E-Learning-Support für Lehrende
Zum Sommersemester 2021 hat das Studienbüro den E-Learning-Support für Lehrende an der Juristischen Fakultät überarbeitet.
1. Moodle-Kurs E-Learning für Lehrende an der Juristische Fakultät
Im Moodle-Kurs E-Learning für Lehrende an der Juristischen Fakultät finden Sie neben den auch hier bereitgestellten Informationen weitere Handreichungen und Grafiken, die Sie für Ihre eigenen Moodle-Kurse verwenden können. Den Einschreibeschlüssel, der nur Lehrenden und unterstützendem Personal zugänglich sein soll, erhalten Sie von Ihrem Lehrstuhl oder vom Leiter des Studienbüros per E-Mail (studienbuero@jura.uni-muenchen.de).
2. Zoom
Mittels der Video-Conference-Software Zoom können Livestreams und Podcasts für Ihre Veranstaltungen erstellt werden. Die Standard-Lizenz für Lehrende an der LMU ermöglicht ein Meeting mit bis zu 300 Teilnehmenden. Darüber hinaus kann Ihnen das Studienbüro ein Webinar mit bis zu 500 Teilnehmenden ermöglichen. Letzteres kann auch über das RIZ erfolgen; dieses kann Ihnen ferner Veranstaltungen mit bis zu 1000 Teilnehmenden zu ermöglichen.
a) Neue voreingestellte Sicherheitsoption (seit 1.3.2021)
Seit dem 1.3.2021 findet sich bei Zoom die voreingestellte Sicherheitsoption, dass sich Beitretende zuvor bei LMU-Zoom anmelden müssen. Da diese Option nicht verpflichtend ist und hierdurch der Beitritt von Studierenden behindert werden kann, rät das Studienbüro im Sinne eines reibungslosen Ablaufs, diese Voreinstellung rückgängig zu machen.
- Visualisierung der neuen Voreinstellung und Anleitung zum Rückgängigmachen
- Anleitung zum Anmelden (Autorisieren / Authentifizieren) beim Beitritt mittels Zoom-App für Mac [Stand: 11.4.2021]
- Anleitung zum Anmelden (Autorisieren / Authentifizieren) beim Beitritt mittels Web-Browser [Stand: 11.4.2021]
b) Allgemeines zu Zoom
- Anleitung Zoom für Lehrende (noch nicht aktualisiert)
- Video-Tutorials des Studienbüros
3. Podcast-Plattform LMUcast
4. Moodle
- Anleitung Moodle für Lehrende (noch nicht aktualisiert)
5. Streaming- und Aufnahmestudios des Studienbüros
In den beiden Studios des Studienbüros (Ludwigstr. 28, Räume 123 und 124) können Livestreams und Podcasts produziert werden. Der technische und personelle Support wird durch das Studienbüro gewährleistet. Bei Interesse wenden Sie sich an den Leiter des Studienbüros: studienbuero@jura.uni-muenchen.de.
6. Audience Response Systeme, Mindmapping-Tools, Collaboration-Tools & Design-Tools (aktualisiert und erweitert zum Wintersemester 2021/22)
Der Leitfaden „Nutzung digitaler Tools in Lehrveranstaltungen: Audience Response Systeme" ist das Ergebnis einer Kollaboration zwischen dem Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (Juristische Fakultät) und dem Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien (Fakultät für Betriebswirtschaft) im Multiplikatoren-Programm an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Im Leitfaden werden die unterschiedlichen Arten von digitalen Tools für den Einsatz in Lehrveranstaltungen dargestellt und deren Funktionen aufgezeigt. Zudem wird auf den effektiven Einsatz der entsprechenden Tools eingegangen.
Der Leitfaden ist unter: https://www.wim.bwl.uni-muenchen.de/download/leitfaden_digitale_tools.pdf abrufbar. Sie finden ihn auch unten auf dieser Seite zum unmittelbaren Download.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Niedernhuber unter Tanja.Niedernhuber@jura.uni-muenchen.de wenden!