Grundkurs im Öffentlichen Recht II (Grundrechte) (H-N)
Lehrveranstaltungstyp: | Grundkurs |
---|---|
Veranstaltungssemester: | SoSe 2020 |
Dozent(en): | Prof. Dr. Martin Burgi |
Zeit und Ort: | Mi, 8:30 - 10:00 s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1, B 101 und Do, 8:30 - 10:00 s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1, B 201 |
Informationen und Hinweise
Die Podcasts für die Vorlesung: "Grundkurs im Öffentlichen Recht II (Grundrechte) (H-N)" finden Sie hier.
Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über wichtige Fristen sowie etwaige aktuelle Änderungen zu informieren.
I. Aktuelles
Die Bewertungsbögen der Zwischenprüfung werden am 4. und 5.8. in Ihren persönlichen Sync&Share Ordner geladen (den Link dazu haben Sie bereits am 17.06.2020 erhalten, dieser Link ist für das restliche Semester und die Veröffentlichung aller Bewertungsbögen gültig). Falls Sie nach dem 5.8. keinen Bewertungsbogen zur Zwischenprüfung in Ihrem Ordner finden, wenden Sie sich bitte an grundkurs.burgi@jura.uni-muenchen.de.
Die Rückgabe der Ferienhausarbeit erfolgt per Post: Bitte senden Sie uns so bald wie möglich einen vorfrankierten Rückumschlag (mit Ihrer Adresse beschriftet) zu. Achten Sie dabei auf das richtige Format des Umschlags. Das Risiko eines etwaigen Verlusts auf dem Postweg tragen Sie, nutzen Sie daher keine einfache Frankierung, sondern vorzugsweise die eines Einwurf-Einschreibens. Adresse: LMU München, Juristische Fakultät, Lehrstuhl Prof. Dr. Burgi, Prof.-Huber-Platz 2, 80539 München
Die (Wiederholungs-)Zwischenprüfung wird am 17.08.2020, 9:30 - 12:00 Uhr auch als "Online-Hausarbeit" stattfinden. Den Leifaden und die Belehrung (bitte beides durchlesen!) dazu finden Sie am Ende der Seite unter "Dokumente". Bitte beachten Sie Folgendes:
- Bitte verwenden Sie das von uns zur Verfügung gestellte Deckblatt inklusive Vorlage.
- Trotz der Bezeichnung als „Online-Hausarbeit“ erfolgt die Bearbeitung wie bei einer Klausur. Fußnoten und andere Zitate sind nicht erforderlich.
- Die Bearbeitungszeit beträgt wie gewöhnlich zwei Stunden. Damit Sie diese voll ausschöpfen können, haben Sie sowohl vor als auch nach Ablauf der Bearbeitungszeit weitere fünfzehn Minuten Zeit, um Vorbereitungen zu treffen bzw. Ihre Arbeit als .pdf- Datei abzuspeichern und durch das Hochladen bei Plagscan abzugeben.
- Das Berufen auf ein „Versagen der Technik“ ist plausibel glaubhaft zu machen. Sollten Sie beispielsweise Probleme beim Hochladen haben, ist dies durch eine nachvollziehbare Dokumentation mehrerer Versuche (Fotos, Videos, Screenshots, etc.) innerhalb der dafür angelegten fünfzehn Minuten zu beweisen.
- Die Arbeit ist zwingend als .pdf-Datei abzugeben. Bitte achten Sie darauf, die Arbeit bei Plagscan nur einmal hochzuladen und richtig zu benennen.
Die Grundkursleiter haben für den Ablauf der Grundkurse im Sommersemester einen gemeinsamen Leitfaden erstellt, der allgemeine Hinweise enthält.
II. Vorlesung
Die Vorlesung beginnt ab der ersten Vorlesungswoche und wird kontinuierlich als Podcast zur Verfügung gestellt. Solange keine Präsenzlehre möglich ist, können je Einheit Fragen per E-Mail (martin.burgi@jura.uni-muenchen.de) gestellt werden, die ich dann zu Beginn der nächsten Einheit im Podcast beantworte. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur E-Mails von Studierenden mit LMU-Adresse beantwortet werden können.
NEU: Zusätzlich zu den Podcasts wird ein "Video-Tutorial Grundrechte" angeboten, in welchem über Zoom als Live-Stream Fragen der Studierenden beantwortet werden. Dieses findet jeweils mittwochs, 9.00 - 10.00 Uhr (s.t.), statt. Termine für das restliche Semester: 17.06.2020, 01.07.2020 und 22.07.2020. Die genaue Beschreibung und Einwahldaten finden Sie hier.
Alle Unterlagen zur Vorlesung finden Sie bereits weiter unten auf dieser Seite unter Dokumente.
Der Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs des Gundkurses lautet 'grundkursburgi'.
You'll never walk alone!
III. Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften beginnen erst in der 2. Vorlesungswoche. Weitere Informationen (insbesondere zur Einschreibung über Moodle) zu den angebotenen vorlesungsbegleitenden Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier. Informieren Sie sich bitte dort regelmäßig.
IV. Klausuren
Im Sommersemester werden im Grundkurs Öffentliches Recht II (H-N) drei Klausuren angeboten (1. Grundkursklausur, 2. Zwischenprüfungs- und Grundkursklausur und 3. Wiederholungsklausur).
Die (Wiederholungs-)Zwischenprüfung findet am 17.08.2020, 9:30 - 12:00 Uhr auch als "Online-Hausarbeit" statt. Weitere Infos zum Ablauf finden Sie in Kürze hier. Bitte beachten Sie auch die Belehrung:
- Bitte verwenden Sie das von uns zur Verfügung gestellte Deckblatt inklusive Vorlage.
- Trotz der Bezeichnung als „Online-Hausarbeit“ erfolgt die Bearbeitung wie bei einer Klausur. Fußnoten und andere Zitate sind nicht erforderlich.
- Die Bearbeitungszeit beträgt wie gewöhnlich zwei Stunden. Damit Sie diese voll ausschöpfen können, haben Sie sowohl vor als auch nach Ablauf der Bearbeitungszeit weitere fünfzehn Minuten Zeit, um Vorbereitungen zu treffen bzw. Ihre Arbeit als .pdf- Datei abzuspeichern und durch das Hochladen bei Plagscan abzugeben.
- Das Berufen auf ein „Versagen der Technik“ ist plausibel glaubhaft zu machen. Sollten Sie beispielsweise Probleme beim Hochladen haben, ist dies durch eine nachvollziehbare Dokumentation mehrerer Versuche (Fotos, Videos, Screenshots, etc.) innerhalb der dafür angelegten fünfzehn Minuten zu beweisen.
- Die Arbeit ist zwingend als .pdf-Datei abzugeben. Bitte achten Sie darauf, die Arbeit bei Plagscan nur einmal hochzuladen und richtig zu benennen.
1. Klausur | 2. Klausur | 3. Klausur | |
Art der Klausur |
Grundkursklausur
|
Grundkurs- und Zwischenprüfungsklausur (Anmeldung beim Zwischenprüfungsamt erforderlich, wenn auch als Zwischenprüfungsklausur mitgeschrieben werden soll) |
Wiederholung der Grundkurs- und Zwischenprüfungsklausur (Anmeldung beim Zwischenprüfungsamt erforderlich, wenn auch als Zwischenprüfungsklausur mitgeschrieben |
Termin |
15.05.2020 9.30 - 12.00 Uhr Ablauf siehe unten bei Dokumente |
03.07.2020 9.30 - 12.00 Uhr Bitte lesen Sie sich den Leitfaden und die Belehrung durch! |
17.08.2020 9.30 - 12.00 Uhr Bitte lesen Sie sich den Leitfaden und die Belehrung durch! |
Ort | online | online | online |
Rückgabe |
Notenbekanntgabe im LSF am 19.06.2020 Ihren Bewertungsbogen können Sie am Montag, 22.06.2020, ab 18 Uhr unter Ihrem personalisierten Sync & Share Link herunterladen. Diesen Link sollten Sie am 17.06.2020 per E-Mail erhalten haben. |
Notenbekanntgabe im LSF am 03.08.2020 Ihren Bewertungsbogen finden Sie spätestens am 5.8. (abends) in Ihrem persönlichen Sync&Share Ordner. Falls Sie nach dem 5.8. keinen erhalten haben, wenden Sie sich bitte an grundkurs.burgi@jura.uni-muenchen.de |
Notenbekanntgabe im LSF am 07.09.2020 Bewertungsbogen per Sync&Share bis spätestens 8.9.2020
|
Besprechung |
Freitag, 26.06.2020 16-18 Uhr c.t. Zoom-Einladung unter Dokumente Die PPT-Folien der Besprechung finden Sie auf der Personenseite von Michael Rapp
|
Donnerstag, 06.08.2020 10-12 Uhr c.t. Zoom-Einladung unter Dokumente Die PPT-Folien der Besprechung finden Sie auf der Personenseite von Michael Rapp |
Montag, 07.09.2020, 14-16 Uhr c.t. (NEU!) Zoom-Einladung unter Dokumente Die PPT-Folien der Besprechung finden Sie auf der Personenseite von Nicole Lieb
|
Korrektorensprechstunden Wiederholungsklausur: Die Korrektorensprechstunden finden aufgrund der aktuellen Situation fernmündlich statt. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail bei Ihrem jeweiligen Korrektor / Ihrer jeweiligen Korrektorin unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihrer Arbeit sowie Ihres Bewertungsbogens in elektronischer Form an, der / die Sie dann im Zeitraum der Korrektorensprechstunde anrufen wird.
Korrektor/in | Sprechstunde |
Luisa Neusser (luisa.neusser@gmail.com) Nicole Lieb (nicole.lieb@jura.uni-muenchen.de) |
Donnerstag (10.9.), ab 9 Uhr Donnerstag (10.9.), ab 12 Uhr |
Teilnehmer, für die besondere Bedingungen gelten - wie insbesondere eine Schreibzeitverlängerung -, melden sich bitte spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Klausur. Eine Schreibzeitverlängerung kommt ausschließlich bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Betracht. Die Beeinträchtigung muss zwingend durch ärztliches Attest nachgewiesen werden.
V. Hausarbeiten
Im Sommersemester werden im Grundkurs Öffentliches Recht II (H-N) zwei Hausarbeiten angeboten.
Erste Hausarbeit | Zweite Hausarbeit | |
Art der Hausarbeit | Ferienhausarbeit | Semesterhausarbeit |
Ausgabe des Sachverhalts | 21.02.2020 | 03.07.2020 |
Abgabe | 04.05.2020 (NEU!) | 14.08.2020 (Abgabe ausschließlich in elektronischer Form) |
Plagiatsüberprüfung | siehe unten | siehe unten |
Rückgabe |
Bekanntgabe der Noten im LSF: 15.06.2020 Rückgabe der Arbeiten: Per Post: Bitte senden Sie uns einen vorfrankierten Rückumschlag (mit Ihrer Adresse beschriftet) zu. Achten Sie dabei auf das richtige Format des Umschlags. Das Risiko eines etwaigen Verlusts auf dem Postweg tragen Sie, nutzen Sie daher keine einfache Frankierung, sondern vorzugsweise die eines Einwurf-Einschreibens. Adresse: LMU München, Juristische Fakultät, Lehrstuhl Prof. Dr. Burgi, Prof.-Huber-Platz 2, 80539 München |
Notenbekannt gabe im LSF am 07.09.2020 Bewertungsbögen per Sync&Share bis spätestens 09.09.2020 |
Besprechung |
Montag, 06.07.2020, 14 Uhr (c.t.) per Zoom (Einladung unter Dokumente) Folien zur Besprechung finden Sie auf der Personenseite von Lea Bosch unter "Arbeitsgemeinschaft Grundrechte" |
Montag, 07.09.2020, 10-12 Uhr c.t. (NEU!) Zoom-Einladung unter Dokumente Die PPT-Folien der Besprechung finden Sie auf der Personenseite von Florian Rast
|
Korrektorensprechstunden Semesterhausarbeit: Die Korrektorensprechstunden finden aufgrund der aktuellen Situation fernmündlich statt. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail bei Ihrem jeweiligen Korrektor / Ihrer jeweiligen Korrektorin unter Angabe Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer eingescannten Arbeit und des Bewertungsbogens an, der / die Sie dann im Zeitraum der Korrektorensprechstunde anrufen wird.
Korrektor/in | Sprechstunde |
Luisa Neusser (luisa.neusser@gmail.com) | Donnerstag (10.9.), ab 9 Uhr |
Kathrin Tremml (kathrin.tremml@gmx.de) | Dienstag (15.9.), ab 10 Uhr |
Oliver Chama (Oliver.Chama@AGUlm.justiz.bwl.de) | Mittwoch (16.9.), ab 15 Uhr |
Klaus Woryna (rechtsanwalt.woryna@t-online.de) | |
Alexander Hohm (alex.hohm@gmail.com) | Freitag (11.9.), nach Vereinbarung |
Nicole Lieb (nicole.lieb@jura.uni-muenchen.de) | Donnerstag (10.9.), ab 12 Uhr |
|
Wichtig: Die Abgabe der Semesterhausarbeit findet ausschließlich in elektronischer Form statt. Bitte laden Sie am Tag der Abgabe (14.08.2020) bis spätestens 12:00 Uhr Ihre vollständige Hausarbeit als PDF-Datei unter folgendem Link hoch: https://www.plagscan.com/0IeVTbBInA?code=0K3u1Nly . Bitte achten Sie darauf, die Hausarbeit nur einmal (!) hochzuladen. Der Dateiname muss wie folgt aufgebaut sein: HAÖR_Nachname_Vorname_Matrikelnummer (z.B. HAÖR_Mustermann_Max_12345678). Bitte verwenden Sie das vom Lehrstuhl zur Verfügung gestellte Deckblatt. Die PDF-Datei muss enthalten: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Gutachten.
Bitte beachten Sie darüber hinaus Folgendes:
- Bitte verweden Sie ausschließlich das von uns zur Verfügung gestellte Deckblatt (Lehrstuhl Burgi H-N). Die zur Verfügung gestellte Formatvorlage können Sie im Gutachtenteil auch anpassen (Kopfzeile, Schriftart etc.).
- Sie brauchen keine gesonderte Eigenständigkeitserklärung abzugeben.
- Bitte laden Sie die Arbeit fristgerecht als PDF-Dokument (anders als bei der Ferienhausarbeit!) hoch und achten Sie auf die richtige Benennung.
- Die Abgabe findet ausschließlich in elektronischer Form statt. Bitte senden Sie uns keine physische Version Ihrer Arbeit (auf dem Postweg o.ä.) zu.
Hinweis Formalia: Bei den Fußnoten genügt ein einfacher Zeilenabstand (1,0), im Fließtext 1,5.
Alle späteren Abgabeversuche gelten als verfristet und werden nicht mehr angenommen.
VI. Remonstrationen
Eine Remonstration (= Erhebung von Einwänden gegen die Bewertung eines Leistungsnachweises) ist an die Einhaltung folgender Voraussetzungen gebunden:
- Schriftlicher Antrag auf Nachkorrektur an grundkurs.burgi@jura.uni-muenchen.de , einschließlich einer hinreichend substantiierten Darlegung der Remonstrationsgründe. Nicht hinreichend substantiiert sind insbesondere pauschale Bewertungsrügen ("Meine Arbeit wurde zu schlecht bewertet.") sowie Rügen etwaiger isolierter Fehler in den Randbemerkungen, die sich nicht in der abschließenden Würdigung der Leistung durch den/die Korrektor/in niedergeschlagen haben. Die Arbeit und der Bewertungsbogen sind jeweils in elektronischer Form miteinzureichen.
- Einreichung des Nachkorrekturantrags innerhalb einer Remonstrationsfrist von 2 Wochen ab Bekanntgabe der Noten bzw. Rückgabe der Klausuren/Hausarbeiten.
Der Besuch der Klausur-/Hausarbeitsbesprechung sowie der Korrektorensprechstunden ist für die Remonstration nicht zwingend, wird aber angeraten.
Achtung: Remonstrationen gegen Klausuren, die als Zwischenprüfungsklausuren geschrieben wurden, sind ausschließlich beim Zwischenprüfungsamt zu den dort angegebenen Bedingungen einzureichen. Sofern das Zwischenprüfungsamt keine Bedingungen an die Remonstration knüpft, gelten die oben genannten Anforderungen entsprechend. Näheres dazu entnehmen Sie bitte den Seiten des Zwischenprüfungsamtes.
VII. Wichtige Informationen
Das Bestehen des Grundkurses Öffentliches Recht setzt voraus, dass
- mindestens eine der im Sommersemester 2020 geschriebenen Klausuren bestanden, d.h. mit mindestens 4 Punkten bewertet und
- mindestens eine der im Sommersemester 2020 geschriebenen Hausarbeiten bestanden, d.h. mit mindestens 4 Punkten bewertet worden ist.
Das Bestehen der Zwischenprüfung im Öffentlichen Recht setzt voraus, dass mindestens eine der im Sommersemester 2020 geschriebenen Zwischenprüfungsklausuren bestanden, d.h. mit mindestens 4 Punkten bewertet worden ist. Zwischenprüfungsklausuren sind die zweite und dritte Klausur im Sommersemester 2020.
Achtung: Für die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist eine gesonderte Anmeldung beim Zwischenprüfungsamt erforderlich. Näheres dazu entnehmen Sie bitte den Seiten des Zwischenprüfungsamtes.
Dokumente
- Besprechung der Zwischenprüfung_Zoom-Einladung (6.8.2020, 10 Uhr c.t.) (220 KByte)
- Besprechung_Semesterhausarbeit_07.09.2020, 10-12 Uhr c.t._Zoom-Einladung (258 KByte)
- Besprechung_Wiederholungsklausur_07.09.2020, 14 Uhr c.t._Zoom-Einladung (193 KByte)
- Hinweis Online Ressourcen (156 KByte)
- Semesterhausarbeit_Deckblatt_Grundkurs Burgi (H-N)
- Semesterhausarbeit_Sachverhalt (291 KByte)
- Teil 1 § 1 (346 KByte)
- Teil 1 § 2 (463 KByte)
- Teil 1 § 3 (303 KByte)
- Teil 1 § 4 (278 KByte)
- Teil 2 § 5 (271 KByte)
- Teil 2 § 6 (309 KByte)
- Teil 2 § 7 (288 KByte)
- Teil 3 § 10 (435 KByte)
- Teil 3 § 8 (416 KByte)
- Teil 3 § 9 (354 KByte)
- Teil 4 § 11 (382 KByte)
- Teil 4 § 12 (318 KByte)
- Teil 4 § 13 (238 KByte)
- Teil 5 § 14 (319 KByte)
- Teil 5 § 15 (397 KByte)
- Teil 5 § 16 (282 KByte)
- Teil 5 § 17 (307 KByte)
- Teil 5 § 18 (483 KByte)
- Teil 5 § 19 (270 KByte)
- Teil 5 § 20 (231 KByte)
- Teil 6 § 21 (251 KByte)
- Teil 6 § 22 (295 KByte)
- Literaturhinweise Vorlesung Grundkurs II (172 KByte)
- Video-Tutorial Grundrechte_Professor Burgi (171 KByte)
- Vorlesungsplan/Gliederung (339 KByte)
- Wiederholungsklausur_17.08.2020_Belehrung (173 KByte)
- Wiederholungsklausur_17.08.2020_Leitfaden (208 KByte)
- Wiederholungsklausur_17.08.2020_Deckblatt und Vorlage
- Wiederholungsklausur_17.08.2020_Deckblatt und Vorlage (im doc-Format für ältere Word-Versionen) (218 KByte)
- Zwischenprüfung_Schnitt und Durchfallquote (178 KByte)