Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Evaluationen

1. Wer kann bzw. muss eine Veranstaltung evaluieren lassen?

Grundsätzlich müssen sämtliche Professorinnen und Professoren sowie sonstige Lehrpersonen
evaluationstauglicher Lehrveranstaltungen (dazu 2.) eine Lehrveranstaltung pro Evaluationszeitraum evaluieren lassen. Der Evaluationszeitraum beträgt ein Jahr, sodass es den Dozierenden frei steht, ob sie eine Vorlesung im Winter- oder Sommersemester evaluieren lassen.
Soweit eine Professorin oder ein Professor ein Forschungsfreisemester hat, muss sie/er sich in dem Semester evaluieren lassen, in dem sie/er Vorlesungen hält.

2. Welche Veranstaltungen sind evaluationstauglich?

Grundsätzlich sind alle Veranstaltungen evaluationstauglich.

  • Nicht evaluationstauglich sind: Seminare (Ausnahme: Wenn in einem Studienjahr ausschließlich Seminare durch die Lehrperson abgehalten werden, kann eine Evaluation eines Seminars erfolgen).
  • Examinatorien, propädeutische Übungen und Tutorien können auf freiwilliger Basis evaluiert werden.

3. Was ist bei einer Evaluation zu tun?

Schritt 1

Die Auswahl der Veranstaltung steht im Ermessen der Dozierenden, soweit die jeweilige Veranstaltung evaluationstauglich ist (s.o. unter 2.).

Schritt 2

Wenn Sie eine Lehrveranstaltung evaluieren lassen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an evaluation@jura.uni-muenchen.de oder an Berna.Tansel@jura.uni-muenchen.de

Inhalt der E-Mail an das Studienbüro: 

  • Namen des Dozenten/der Dozentin.
  • Titel der zu evaluierenden Veranstaltung (Mehrfachnennungen sind möglich; Sie müssen nicht für jede Veranstaltung eine separate E-Mail schreiben).
  • Zeitpunkt, ab dem die Online-Evaluation beginnen soll (frühestens drei Tage nachdem Sie die Mail senden).

Schritt 3

Sie erhalten dann einen Link zu der Evaluation per Mail. Der Link führt direkt zur anonymisierten Online-Evaluation.

Schritt 4

Diesen Link können Sie z. B. in Ihre Folien oder in ein separates Dokument einfügen. Bitte weisen Sie die Studierenden (ggf. mehrmals) ausdrücklich auf die Evaluation hin. Im Rahmen der digitalen Lehre haben sich folgende zwei Varianten als besonders effizient herauskristallisiert:

  1. Stellen Sie bei Zoom-Livestreams den Link in einer Pause der Veranstaltung in das Chatfenster ein und geben Sie den Studierenden 5 Minuten Zeit, den Bogen auszufüllen.
  2. Stellen Sie den Link bei Moodle zur Verfügung und weisen Sie die Studierenden entweder in einem Podcast / Live-Zoom-Meeting oder per Ankündigung im Moodle-Kurs hierauf hin.

Ab der Bereitstellung des Links haben die Studierenden genau zehn Tage Zeit die Evaluation durchzuführen. Wenn Sie eine wöchentliche Veranstaltung haben können Sie also zwei mal auf die Evaluation hinweisen. 

Abschluss

Innerhalb weniger Tage nach dem Abschluss Ihrer Evaluation erhalten Sie die Auswertung per E-Mail.

4. Kontakt

Bei Fragen zum Ablauf der Evaluation sowie zu den einzelnen Punkten wenden Sie sich bitte an evaluation@jura.uni-muenchen.de.

Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Bartholomä