Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Datenbanken

Juristische Datenbanken sind für das wissenschaftliche Arbeiten essentiell. Die LMU stellt für alle Studierenden und Beschäftigte einen kostenlosen Zugriff auf die wichtigsten Datenbanken.
Diese lassen sich über den E-Medien-Login der Universitätsbibliothek aufrufen. Login ist die LMU-Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort.
Nähere Informationen und Hilfe finden Sie auf der Seite der Universitätsbibliothek. Eine Kurzanleitung finden Sie hier.

Tipp: Eine gute Einführung in das Arbeiten mit Datenkbanken bietet unser Kurs RI2: Fachinformationsrecherche!

Wichtigste Datenbanken:

  • Beck-online (Viel Kommentare und Literatur, viel Rechtsprechung)
  • Juris (Hauptsächlich Rechtsprechung, ein paar Kommentare z.B. Staudinger)
  • DeGruyter (Viel Literatur)
  • Wolters Kluwer (Viel Lehrbücher)

Darüber hinaus gibt es viele Lehrbücher kostenfrei im OPAC, welchen man ebenfalls über den E-Medien-Login aufrufen kann. Unter den Datenbanken gibt es bei Beck eLibrary ebenso eine große Auswahl an Lehrbüchern.

Im Folgenden ist die wichtigste Kommentarliteratur, die über die Datenbanken abgerufen werden kann, aufgelistet. Diese soll vor allem beim Einstieg in die juristische Recherche unterstützen und als Hilfsstütze für die Grundkurshausarbeiten gelten.

Wichtig: Die Auflistung ist nicht abschließend und es ist sinnvoll, sich nicht ausschließlich auf die angegebenen Werke zur Falllösung zu verlassen. Viele Werke sind außerdem nur vor Ort in der Bibliothek einzusehen, z.B. der Palandt BGB Kommentar oder der Fischer StGB Kommentar.

Zivilrecht

  • Staudinger BGB Kommentar (juris)
  • Münchner Kommentar BGB (beck-online)
  • Beck Online Kommentar BGB (beck-online)
  • Beck Online Großkommentar BGB (beck-online)
  • Jauerning BGB Kommentar (beck-online)
  • Nomos Kommentar BGB (beck-online)

Öffentliches Recht

  • Maunz/Dürig GG Kommentar (beck-online)
  • Beck Online Kommentar GG (beck-online)
  • Dreier GG Kommentar (beck-online)
  • Jarass/Pieroth GG Kommentar (beck-online)
  • Sachs GG Kommentar (beck-online)
  • von Mangoldt/Klein/Starck GG Kommentar (beck-online)
  • von Münch/Kunig GG Kommentar (beck-online)

Strafrecht

  • Münchner Kommentar StGB (beck-online)
  • Beck Online Kommentar StGB (beck-online)
  • Nomos Kommentar Gesamtes Strafrecht (beck-online)
  • Nomos Kommentar StGB (beck-online)
  • Lackner/Kühl StGB Kommentar (beck-online)
  • Schönke/Schröder StGB Kommentar (beck-online)
  • Matt/Renzikowski StGB Kommentar (beck-online)
  • Leipziger Kommentar (DeGruyter, gesondert aufrufen)