Aufgabengebiet
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie
Kontakt
Postanschrift:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie
Prof. Dr. Ulrich Haltern, LL.M. (Yale)
Prof.-Huber-Platz 2
80539 München
Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie
Prof. Dr. Ulrich Haltern, LL.M. (Yale)
Prof.-Huber-Platz 2
80539 München
E-Mail:
max.erdmann(at)jura.uni-muenchen.de
Website:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie
Weitere Informationen
Curriculum Vitae
- Juristischer Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln (seit 1/2022), Stationen u.a. im Auswärtigen Amt (Referat 500 für Allgemeines Völkerrecht, humanitäres Völkerrecht, internationale Gerichtsbarkeit und völkerrechtliche Fragen in der EU), der Sozietät Hengeler Mueller (Standort Düsseldorf) und dem Bundesverfassungsgericht (Dezernat des Präsidenten Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL.M. (Yale))
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie bei Prof. Dr. Ulrich Haltern, LL.M. (Yale), LMU München (seit 12/2019)
- Studium der Philosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Master of Arts (M.A.) (2018–2020)
- Lehrauftrag für zwei Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach (2019)
- Forschungsaufenthalt am Forschungszentrum für Klassische Deutsche Philosophie/Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum (7/2019–10/2019)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht, Abt. 1: Europa- und Völkerrecht, bei Prof. Dr. Ulrich Haltern, LL.M. (Yale), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2018–2019)
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie bei Prof. Dr. Benno Zabel, B.A., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (2016–2018)
- Studium der Philosophie und Kunstgeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Bachelor of Arts (B.A.) (2014–2018)
- Studium der Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Erstes juristisches Staatsexamen (2012–2018)
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (Studium und Promotion)
- Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes (Studienförderung)