Tutorium im Zivilrecht für ausländische Studierende
Lehrveranstaltungstyp: | Tutorium |
---|---|
Veranstaltungssemester: | WISE 22/23 |
Dozent(en): | Fleck Wolfgang |
Zeit und Ort: | s. unten |
Informationen und Hinweise
Inhalt
In dieser nur im Wintersemester angesetzten Veranstaltung werden - weitgehend parallel - zur Vorlesung "Grundzüge des deutschen Zivilrechts für ausländische Studierende" bei Prof. Hau Fälle besprochen und die Methodik der Fallbearbeitung (Struktur und Stil des Gutachtens) eingeübt.
Ziel
Im Tutorium sollen Sie die Anforderungen der Fallbearbeitung lernen und tranieren. In der Abschlussklausur werden Sie einen Fall lösen müssen; das Tutorium will Ihnen dafür - neben dem immer erfoderlichen Selbststudium - das erforderliche methodische und praktische know-how vermitteln.
Termine und Orte
Das Tutorium findet im WS 2022/23 in Präsenzform statt. Wir schöpfen die vollen zwei Stunden aus.
- Gruppe 1: Donnerstag, 10 Uhr 00 - 11 Uhr 55, LEHRTURM-V002, Prof. Huber-Platz 2 (V)
- Gruppe 2: Donnerstag, 12 Uhr 05 - 14 Uhr 00, LEHRTURM-V002, Prof. Huber-Platz 2 (V)
Nähere Informationen zu den Räumen und deren Lage finden Sie hier.
Evaluation
Bitte evaluieren Sie das Tutorium hier: https://www.lehrevaluation.uni-muenchen.de/evasys/online.php?p=19Y48
Sie haben eine Skala von 1 bis 5.
1 = trifft zu
5 = trifft nicht zu
Der Link ist ab dem 9. Januar 2023 für 10 Tage lang aktiv. Danke!
Dokumente
- Darstellung in der Klausur (Beispiele aus Klausuren) (2 MByte)
- Die juristische Klausur (304 KByte)
- Einführung: Folien (764 KByte)
- Fall 10: Angabe mit Lösung (57 KByte)
- Fall 10: Folien ( + Übersichten zur Anfechtung) (2 MByte)
- Fall 11: Angabe mit Lösung (100 KByte)
- Fall 11: Folien (334 KByte)
- Fall 12: Angabe mit Lösung (80 KByte)
- Fall 12: Folien (419 KByte)
- Fall 13: Angabe mit Lösung (69 KByte)
- Fall 13: Folien (630 KByte)
- Fall 14: Angabe mit Lösung (93 KByte)
- Fall 14: Folien (481 KByte)
- Fall 15: Angabe mit Lösung (67 KByte)
- Fall 15: Folien (541 KByte)
- Fall 16: Angabe mit Lösung (Fall zum Selbststudium mit Hinweisen zur Arbeitsmethodik) (132 KByte)
- Fall 16: Folien (282 KByte)
- Fall 17: Angabe mit Lösung (182 KByte)
- Fall 17: Folien (2 MByte)
- Fall 18: Angabe mit Lösung (127 KByte)
- Fall 18: Folien (317 KByte)
- Fall 19: Angabe mit Lösung (107 KByte)
- Fall 19: Folien (414 KByte)
- Fall 01: Angabe mit Lösung (129 KByte)
- Fall 01: Folien (799 KByte)
- Fall 02: Folien (841 KByte)
- Fall 02: Angabe mit Lösung (125 KByte)
- Fall 03: Angabe mit Lösung (74 KByte)
- Fall 03: Folien (351 KByte)
- Fall 04: Angabe mit Lösung (105 KByte)
- Fall 04: Folien (768 KByte)
- Fall 05: Angabe mit Lösung (81 KByte)
- Fall 05: Folien (451 KByte)
- Fall 06: Angabe mit Lösung (70 KByte)
- Fall 06: Folien (842 KByte)
- Fall 07: Angabe mit Lösung (89 KByte)
- Fall 07: Folien (451 KByte)
- Fall 08: Angabe mit Lösung (127 KByte)
- Fall 08: Folien (2 MByte)
- Fall 09: Angabe mit Lösung (156 KByte)
- Fall 09: Folien (2 MByte)
- Fragestellungen in Klausuren (282 KByte)
- Lösungshinweise zur Probeklausur (3 MByte)
- Schadensarten: Überblick (359 KByte)
- Übersichten zu Leistungsstörungen (1 MByte)
- Übersichten zum Sachenrecht (1 MByte)