Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vortrags-, Weiterbildungs-, Gutachter-, Sachverständigen- und Prozessvertretertätigkeit

 Vortragstätigkeit

  • Im Rahmen von Veranstaltungen an Universitäten (u. a. wiederholt an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), an wissenschaftlichen Einrichtungen und renommierten Foren (u. a. Deutscher Verwaltungsrichtertag 2007 u. 2011, Deutscher Juristentag 2008, Deutscher Baugerichtstag 2010; Professorengespräch des Deutschen Landkreistages) im Bundesgebiet.
  • Internationale Vortragstätigkeit u. a. im Öffentlichen Wirtschaftsrecht und im Vergaberecht (u. a. University of Western Cape, Südafrika 2007; George Washington University Law School, Washington D. C. seit 2007; British Institiute of International and Comparative Law, London, 2009, 2011 und 2012; Universität Turin 2007 und 2012; Universität Kopenhagen 2010, 2011 und 2012; Universidad autonoma de Madrid 2010; in 2011 u. a. Vorträge in Rom und Istanbul, in 2012 u. a. in Washington D. C. und Wien.

Weiterbildung

Kurse bzw. Vorträge für verschiedene Anbieter, u. a. Justizakademien, Deutsches Anwaltsinstitut, Verlag C. H. Beck, Euroforum, Forum Management.

Gutachter- und Sachverständigentätigkeit

Rechtsgutachterliche Nebentätigkeit für verschiedene Bundesministerien, Ministerien verschiedener Bundesländer, im Bereich der kommunalen Spitzenverbände und für Wirtschaftsunternehmen sowie für Wirtschaftsverbände (u. a. DIHK). Seit 2011 sachverständige Begleitung des europäischen Vergabereformprozesses in Brüssel und auf nationaler Ebene. Ferner Teilnahme an Sachverständigenanhörungen auf Bundesebene und auf der Ebene verschiedener Landtage, u. a. im Bereich "Verwaltungsthemen" im Rahmen der Föderalismusreform II und im Rahmen des Zukunftsdialogs der Freistaaten Bayern und Sachsen in der Bayerischen Staatskanzlei.

Im Zuge dieser Tätigkeiten sowie durch verschiedene Veröffentlichungs- bzw. Tagungsprojekte und im Rahmen der Weiterbildung sind über viele Jahre intensive Arbeitsbeziehungen mit zahlreichen Großkanzleien und Rechtsabteilungen entstanden, die den Studierenden interessante Einblicke und Perspektiven eröffnen.

Prozessvertretungen

Vor dem Bundesverfassungsgericht und vor Verfassungsgerichtshöfen der Länder.