Eidenmüller (Hrsg.), Regulatory Competition in Contract Law and Dispute Resolution, C. H. Beck, München 2013, S. 339-348 (mit Johanna Stark), http://ssrn.com/id=2246271
- Verbraucher in Europa – Eine Geschichte der Identitätsdiffusion
in: Binder/Eichel (Hrsg.), Internationale Dimensionen des Wirtschaftsrechts, Nomos, Baden-Baden 2013, S. 27-44 (mit Johanna Stark)
- Iustitia Bona Mediatrix? Richtermediation zwischen bürgernaher Dienstleistung und judikativer Hypertrophie
in: Kreutz et al. (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2011, Boorberg, Stuttgart 2012, S. 343-356
VI. Urteilsanmerkungen
- OLG Düsseldorf v. 7. Oktober 2021, I-20 U 116/20 (Verbotene Eigenmacht durch Fernsperrung)
Juristenzeitung (JZ) 2022, S. 361-364
- LG Berlin v. 20. Juni 2018, 65 S 70/18, und LG Berlin v. 26. Juli 2018, 67 S 157/18
(Rechtsberatung durch Legal-Tech-Dienstleister mit Inkassolizenz)
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2018, S. 2904
- BGH v. 19. Juli 2016, VI ZR 75/15 (Schuldrecht, Arzthaftung)
Juristische Rundschau (JR) 2017, S. 287-290
- BGH v. 14. Januar 2016, I ZR 98/15, und OLG Frankfurt v. 9. April 2015, 6 U 110/14 (AGB-Kontrolle)
Versicherungsrecht (VersR) 2016, S. 1092-1095 (mit Domenic Böhm)
- BGH v. 16. März 2016, VIII ZR 146/15 (Schuldrecht)
Verbraucher und Recht (VuR) 2016, S. 274-275
VII. Didaktische Beiträge
- Studium digitale? Fünf Thesen gegen eine Revolution!
In: Beurskens/Kramer/Kuhn/Putzke (Hrsg.), Juristenausbildung 4.0, Boorberg, Stuttgart 2021, S. 50-56
- Grundlagen der Fallbearbeitung im Internationalen Privatrecht
Ad Legendum (AL) 2019, S. 345-350
- Reichlich Testamente (Klausur mit Problemschwerpunkten im Sachenrecht, im Familien- und Erbrecht und im Internationalen Privatrecht)
Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft (StudZR) 2018, S. 131-146 (mit Carmen Zundel)
- Blitzblanke Zwerge (Klausur mit Problemschwerpunkt im Bürgschaftsrecht)
Juristische Schulung (JuS) 2009, S. 1113-1118 (mit Gerrit Beckhaus)
VIII. Kleinere Beiträge
- Private Law Compliance Through Smart Contracts?
Compliance Elliance Journal (CEJ) 2018, S. 11-18
- Mediation in Erbstreitigkeiten
Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) 2018, S. 53-59 (mit Nina Lenz-Brendel und Julia Roglmeier)
- Lehren aus der Praxis verschiedener Konfliktlösungsverfahren
Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) 2017, S. 137-140
- Entwicklung und Regulierung des deutschen Mediationsmarktes: Zur Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren
Anwaltsblatt (AnwBl) 2017, S. 23-26 (mit Horst Eidenmüller)
- Die stille Revolution der EU: Alternative zum Zivilprozess für Verbraucher
Anwaltsblatt (AnwBl) 2013, S. 478-482
- Common Patterns of Consensual Conflict Resolution
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 2012, S. 121-129
- Leitfaden zur Mediation für Rechtsanwälte
Zeitschrift für die Anwaltspraxis (ZAP) 2012, S. 917-924 (mit Erika Ditler)
- Ein neues Streitbeilegungssystem für Europa: Regulierungsvorschläge der EU zu Online-Streitbeilegung und außergerichtlicher Konfliktlösung
MultiMedia und Recht (MMR) 2012, S. 433-438 (mit Ralf Deutlmoser)
- Mediation als Verbraucherschutz oder Verbraucherschutz vor Mediation?
Neue Zeitschrift für Schiedsverfahren (SchiedsVZ) 2012, S. 26-32 (mit Lars Hornuf)
- Transatlantische Impulse für die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten
Anwaltsblatt (AnwBl) 2012, S. 13-17
- Mediation und ihre Kosten: Wer zahlt die Rechnung?
Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) 2012, S. 39-43 (mit Tobias Müller)
- Adjudikation aus ökonomischer Perspektive
Jahrbuch Baurecht 2012, S. 111-133 (mit Vanessa Schricker-Heinke)
- Kostenanreize für eine Streitbeilegung durch Mediation
Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2010, S. 126-129 (mit Anne Bercher)
- Collaborative Law in der deutschen Anwaltspraxis
Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) 2010, S. 112-115
- Neue Methoden in der Mediation
Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) 2007, S. 68-71
IX. Rezensionen
- David Nink: Justiz und Algorithmen
Zeitschrift für den Zivilprozess (ZZP) 2022, in Vorbereitung
- Maximilian Kübler-Wachendorff: Das forum necessitatis im europäischen Zuständigkeitsrecht
Zeitschrift für den Zivilprozess (ZZP) 2022, in Vorbereitung
- Christoph Rollberg: Algorithmen in der Justiz
Zeitschrift für den Zivilprozess (ZZP) 2022, Heft 1
- Lutz Aderhold/Raphael Koch/Karlheinz Lenkaitis: Vertragsgestaltung
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2022, S. 33
- Louisa Specht-Riemenschneider/Severin Riemenschneider/Ruben Schneider: Internetrecht
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2021, S. 255
- Johannes Landbrecht/Simon Gabriel (Hrsg.): Konfliktmanagement im Internationalen Rechtsverkehr
Zeitschrift für den Zivilprozess (ZZP) 2018, S. 545-546
- Better Call Saul
Anwaltsblatt (AnwBl) 2017, S. 864-865
- Hubert Fleindl/Christine Haumer: Der Prozessvergleich
Sisi Liu: Die Entwicklung der gütlichen Streitbeilegung in China im Lichte der deutschen Erfahrung bezüglich des Prozessvergleichs
Zeitschrift für den Zivilprozess (ZZP) 2017, S. 131-133
- Christof Berlin: Alternative Streitbeilegung in Verbraucherkonflikten
Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2014, S. 329-330
- Alexander Diel: Leihmutterschaft und Reproduktionstourismus
Neue Zeitschrift für Familienrecht (NZFam) 2014, Heft 13, S. VI-VII
- Julian Zado: Privatisierung der Justiz
Deutsche Richterzeitung (DRiZ) 2014, S. 109