Kurzvita

Geboren in Karlsruhe. Studium der Rechtswissenschaft, Politischen Wissenschaft, Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg (1983 – 1985) und Berlin (1985 – 1988). 1. Juristisches Staatsexamen 1988, 2. Juristisches Staatsexamen 1991, beide in Berlin. 1991 bis 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin am Lehrstuhl von Dieter Heckelmann.

Promotion 1993 am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin zum Thema „Der Betriebsinhaberwechsel nach § 613a BGB im internationalen Arbeitsrecht“. 1999 Habilitation ebenfalls an der Freien Universität Berlin mit der Schrift „Privatrechtsangleichung durch die Europäische Gemeinschaft“. Venia legendi für die Fächer Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Europarecht und Internationales Privatrecht.

1999 – 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Konstanz. Seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für deutsches, europäisches, internationales Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Universität München.

Hauptarbeitsgebiete: Europäisches und internationales Arbeitsrecht, Recht der kollektiven Arbeitsbeziehungen (Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht), Verbrauchervertragsrecht, Gemeinschaftsprivatrecht, Datenschutzrecht.

Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages (seit 2014) und des Verbandsausschusses des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes (seit 2008). Mitherausgeber der Europäischen Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA).

Vorsitzender des Untersuchungsausschusses der LMU (2013 - 2015)

Dekan der Juristischen Fakultät (2015 - 2017)

Prodekan der Juristischen Fakultät (2017 - 2019)

Beauftragter der LMU für die Selbstkontrolle in der Wissenschaft (2009 - 2013 und ab 01.10.2017)

Publikationen

  • Der Betriebsinhaberwechsel nach § 613a BGB im internationalen Arbeitsrecht, Heidelberg 1994 (zugleich Diss.); besprochen von Mankowski, NZA 1994, 649-650; Wendeling-Schröder, Informationsdienst Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, 12/1994, S. 14-15.
  • Privatrechtsangleichung durch die Europäische Gemeinschaft, Berlin 1999 (zugleich Habilitationsschrift); besprochen von Lindner, NJW 2001, 1340.
  • Tarifpluralität als Aufgabe des Gesetzgebers, herausgegeben von Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftung, 2011 (zusammen mit Bayreuther, Greiner, Krause, Oetker, Preis, Rebhahn, Thüsing, Waltermann).
  • Arbeitskampf in der Daseinsvorsorge - Vorschläge zur gesetzlichen Regelung von Streik und Aussperrung in Unternehmen der Daseinsvorsorge, herausgegeben von Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftung, 2012 (zusammen mit Thüsing, Waldhoff).
  • Arbeitskampf in der Daseinsvorsorge (zusammen mit Thüsing, Waldhoff), Mohr Siebeck, 2012.
  • Stärkung der Tarifautonomie durch Anreize zum Verbandsbeitritt, HSI-Schriftenreihe, Bd. 27, 2018.


  • Art. 39-41 EGV, in Streinz (Hrsg.), EUV/EGV, Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, München 2003.
  • §§ 481-487 BGB, in Münchener Kommentar zum BGB, Band 3, 4. Aufl. 2004; 5. Aufl. 2008; 6. Aufl. 2012;7. Aufl. 2016; 8. Aufl. 2019.
  • §§ 611-630 BGB, in Dauner-Lieb, Heidel, Ring (Hrsg.), Anwaltkommentar zum BGB, Band 2, 2005; 2. Aufl. 2012.
  • Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz:
    8. Aufl. 2005: §§ 1-4 BetrVG gemeinsam mit Alfons Kraft; § 83, §§ 114 - 117 BetrVG gemeinsam mit Günther Wiese.
    9. Aufl. 2010: §§ 1-4; § 83, §§ 114-117; §§ 54-59a gemeinsam mit Peter Kreutz; §§ 81-82, §§ 84-86a gemeinsam mit Günther Wiese.
    10. Aufl. 2014: §§ 1-4; §§ 54-59a; §§ 81-86a; §§ 114-117.
    11. Aufl. 2018: §§ 1-4; §§ 47-53 gemeinsam mit Peter Kreutz; §§ 54-59a; §§ 81-86a; §§ 114-117.
    12. Aufl. 2022: §§ 1-4; §§ 47-59a; § 79a; §§ 81-86a; §§ 114-117.
  • Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht:
    Kommentierung des TVG, 7. Aufl. 2007; 8. Aufl. 2008; 9. Aufl. 2009; 10. Aufl. 2010; 11. Aufl. 2011; 12. Aufl. 2012; 13. Aufl. 2013; 14. Aufl. 2014; 15. Aufl. 2015; 16. Aufl. 2016; 17. Aufl. 2017; 18. Aufl. 2018, 19. Aufl. 2019; 20. Aufl. 2020; 21. Aufl. 2021; 22. Aufl. 2022; 23. Aufl. 2023; 24. Aufl. 2024.
    Kommentierung des MiArbG, 10. Aufl. 2010; 11. Aufl. 2011; 12. Aufl. 2012; 13. Aufl. 2013; 14. Aufl. 2014.
    Kommentierung des BDSG, 13. Aufl. 2013; 14. Aufl. 2014; 15. Aufl. 2015; 16. Aufl. 2016; 17. Aufl. 2017; 18. Aufl. 2018; 19. Aufl. 2019; 20. Aufl. 2020; 21. Aufl. 2021; 22. Aufl. 2022; 23. Aufl. 2023; 24. Aufl. 2024.
    Kommentierung des GenDG, 13. Aufl. 2013; 14. Aufl. 2014; 15. Aufl. 2015; 16. Aufl. 2016; 17. Aufl. 2017; 18. Aufl. 2018; 19. Aufl. 2019; 20. Aufl. 2020; 21. Aufl. 2021; 22. Aufl. 2022; 23. Aufl. 2023; 24. Aufl. 2024.
    Kommentierung des MiLoG, 15. Aufl. 2015; 16. Aufl. 2016; 17. Aufl. 2017; 18. Aufl. 2018; 19. Aufl. 2019; 20. Aufl. 2020; 21. Aufl. 2021; 22. Aufl. 2022; 23. Aufl. 2023; 24. Aufl. 2024.
    Kommentierung des AEntG, 20. Aufl. 2020 (gemeinsam mit Monika Schlachter); 21. Aufl. 2021; 22. Aufl. 2022; 23. Aufl. 2023; 24. Aufl. 2024.
  • Art. 8 Rom I-Verordnung, in Calliess (Hrsg.) Rome-Regulations - Commentary on the European Rules of the Conflict of Laws, 2011; 2. Aufl. 2015 (gemeinsam mit Niklas Gröner); 3. Aufl. 2020 (gemeinsam mit Joachim Wutte).
  • Art. 45-47 AEUV, in Streinz (Hrsg.), EUV / AEUV, 2. Aufl. 2012; 3. Aufl. 2018.
  • Franzen/Gallner/Oetker (Hrsg.), Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht:
    Kommentierung der Art. 151-161 AEUV, 1. Aufl. 2016; 2. Aufl. 2018; 3. Aufl. 2020; 4. Aufl. 2022; 5. Aufl. 2024.
    Kommentierung der Art. 9, 16 AEUV, 2. Aufl. 2018; 3. Aufl. 2020; 4. Aufl. 2022; 5. Aufl. 2024.
    Kommentierung DS-GVO, 2. Aufl. 2018; 3. Aufl. 2020; 4. Aufl. 2022; 5. Aufl. 2024.
    Kommentierung des Art. 8 GRC, 2. Aufl. 2018; 3. Aufl. 2020; 4. Aufl. 2022; 5. Aufl. 2024.

Fälle zum Arbeitsrecht, Schriftenreihe der Juristischen Schulung, Bd. 129 (gemeinsam mit D. Heckelmann), München, 1. Auflage 1995 (besprochen von Gamillscheg, RdA 1997, 312; Löwisch, NJW 1999, 1534); 2. Auflage 2000; 3. Aufl. 2006; 4. Aufl. 2015.

  • Internationales Arbeitsrecht, 1993, Neubearbeitung 2006, in Dieterich/Neef/Schwab (Hrsg.), AR-Blattei SD S. 920.
  • Seearbeitsrecht, 1994, Neubearbeitung 2000, in Dieterich/Neef/Schwab (Hrsg.), AR-Blattel SD 1450.
  • Zuständigkeit, Klagerücknahme und Leistungsverweigerung des Arbeitnehmers im grenzüberschreitenden Fall, IPRax 1995, 257.
  • Rechtsangleichung der Europäischen Union im Arbeitsrecht, ZEUP 1995, 796.
  • "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort?“ - Die Entsendung von Arbeitnehmern aus der EU nach Deutschland, DZWir 1996, 89.
  • Aufwendungsersatzansprüche von kommunalen Dienstkräften gegenüber ihrem Arbeitgeber/Dienstherrn, ZTR 1996, 305.
  • Entwicklungstendenzen im europäischen und nationalen Recht des Betriebsübergangs, DZWir 1996, 397.
  • Der Rückforderungsanspruch des verarmten Schenkers nach § 528 BGB zwischen Geschäftsgrundlagenlehre, Unterhalts- und Sozialhilferecht, FamRZ 1997, 528.
  • Datenschutz im Arbeitsverhältnis, in Oetker/Preis (Hrsg.), Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, EAS, Teil B, Systematische Darstellungen, 5300, 1997; Aktualisierung 2007; vollständige Neubearbeitung 2022.
  • Arbeitskollisionsrecht und sekundäres Gemeinschaftsrecht: Die EG-Entsenderichtlinie, ZEUP 1997, 1055.
  • Conflicts of Laws in Employment Contracts and lndustrial Relations, in Blanpain (Hrsg.), Comparative Labour Law and Industrial Relations in Industrialized Market Economies, 6. - 8. Aufl. gemeinsam mit F. Gamillscheg; 9. Aufl. 2007, S. 215; 10. Aufl. 2010, S. 221; 11. Aufl. 2014, S. 245.
  • Auslegung und Fortbildung von privatrechtsangleichenden Richtlinien, in Weber, Christoph/Steinbeck Anja (Hrsg.), Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler 1997 (1998), S. 285.
  • Zugang und Zugangshindernisse bei eingeschriebenen Briefsendungen, JuS 1999, 429.
  • Deliktische Haftung für Produktionsschäden, JZ 1999, 702.
  • Die Richtlinie 98/50/EG zur Änderung der Betriebsübergangsrichtlinie 77/1 87/EWG und ihre Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht, RdA 1999, 361.
  • Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen in Arbeitsverträgen zwischen EuGVÜ und autonomem internationalem Zivilprozeßrecht, RIW 2000, 81.
  • Reformbedarf beim Betriebs- und Arbeitnehmerbegriff des BetrVG ?, ZfA 2000, 285.
  • Die Rechtsprechung des EuGH zum Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers - ausgewählte Beispielsfälle zur Insolvenzgeld-Richtlinie 80/987/EWG, DZWIR 2000, 441.
  • Tarifrechtssystem und Gewerkschaftswettbewerb - Überlegungen zur Flexibilisierung des Flächentarifvertrags, RdA 2001, 1.
  • Der EuGH und das Bürgerliche Recht - dargestellt am Beispiel der EuGH-Urteile „Dietzinger“ und „Draehmpaehl“, in Geis/Lorenz (Hrsg.), Staat, Kirche, Verwaltung, Festschrift für Hartmut Maurer zum 70. Geburtstag, 2001, S. 889.
  • Die unternehmerische Entscheidung in der Rechtsprechung des BAG zur betriebsbedingten Kündigung, NZA 2001, 805.
  • Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Einführung von Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung nach § 97 II BetrVG, NZA 2001, 865.
  • Die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes und ihre Bedeutung für die Privatwirtschaft, DB 2001, 1867.
  • Die Freiheit der Arbeitnehmer zur Selbstbestimmung nach dem neuen BetrVG, ZfA 2001, 423.
  • Privatrechtliche Formvorschriften und elektronischer Geschäftsverkehr, in Eberle/Ibler/Lorenz (Hrsg.), Festschrift für Winfried Brohm, 2002, S. 261.
  • Informationspflichten und Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang nach § 613 a Abs 5 und 6 BGB, RdA 2002, 258.
  • Die Zulässigkeit der Erhebung und Speicherung von Gesundheitsdaten der Arbeitnehmer nach dem novellierten BDSG, RDV 2003, 1.
  • „Heininger“ und die Folgen: ein Lehrstück zum Gemeinschaftsprivatrecht, JZ 2003, 321.
  • Kollektive Rechtsdurchsetzung - Länderbericht Deutschland, Vortrag vor der Fachgruppe Arbeits- und Sozialrecht anlässlich der Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung im September 2001, ZIAS 2004, 33.
  • Der Franchise - Vertrag als Arbeitsvertrag ?, in Oetker/Preis/Rieble (Hrsg.), 50 Jahre Bundesarbeitsgericht, 2004, S. 31.
  • Rechtsgeschäfte erwachsener Geschäftsunfähiger nach § 105a BGB zwischen Rechtsgeschäftslehre und Betreuungsrecht, JR 2004, 221.
  • EU - Erweiterung und Europäische Betriebsräte, BB 2004, 938.
  • Niederlassungsfreiheit, internationales Gesellschaftsrecht und Unternehmensmitbestimmung, RdA 2004, 257.
  • Kampfverbote für einzelne Tarifinhalte? dargestellt am Beispiel von Tarifverträgen auf dem Gebiet der Betriebsverfassung, in Rieble (Hrsg.), Zukunft des Arbeitskampfes, ZAAR Schriftenreihe Band 2, 2005, S. 142.
  • Standortverlagerung und Arbeitskampf, ZfA 2005, 315.
  • Diskriminierungsverbote und Privatautonomie - Gedanken zur Umsetzung der EG-Richtlinien 2000/43 und 2000/78 im allgemeinen Privatrecht, Vortrag vor der Juristischen Studiengesellschaft Karlsruhe am 18. Mai 2004, in Jahresband der Juristischen Studiengesellschaft Karlsruhe 2004, 2005, S. 51.
  • Gesamtdarstellung des internationalen Arbeitsrechts, in Kronke/Melis/Schnyder (Hrsg.), Handbuch des internationalen Wirtschaftsrechts, 2005, Teil N, S. 1735; 2. Aufl. 2016 (gemeinsam mit Niklas Gröner).
  • Die Berücksichtigung von Interessen mittelständischer Unternehmen im Arbeitsrecht, in Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.), Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 2/2005, S. 101.
  • Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder, RdA 2006, 1.
  • Flexibilisierung des Tarifvertragsrechts - Überlegungen aus juristischer Sicht, Sozialer Fortschritt 2006, 63.
  • Massenentlassung und Betriebsänderung unter dem Einfluss des europäischen Gemeinschaftsrechts, ZfA 2006, 437.
  • Betriebsvereinbarung - Alternative zu Tarifvertrag und Arbeitsvertrag?, NZA 2006, Beilage 3/2006, 107.
  • Anlegerschutz beim Immobilienstrukturvertrieb, in Heldrich/Prölss/Koller (Hrsg.), Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris, 2007, Band 1, S. 251.
  • "Tarifvertragliche Regelungsmacht" - Renate Käpplers Osnabrücker Antrittsvorlesung im Lichte neuerer tarifrechtlicher Entwicklungen, ZfA 2007, 191.
  • Die geänderte Rechtsprechung zur Auslegung von arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln als Herausforderung für die Vertragsgestaltung, in Oetker/Preis/Steinmeyer (Hrsg.), Soziale Sicherheit durch Sozialpartnerschaft, Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes, 2007, S. 57.
  • Das Grünbuch der Europäischen Kommission zum Arbeitsrecht, RIW 2007, S. 892.
  • Die jüngere Rechtsprechung des EuGH auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, EuZA 2008, 1.
  • Professionalisierung der Betriebsratsarbeit - Abschied vom Ehrenamt?, in Rieble/Junker (Hrsg.), Unternehmensführung und betriebliche Mitbestimmung, ZAAR Schriftenreihe Bd. 10, 2008, S. 47.
  • Zwingende Wirkung der Betriebsverfassung, NZA 2008, 250.
  • Europarecht und betriebliche Mitbestimmung - Überlegungen zur Umsetzung der Rahmen-Richtlinie 2002/14/EG über die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in Deutschland, in Konzen/Krebber/Raab/Veit/Waas (Hrsg.), Festschrift für Rolf Birk, 2008, S. 97.
  • Das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers als Grundlage des arbeitsrechtlichen Kündigungschutzes, in Krause/Schwarze (Hrsg.), Festschrift für Hansjörg Otto, 2008, S. 71.
  • Betriebsratskosten und Umlageverbot, in Hanau/Thau/Westermann (Hrsg.), Gegen den Strich - Festschrift für Klaus Adomeit, 2008, S. 173.
  • Das Ende der Tarifeinheit und die Folgen, RdA 2008, 193.
  • Vorgaben des Europäischen Gemeinschaftsrechts für die arbeitsrechtliche Regulierung des Betriebsübergangs, NZA-Beilage 4/2008, 139.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht zwischen Marktfreiheit und Arbeitnehmerschutz, in Niederst/Schack (Hrsg.), Europäische Sozialpolitik - Die richtige Antwort auf die Globalisierung?, Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Bd. 5, 2009, S.137.
  • Europäische Grundfreiheiten und nationales Arbeitskampfrecht, in Bauer/Kort/Möllers/Sandmann (Hrsg.), Festschrift für Herbert Buchner, 2009, S. 231.
  • Tarifzuständigkeit und Tariffähigkeit im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, BB 2009, 1472.
  • Tarifeinheit - Element der Tarifautonomie oder Grundrechtsverletzung? ZfA 2009, 297.
  • Ehebezogene Leistungen des Arbeitgebers, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, in Hönn/Oetker/Raab (Hrsg.), Festschrift für Peter Kreutz, 2010, S. 111.
  • Inhaltskontrolle von Änderungsvorbehalten im Arbeitsrecht, in Dieterich/Le Friant/Nogler/Kezuka/Pfarr (Hrsg.), Individuelle und kollektive Freiheit im Arbeitsrecht, Gedächtnisschrift für Ulrich Zachert, 2010, S. 386.
  • Die EU-Richtlinie 2009/38/EG über Europäische Betriebsräte, EuZA 2010, 180.
  • Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers im deutschen Arbeitsrecht, ZAS (Österreich) 2010, 155 (gemeinsam mit Michael Kling).
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht seit 2008, EuZA 2010, 306.
  • Die neuere Rechtsprechung des Ersten Senats des BAG zum Arbeitskampfrecht, Jahrbuch des Arbeitsrechts 2009, Bd. 47, 2010, S. 119.
  • Die Umsetzung des EuGH-Urteils "Kücükdeveci" durch Unanwendbarkeit des § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB, RIW 2010, 577.
  • Arbeitnehmerdatenschutz - rechtspolitische Perspektiven, RdA 2010, 257.
  • Über den Sozialplanstreik, in Martinek/Rawert/Weitemeyer (Hrsg.), Festschrift für Dieter Reuter, 2010, S. 479.
  • Gesetzesbindung im Tarifvertragsrecht, in Lobinger (Hrsg.), Festschrift für Eduard Picker, 2010, S. 929; Zweitveröffentlichung in NZA 2011, Beilage B, 108.
  • Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 2009, ZfA 2010, 723.
  • Sparten-Tarifverträge für selbsternannte Leistungsträger, in Maschmann (Hrsg.), Mit Leistung aus der Krise, Mannheimer Arbeitsrechtstag 2010, S. 85.
  • Die Lohnwucherrechtsprechung des BAG als Eingriffsnorm im Sinne von Art. 9 Rom I-VO bzw.§ 2 Nr. 1 AEntG?, ZESAR 2011, 101.
  • Neue Regeln zum Time-Sharing - Das "Gesetz zur Modernisierung der Regelungen über Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte sowie Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge", NZM 2011, 217.
  • Die Europäisierung des Arbeitsrechts - dargestellt am Beispiel der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, in Weiß (Hrsg.), Rechtsentwicklungen im vereinten Deutschland 2011, S. 71.
  • Arbeitskampf im tarifpluralen Betrieb - Gefahr für das Tarifvertragssystem?, ZfA 2011, 647.
  • Informationsrechte des Arbeitgebers und Arbeitnehmerdatenschutz, Bulletin der Japanisch-Deutschen Gesellschaft für Arbeitsrecht, 2011, Nr. 12, S. 51, (in japanischer Sprache, übersetzt von Yoko Hashimoto).
  • Die europarechtlichen Grundlagen der grenzüberschreitenden Arbeitnehmerüberlassung, ZAS (Österreich) 2011, 255.
  • Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung - Überlegungen aus Anlass der Herstellung vollständiger Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1.5.2011, EuZA 2011, 451.
  • Inhaltskontrolle von Änderungsvorbehalten im Arbeitsrecht, Zeitschrift für Arbeitsrecht (Griechenland), 2011, 689 (in griechischer Sprache, übersetzt von Dimitros Ladas).
  • Neue Regeln für das IPR des Timesharing, in Kronke/Thorn (Hrsg.), Festschrift für Bernd von Hoffmann, 2011, S. 115.
  • Drittbezogene Betriebsratsrechte im Einsatzbetrieb, in Rieble/Junker/Giesen (Hrsg.), Freie Industriedienstleistung als Alternative zur regulierten Zeitarbeit, ZAAR Schriftenreihe, Band 26, 2012, S. 85.
  • Der Vorschlag für eine EU-Datenschutz-Grundverordnung und der Arbeitnehmerdatenschutz, DuD Datenschutz und Datensicherheit, 2012, 322.
  • Tarifvertragsrecht und Arbeitskampfrecht aus der Sicht des Europarechts, in Goździewicz (Hrsg.), Aktuelle Probleme des Kollektivarbeitsrecht in Polen und Deutschland 2012, S. 251.
  • Kampfmitteleinsatz für außertarifliche Regelungen, in Rieble/Junker/Giesen (Hrsg.), Ausweitung der Tarifmacht - Zugriff auf Unternehmensautonomie, ZAAR Schriftenreihe Band 27, 2012, S. 119.
  • Datenschutz im Unternehmen – Zwischen Persönlichkeitsschutz der Arbeitnehmer und Compliance-Anforderungen, ZfA 2012, 172.
  • Gesetzesvorschläge zur Tarifeinheit, in Creutzfeld/Hanau/Thüsing/Wißmann (Hrsg.), Festschrift für Klaus Bepler, 2012, S. 171.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht in den Jahren 2010 und 2011, EuZA 2012, 295.
  • Zur Anwendung und Durchsetzung nationaler Arbeitsbedingungen, in Becker/von Mayell/Szurgacz (Hrsg.), Die Realisierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht, Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Band 56, 2012, S. 145.
  • Erga-Omnes-Wirkung von Tarifverträgen, ZfA 2012, 533.
  • Ein Gesetzentwurf zur Regelung des Arbeitskampfes im Bereich der Daseinsvorsorge (gemeinsam mit Gregor Thüsing und Christian Waldhoff), ZG 2012, 349.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen psychologischer Eignungstests, NZA 2013, 1.
  • Lohnfindung zwischen Gleichberechtigung und Tarifautonomie, in Schubert (Hrsg.), Festschrift für Otto Ernst Kempen, 2013, S. 123.
  • Die EGMR-Rechtsprechung zum Streikrecht und ihre Konsequenzen für Streikverbote in Deutschland, in H. Reichold (Hrsg.), Streik im Dritten Weg? Analysen und Argumente zur kirchlichen Konfliktkultur, 2013, 9.

  • Entgeltsysteme und Gleichbehandlung, RdA 2013, 180.
  • Regelungskonzepte für den arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz, in Shao/Fang (Hrsg.), Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing, Bd. 10, 2013, S. 231 (in chinesischer Sprache, übersetzt von Tingting Fan).
  • Entkoppelung der Arbeitszeit vom Arbeitsentgelt, RdA 2014, 1.
  • Die vertragliche Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder bei der Beauftragung Dritter - Überlegungen zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.10.2012 - III ZR 266/11, in Boemke/Lembke/Linck(Hrsg.), Festschrift für Gerrick Frhr. von Hoyningen-Huene, 2014, S. 87.
  • Der Kündigungsschutz in Deutschland innerhalb und außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG), Festschrift für Ioannis Koukiades, 2014, 441 (in griechischer Sprache, übersetzt von Anatolia Mentesidou).
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Der Beitrag des Arbeitsrechts, RdJB 2014, 9.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht in den Jahren 2012 und 2013, EuZA 2014, 285.
  • Vertragliche Auskunftspflicht und Schutz gegen Selbstbezichtigung, in Alexander/Bornkamm/Buchner/Fritzsche/Lettl (Hrsg.), Festschrift für Helmut Köhler, 2014, S. 133.
  • Arbeitsrecht zwischen BAG, BVerfG, EuGH und EGMR, in Henssler/Joussen/Maties/Preis (Hrsg.), Moderne Arbeitswelt, Festschrift für Rolf Wank, 2014, S. 105.
  • Betriebsweite Verbindlichkeit von Tarifverträgen als Lösung der Tarifeinheit?, in Giesen/Junker/Rieble/(Hrsg.), Neue Tarifpolitik?, ZAAR Schriftenreihe, Band 36, 2014, S. 31.
  • Das Gesetz zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiLoG), Jahrbuch des Arbeitsrechts 2014, Bd. 52, 2015, S. 67.
  • Neuausrichtung des Drittpersonaleinsatzes - Überlegungen zu den Vorhaben des Koalitionsvertrags, RdA 2015, 141.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2014 und im ersten Halbjahr 2015, EuZA 2015, 445.
  • Überlegungen zur geplanten Revision der Arbeitszeitrichtlinie, ZESAR 2015, 407.
  • Europäisches Recht und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen in Deutschland, NZA 2015, Beilage 3, 77.
  • Grundsatzfragen des Tarifvertragsrechts (in griechichischer Sprache, übersetzt von Dimitrios Ladas), Business & Company Law 2015, S. 1002
  • Umkleidezeiten und Arbeitszeit, NZA 2016, 136.
  • Tarifdispositive Gestaltung einer Höchstüberlassungsdauer nach AÜG, ZfA 2016, 25.
  • Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung - Betriebsbegriff und Vereinbarungen nach § 3 BetrVG, in Giesen/Junker/Rieble/(Hrsg.), Industrie 4.0 als Herausforderung des Arbeitsrechts, ZAAR Schriftenreihe, Band 39, 2016, S. 107.
  • Verfassungsrechtliche und konzeptionelle Fragen der AVE - Reform durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz, SR, Sonderausgabe 2017, 14.
  • Tarifautonomie und die gesetzlichen Regulierungen der Jahre 2014/15, NZA 2017, Beilage 2, 66.
  • Datenschutz-Grundverordnung und Arbeitsrecht, EuZA 2017, 313.
  • Anwendungsfragen des Auskunftsanspruchs nach dem Entgelttransparenzgesetz, NZA 2017, 814.
  • Der Einfluss des Rechtes der EU auf die Beendigung von Arbeitsverträgen, Zeitschrift für Arbeitsrecht (Griechenland), 2017, (in griechischer Sprache, übersetzt von Panagiotis Boubouxeropoulos).
  • Das Bundesverfassungsgericht und das Tarifeinheitsgesetz, ZTR 2017, 571.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2017, EuZA 2018, 187 (gemeinsam mit Christian Roth).
  • Betriebsbegriff und digitalisierte Arbeitswelt, Festschrift zum 20. Geburtstag der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht e.V., in Düwell/Haase/Wolmerath (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland und Japan, 2018, S. 177.
  • Die geänderte Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie, EuZA 2019, 3.
  • Die Veränderung des Arbeitszeitvolumens im Spannungsverhältnis zwischen persönlichen und betrieblichen Arbeitszeitinteressen, Soziales Recht 2019, 12.
  • Persönlichkeitsrecht und Datenschutz im Arbeitsverhältnis, ZfA 2019, 18.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2018, EuZA 2019, 143 (gemeinsam mit Christian Roth).
  • Allgemeine Fragestellungen des Tarifvertragsrechts: Parteien, Wirkung, Geltung und Beendigung des Tarifvertrags in Kietaibl/Mosler/Pačić (Hrsg.), Gedenkschrift für Robert Rebhahn, 2019, S. 61.
  • Betriebsverfassung 4.0? in Hanau/Matiaske (Hrsg.), Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen, Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven, 2019, S. 183.
  • Die Neuregelung der Arbeitnehmerentsendung in Europa - Arbeitsrechtliche Fragen, in Giesen/Junker/Rieble (Hrsg.), Neues Arbeitnemerentsenderecht, ZAAR-Schriftenreihe, Band 47, 2019, S. 13.
  • Das dritte Geschlecht in der Betriebsverfassung, in Gräfl/Lunk/Oetker/Trebinger (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Betriebsverfassungsrecht, 2020, S. 129.
  • Bundesweiter Tarifvertrag nach § 3 S. 1 AEntG und die geänderte Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie 96/71/EG, ZFA 2020, 30.
  • Die Rechtsprechung des EuGH im Arbeitsrecht im Jahr 2019, EuZA 2020, 177 (gemeinsam mit Christian Roth).
  • Das Pflegelöhneverbesserungsgesetz, RdA 2020, S. 75.
  • Arbeits- und datenschutzrechtliche Fragen des „Whistleblowing“, S. 14 in: Zur anstehenden Regulierung von Whistleblowing in Deutschland, Working Paper 01/2020 des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen (https://www.sfb1369.uni-muenchen.de/forschung/publikationen/working-papers/index.html).
  • Das Verhältnis des Auskunftsanspruchs nach DS-GVO zu personalaktenrechtlichen Einsichtsrechten nach dem BetrVG, NZA 2020, 1593.
  • Betriebsrentenanpassung: Berechnungsdurchgriff im faktischen Konzern nach geltendem Konzernhaftrecht, in Bachmann/Grundmann/Mengel/Krolop (Hrsg.), Festschrift für Christine Windbichler, 2020, S. 215; (gemeinsam mit Joachim Wutte).
  • Das geänderte Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), EuZA 2021, 3.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2020, EuZA 2021, 143.
  • Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie über angemessene Mindestlöhne vom 28.10.2020 - kompetenzrechtliche und anwendungsbezogene Fragen, ZFA 2021, 157.
  • Europäisches Arbeitsrecht, in Riesenhuber (Hrsg.), Europäische Methodenlehre, 4. Aufl. 2021, § 17, S. 557-595 (Fortführung des von Robert Rebhahn für die 1. - 3. Auflage verfassten Beitrags).
  • Attraktivität der Tarifbindung und Stärkung der Tarifautonomie, in Festschrift für Ulrich Preis, 2021, S. 247.
  • Datenverarbeitung des Betriebsrats und Datenschutzrecht, in Klapp/Linck/Preis/Reinhard/Wolf (Hrsg.), Die Sicherung der kollektiven Ordnung, Festschrift für Ingrid Schmidt, 2021, S. 101.
  • Datenverarbeitung des Betriebsrats nach § 79a BetrVG, FA 2021, 222.
  • European Labour Law, in Riesenhuber (Hrsg.), European Legal Methodology, 2nd. ed. 2021, § 17, S. 469-497 (Fortführung des von Robert Rebhahn für die erste Auflage verfassten Beitrags).
  • Der Gesamtschutz der Leiharbeitnehmer nach Art. 5 Abs. 3 Richtlinie 2008/104/EG - Überlegungen zum Vorlagebeschluss des BAG 16.12.2020 - 5 AZR 143/19 (A), EuZA 2022, 3.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2021, EuZA 2022, S. 186.
  • Gesetzlicher Korrekturbedarf bei den Sozialpartnermodellen nach §§ 21 ff. BetrAVG, DB 2022, S. 1770.
  • Grundfragen der Arbeitszeit, ZFA 2022, S. 455.
  • Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch und Hinweisgeberschutz, ZFA 2023, S. 100.
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2022, EuZA 2023, S. 147 (gemeinsam mit Vincent Jungbauer).
  • Rechtsfortbildung und Rechtsrückbildung im Betriebsverfassungsrecht - eine Skizze, in Deckenbrock/Höpfner/Kilian/Markworth/Sittard(Hrsg.), Arbeit Wirtschaft Recht, Festschrift für Martin Henssler, 2023, S. 123.
  • Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) im Überblick, in Giesen/Junker/Rieble (Hrsg.), Die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie durch das Hinweisgeberschutzgesetz, ZAAR-Schriftenreihe, Band 51, 2023, S. 15
  • Grenzen und Möglichkeiten der Ausweitung der Allgemeinverbindlicherklärung nach§ 5 TVG, ZFA 2023, 489.
  • Die sozialpolitische Kompetenzschranke des Art. 153 Abs. 5 AEUV im Hinblick auf das Arbeitsentgelt, in Pechstein/Weiß/Ohler/Herrmann/Eisenmenger/Wiater/Michl/Heidebach (Hrsg.), Festschrift für Rudolf Streinz, 2023, S. 77.
  • Zurück zur Stechuhr? Arbeitszeitrecht vor eropäischen Herausforderungen, NZA Beilage 3/2023, 72.
  • Die EU-Mindestlohnrichtlinie 2022/2041, EuZA 2024, 3.
  • Die Verstaatlichung der Lohnpolitik am Beispiel der Pflege in Die Zukunft des Rechts- und Sozialstaats,Meßling/Voelzke (Hrsg.), Festschrift für Rainer Schlegel, 2024, S. 843.

  • Häufiges Zuspätkommen und dessen Folgen, Der praktische Fall: Arbeitsrecht, JuS 1994, 674.
  • Vom Lehrling zum Hilfsarbeiter, Der praktische Fall: Arbeitsrecht, JuS 1995, 232.
  • Der bereute Fahrradkauf, JuS-Lernbogen, Bürgerliches Recht, JuS 1998, L 36.
  • Ethikregeln für Redakteure einer Wirtschaftszeitung, Jura 2005, 715.

  • BAG vom 9.9.1992 - AR-Blattei ES 1450 Nr. 17 (Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach SeemG).
  • BAG vom 29.10.1992 - AR-Blattei ES 920 Nr. 3 (Anknüpfung eines Betriebsübergangs im internationalen Privatrecht).
  • BAG vom 3.3.1993 - DZWir 1993, 501 (Anspruch auf Zeugniserstellung).
  • LAG Hamburg vom 26.1.1989 - AR-Blattei ES 1450 Nr. 18 (Betriebsübergang in der Seeschiffahrt).
  • BAG vom 19.1.1993 - AR-Blattei ES 1450 Nr. 20 (Urlaubsanspruch nach SeemG und Tarifvertrag).
  • BAG vom 2.11.1993 - AR-Blattei ES 1700 Nr. 23 (Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs im Gesamthafenarbeitsverhältnis als betriebsverfassungsrechtliche Versetzung).
  • BAG vom 27.1.1994 - EzA § 4 KSchG Nr. 48 (Verhältnis von Kündigungsschutzklage und allgemeiner Feststellungsklage).
  • BAG vom 27.4.1994 - SAE 1995, 59 (Beweiswert einer ausländischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung).
  • EUGH vom 14.4.1994 - Oetker/Preis (Hrsg.), Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, RL 77/1 87/EVVG, Art. 1 Nr. 9 (Begriff des Betriebsteilübergangs).
  • BAG vom 30.6.1994 - AR-Blattei ES 1010. 13 Nr. 23 (Anwendung von § 61 3a BGB auf Umstrukturierung der Verwaltung in den neuen Bundesländern).
  • BSG vom 27.9.1994 - SGB 1995, 306 (Konkursausfallgeld für Anspruch auf Urlaubsabgeltung).
  • BAG vom 10.8.1994 - AR-Blattei ES 1450 Nr. 22 (Teilnahme des Seebetriebsrats an Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses).
  • BVerfG vom 10. 1. 1995 - AR-Blattei ES 1550. 15 Nr. 1 (Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zur Einführung eines internationalen Schiffsregisters).
  • BAG vom 3.5.1995 - EzA Art. 30 EGBGB Nr. 3 (Anknüpfung von Heuerverträgen bei Schiffen des internationalen Schiffsregisters).
  • BAG vom 9.3.1995 - SAE 1996, 37 (Strafhaft als außerordentlicher Kündigungsgrund).
  • BGH vom 8.5.1996 - Lindenmaier/Möhring § 428 BGB Nr. 23 (Entschädigungsanspruch eines Ehegatten bei dinglichem Wohnrecht).
  • BAG vom 6.12.1995 - AR-Blattei ES 855 Nr. 1 (Unterlassung von Hafenarbeit durch Schiffspersonal).
  • BSG vom 8.2.1996 - SGB 1996, 545 (Verfassungsmäßigkeit der Minderung des Arbeitslosengelds).
  • BAG vom 9.5.1996 - EzA § 1 KSchG n. F. Betriebsbedingte Kündigung Nr. 85 (Umwandlung eines Arbeitsverhältnisses in ein freies Mitarbeiterverhältnis).
  • BAG vom 6.11.1996 - EzA § 78a BetrVG Nr. 24 (Auflösung eines nach § 78a BetrVG begründeten Arbeitsverhältnisses).
  • BAG vom 26.3.1997 - SAE 1997, 344 (Änderung einer betrieblichen Übung durch betriebliche Übung).
  • BAG vom 22.5.1997 - AP § 61 3a BGB Nr. 154 (Begriff des Betriebsübergangs).
  • BSG vom 23.1.1997 - SGB 1998, 128 (Werkstatt für Behinderte als Betrieb nach § 43 Abs. 2 AFG).
  • BAG vom 22.1.1998 - DZWir 1998, 336 (Betriebsübergang bei Neuvergabe von Bewachungsaufträgen).
  • BAG vom 17.2.1998 - SAE 1999, 34 (Gleichbehandlung in der betrieblichen Altersversorgung).
  • BSG vom 5.2.1998 - SGb 1999, 200 (Anwendung von § 117 Abs. 2 S. 4 AFG).
  • Cour de Cassation vom 28.10.1997, IPRax 1999, 278 (Anknüpfung von Arbeitsverträgen im französischen internationalen Privatrecht).
  • BAG vom 22.10.1998 - EzA Nr. 5 zu § 781 BGB (Anfechtung eines Schuldanerkenntnisses wegen Drohung).
  • BAG vom 21.1.1999 - IPRax 2000, 506 (Kündigungsschutz im transnational tätigen Konzern).
  • BAG vom 29.4.1999 - SAE 2000, 106 (Anwendbarkeit von § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG auf eine Konzernholding).
  • LAG Hamm vom 4.4.2000 - DZWIR 2000, 247 (Geltung des § 613a BGB im Insolvenzverfahren).
  • BAG vom 16.2.2000 - EzA § 4 TVG Seeschiffahrt Nr. 1 (Rechtsnatur des ISR-Flottenvertrages).
  • LAG München vom 11.2.2000 - The European Legal Forum 2000/01, 295 (Arbeitnehmergerichtsstand bei grenzüberschreitendem Konzernarbeitsverhältnis nach EuGVÜ).
  • BAG vom 11.7.2000 - SAE 2001, 265 (Versetzung eines Betriebsratsmitglieds - Ausbau des Versetzungsschutzes durch § 103 BetrVG n. F.).
  • EuGH 15.3.2001 - Rs. C -165/98, IPRax 2002, 186 (Kurzzeitige Arbeitnehmerentsendung und Dienstleistungsfreiheit).
  • BAG vom 19.6.2001 - SAE 2002, 276. (Wirksamkeit und Beendigungsmöglichkeiten eines Redaktionsstatuts).
  • BAG vom 1.8.2001 - RdA 2002, 233 (Vertragsänderung durch konkludentes Verhalten).
  • EuGH 6.3.2001 - Rs. T - 192/99, ZESAR 2003,83 (Roderick Dunnett, Thomas Hackett, Mateo Torrò Calvet ./. Europäische Investitionsbank).
  • BAG vom 12.12.2001 - 5 AZR 255/00, IPRax 2003, 239 (Vertragsstatut und zwingende Bestimmungen im internationalen Arbeitsrecht).
  • BAG vom 15.08.2002 - 2 AZR 195/01, AP § 613a BGB Nr. 241. (Treuwidrige Vereitelung der Weiterbeschäftigungsmöglichkeit bei Widerspruch gegen Betriebsübergang).
  • BAG vom 06.11.2002 - 5 AZR 617/01 - SAE 2003, 181. (Nettolohnhaftung nach § 1a AEntG).
  • BAG vom 10.12.2002 - 1 AZR 96/02 - EzA Nr. 134 zu Art. 9 GG Arbeitskampf (Streik um Firmentarifvertrag mit einem verbandsangehörigen Arbeitgeber).
  • BAG vom 7.11.2002 - 2 AZR 742/00 - RdA 2003, 368 (Betriebliches Bündnis für Arbeit und Maßregelungsverbot nach § 612 a BGB).
  • EuGH vom 9.9.2003 - ZEuP 2004, 1034 (Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit nach der EG-Arbeitszeitrichtlinie 93/104/EG).
  • EuGH vom 13.1. 2004 - SAE 2004, 335 (Auskunftsanspruch bei der Einsetzung eines europäischen Betriebsrats).
  • BAG vom 16.12.2003 - RdA 2005, 241 (Herausnahme von Arbeitnehmern aus dem persönlichen Geltungsbereich eines Tarifvertrags).
  • EuGH vom 5.2.2004 - Rs. C-18/02 - IPRax 2006, 127 (Internationale Zuständigkeit beim Aufruf zum Boykott eines Seeschiffes).
  • BAG vom 20.4.2004 - 3 AZR 301/03 - IPRax 2006, 221 (Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte und Erfüllungsort der betrieblichen Altersversorgung).
  • BAG vom 30.9.2004 - 8 AZR 462/03 - EzA § 613 a BGB 2002 Nr. 28 (Kollektive Ausübung des Widerspruchsrechts nach § 613a Abs. 6 BGB).
  • BAG vom 12.1.2005 - AP Nr. 2 zu § 1a AEntG (Nettolohnhaftung nach § 1a AEntG).
  • EuGH vom 04.07.2006 - JZ 2007, 187 (Auslegung der Befristungsrichtlinie 1999/70/EG).
  • BAG vom 26.04.2006 - AP Nr. 23 zu § 14 TzBfG (Verstoß von § 14 Abs. 3 TzBfG gegen Gemeinschaftsrecht).
  • BAG vom 09.05.2007 - RdA 2008, 304 (Unzulässigkeit einer Differenzierungsklausel mit Stichtagsregelung).
  • BAG vom 20.5.2008 - 9 AZR 382/07 - SAE 2009, 89 (Doppelte Schriftformklausel und AGB-Kontrolle).
  • EuGH vom 1.4.2008 - Rs. C-267/07 - EuZA 2009, 395 (Gleichbehandlung eingetragener Lebenspartner mit Ehepaaren bei der Hinterbliebenenversorgung).
  • EuGH vom 19.1.2010 - Rs. C-555/07 - GPR 2/2010, S. 81 (Kücükdeveci).
  • BAG vom 22.10.2008 - 4 AZR 789/07 - AP Nr. 37 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz.
  • EuGH vom 3.4.2008 - C-346/06 - Common Market Law Review 47 (2010), S. 537 (gemeinsam mit Christiane Richter).
  • BAG vom 20.4.2010 - 1 ABR 78/08 - AP Nr. 9 zu Art. 5 Abs. 1 GG Pressefreiheit.
  • EUGH vom 22.11.2011 - C-214/10, NZA 2011, 1403 (Zeitliche Begrenzung der Urlaubsansprüche langzeiterkrankter Arbeitnehmer).
  • Gemeinsame Anmerkung zu BAG vom 23.3.2011 und BAG vom 29.9.2011 - AP Nr. 2 und 3 zu § 4 f BDSG (Rechtstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten).
  • BAG vom 18.4.2012 - 10 AZR 200/11 - AP Nr. 14 zu § 2 EntgeltFG.
  • BAG vom 18.4.2012 - 4 AZR 371/10 - AP Nr. 108 zu § 256 ZPO 1977.

  • BAG vom 3.7.2013 - 4 AZR 961/11 - AP Nr. 443 zu § 613a BGB.
  • EuGH vom 22.5.2014 - C-539/12 - NZA 2014, 593 (Urlaubsentgelt, Provisionen und andere unregelmäßig anfallende Vergütungsbestandteile).
  • EuGH vom 12.02.2015 - C-396/13 - NZA 2015, 338 (Mindestlohn und tarifvertragliche Vergütungsbestandteile).
  • BAG vom 9.4.2014 - 10 AZR 637/13 - SAE 2015, 86.
  • EuGH vom 11.11.2015 - C-422/14 - NZA 2016, 26 (Begriff der Entlassung nach der Massenentlassungsrichtlinie).
  • EuGH vom 21.12.2016 - C 201/15 - EuZW 2017, 237.
  • BAG vom 14.12.2016 - 7 ABR 8/15 - RdA 2017, 386 (Freistellung des Betriebsrats von Kosten eines Rechtsanwalts).
  • EuGH vom 14.10.2020 - C 681/18 - NZA 2021, 24 (Missbräuchliche Arbeitnehmerüberlassung durch aufeinanderfolgende Überlassungen?).
  • EuGH vom 8.12.2020 - C 620/18 - ZESAR 2021, 268 (Arbeitnehmerentsendung).
  • EuGH vom 15.12.2022 - C 311/21 - NZA 2023, 25 (Gesamtschutz der Leiharbeitnehmer nach der Leiharbeitsrichtlinie).

  • Brechmann, Winfried: Die richtlinienkonforme Auslegung, 1994, DZWir 1995, 131.
  • Furrer, Andreas: Die Sperrwirkung des sekundären Gemeinschaftsrechts auf die nationalen Rechtsordnungen, 1994, DZWir 1996, 259.
  • Vortragsbericht Juristische Gesellschaft zu Berlin: Hanau, Deregulierung des Arbeitsrechts - Ansatzpunkte und verfassungsrechtliche Grenzen, JR 1997, 187.
  • Kapnopoulou, Elissavet: Das Recht der mißbräuchlichen Klauseln in der Europäischen Union, 1997, DZWir 1997, 350.
  • Schlußwort zur Erwiderung von Prof. Dr. Ulrich Foerste „Nochmals: Deliktische Haftung für Produktionsschäden?“, JZ 1999, 1047.
  • Festschrift für Peter Hanau, Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft, hrsg. von Udo Isenhardt, Ulrich Preis, RdA 2000, 250.
  • Quigley, C.: European Community Contract Law. Volume 1: The Effect of EC Legislation on Contractual Rights, Obligations and Remedies. Volume 2: EC Legislation. The Hague/London/Boston: Kluwer Law International, 1998, Common Market Law Review 2000, 1485.
  • Grundmann, S.: Systembildung und Systemlücken in Kerngebieten des Europäischen Privatrechts, 2000, CML Rev. 2001, 810.
  • Richardi, Reinhard (Hrsg.) und Wlotzke, Otfried (Hrsg.): Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Band 1 - 3, 2. Auflage 2000, VSSR 2001, 147.
  • Suckow, Jens: Gewerkschaftliche Mächtigkeit als Determinante korporatistischer Tarifsysteme - Die Mächtigkeitslehre des Bundesarbeitsgerichts in rechtsvergleichender Sicht, 2000 , VSSR 2001, 230.
  • Felsner, Marcus: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Unternehmensübernahmen in Europa, 1997, RdA 2001, 355.
  • Gründel, Mirko: Psychotherapeutisches Haftungsrecht - Die zivilrechtliche Haftung des Psychologischen Psychotherapeuten bei Verletzung seiner Berufspflichten, 2000, VSSR 2002, 207.
  • Borgmann, B.: Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft. Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen, 2001, CML Rev. 2003, 528.
  • Kommentar zu EuGH vom 9.9.2003, BB 2003, 2070.
  • Preis, Ulrich: Praxis-Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht, 2. Aufl. 2003; Praxis-Lehrbuch zum Kollektivarbeitsrecht, 2003, NJW 2003, 3757.
  • Parpart, Heike: Die unmittelbare Bindung Privater an die Personenverkehrsfreiheiten im europäischen Gemeinschaftsrecht, 2003, RdA 2004, 189.
  • Kerwer, Christof: Das europäische Gemeinschaftsrecht und die Rechtsprechung der deutschen Arbeitsgerichte 2003, RdA 2004, 255.
  • Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften (KR), 7. Aufl. 2004, RdA 2005, 61.
  • von Finckenstein, Barbara: Freie Unternehmerentscheidung und dringende betriebliche Erfordernisse bei der betriebsbedingten Kündigung, 2005, RdA 2007, 63.
  • Festschrift für Horst Konzen zum siebzigsten Geburtstag, hrsg. von Barbara Dauner-Lieb, Peter Hommelhoff, Matthias Jacobs, Dagmar Kaiser und Christoph Weber, 2006, NZA 2007, 316.
  • Gamillscheg, Franz: Ausgewählte Schriften zu Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung, Baden-Baden: Nomos 2006, EuZA 2008, 292.
  • Gamillscheg, Franz: Kollektives Arbeitsrecht, Bd. II, Betriebsverfassung, 2008, NZA 2008, 927.
  • Schlachter, Monika/Christoph Ohler (Hrsg.): Europäische Dienstleistungsrichtlinie, Handkommentar, EuZA 2009, 435.
  • Europarechtliches Symposion des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt am 14. und 15.5.2009, EuZA 2009, 576.
  • Editorial Arbeitskampf und Europa, EuZA 2010, 453.
  • Dorssemont Filip/Blanke Thomas (Hrsg.): The Recast of the European Works Council Directive, EuZA 2011, 290.
  • Editorial Vollständige Freizügigkeit im Binnenmarkt ab Mai 2011, EuZA 2011, 293.
  • Stahlhacke, Eugen/Preis, Ulrich/Vossen, Reinhard: Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, Handbuch, 10. Auflage, 2010, RdA 2011, 191.
  • Zweites türkisch-deutsches Arbeitsrechtssymposion am 23. und 24.6.2011 an der Universität Malatya, EuZA 2012, 114.
  • Henssler, Martin/Braun, Axel (Hrsg.): Arbeitsrecht in Europa 3. Aufl. 2011, Köln, Verlag Otto Schmidt, EuZA 2012, 285.
  • Editorial Neues zum Arbeitnehmerdatenschutz aus Brüssel, EuZA 2012, 293.
  • Bitburger Gespräche in München, Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier/Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (Hrsg.), Band 1: Datenschutz im Arbeitsverhältnis, Einführung in das Thema und Zielsetzung der Tagung, 2012, 7.
  • Aktuelle Probleme des Kollektivarbeitsrechts in Polen und Deutschland, deutsch-polnisches Arbeitsrechtssymposion am 31.5. und 1.6.2012 an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn, EuZA 2012, 571.
  • Editorial "Monti II" oder: Nichts Neues zum Arbeitskampfrecht aus Brüssel, EuZA 2013, 1.
  • Editorial Verwirrung über Befristung und Leiharbeit im Unionsrecht, EuZA 2013, 433.
  • Bitburger Gespräche in München, Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier/Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (Hrsg.), Band 4: Unternehmerische Entscheidungsfreiheit vs. Sozialpolitische Regulierung, Einführung in das Thema und Zielsetzung der Tagung, 2014, 11.
  • Beschäftigtendatenschutz: Was wäre besser als der Status quo?, RDV 2014, 200.
  • Standpunkt, Misslungen: Regelung des Mindestlohns für junge Menschen, PuR 2015, 1.
  • Mindestlohn und kurzzeitige Beschäftigung in Deutschland (Gastkommentar), EuZW 2015, 449.
  • Plädoyer für die gesetzliche Regelung von Arbeitskämpfen in der Daseinsvorsorge, BB 2015, Heft 45, Die Erste Seite.
  • Niksova, Diana: Grenzüberschreitender Betriebsübergang - Arbeitsrechtliche Fragen bei grenzüberschreitenden Standortverlagerungen, Wien 2014, EuZA 2015, 120.
  • Entgeltgleichheit durch ein Lohngerechtigkeitsgesetz?, BB 2016, Heft 12/13, Die Erste Seite.
  • von der Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.): Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl. 2015, EuZA 2016, 271.
  • Thüsing, Gregor (Hrsg.): Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Kommentar, 2. Aufl. 2016, RdA 2018, 384.
  • Steuerprivileg für tarifgebundenes Arbeitsentgelt, DB 2018, Heft 50, M 24.
  • Lüttringhaus, Jan D.: Vertragsfreiheit und ihre Materialisierung im Europäischen Binnenmarkt, 2018, AcP 2019, 138.
  • Tagungsbericht 72. Deutscher Juristentag, Abteilung für Öffentliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, JZ 2019, 503 (gemeinsam mit Hubert Meyer).
  • Editorial Mindestlohn aus Brüssel?, EuZA 2019, 281.
  • Edoardo Ales/Mark Bell/Olaf Deinert/Sophie Robin-Olivier (Hrsg.): International and European Labour Law, Article-by-Article Commentary, EuZA 2019, 534.
  • Migration und die Folgen, Recht Mitgestalten, Beilage NJW, 2019, 22 (gemeinsam mit Hubert Meyer).
  • Rezension zu: Grundmann/Riesenhuber (Hrsg.), Textsammlung Europäisches Privatrecht und Schulze/Zimmermann (Hrsg.), Europäisches Privatrecht, Basistexte, GPR 2020, 280.
  • Editorial Europäischer Regelungsrahmen für Mindestlöhne?, EuZA 2021, 1.
  • Editorial Pflegetarif "für alle" gescheitert, ZFA 2021, 153.
  • Kamanabrou, Sudabeh, Richtlinienkonforme Auslegung im Rechtsvergleich - Eine Untersuchung am Beispiel des Urlaubsrechts, RdA 2021,319.
  • Editorial Beschäftigtendatenschutz aus Luxemburg?, EuZA 2022, 261.
  • Editorial Streitpunkt Hinweisgeberschutz, EuZA 2022, 391.
  • Schubert, Claudia: Economically-dependent Workers as Part of a Decent Economy. International, European and Comparative Law Perspective. A Handbook, 2022, EuZA 2023, 358.
  • Editorial Nichtigkeitsklage des Königreichs Dänemark gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie 2022/2041, EuZA 2023, 361.
  • Winfried Boecken/Franz Josef Düwell/Martin Diller/Hans Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, Band 1-3, RdA, 2023, 382.
  • Streikrecht bei kritischen Infrastrukturen eingrenzen? Pro, ZRP 2024,61.

  • Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht, 2016, gemeinsam mit Inken Gallner und Hartmut Oetker, 1. Aufl. 2016; 2. Aufl. 2018; 3. Aufl. 2020; 4. Aufl. 2022; 5. Aufl. 2024.
  • Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Schriftenreihe des NOMOS-Verlags, gemeinsam mit Martin Henssler, Felix Hartmann, Clemens Höpfner, Abbo Junker, Peter Schüren und Katharina Uffmann.
  • Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA)/European Journal of Labour Law (EJLL), gemeinsam mit Felix Hartmann, Abbo Junker, Sebastian Krebber, Volker Rieble und Monika Schlachter.

Veranstaltung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht am 08.03.2024

Flyer