Seminar im Völkerrecht SoSe 2022
Lehrveranstaltungstyp: | Seminar |
---|---|
Veranstaltungssemester: | SoSe 2022 |
Dozent(en): | Lehrstuhl für Völkerrecht und Öffentliches Recht |
Zeit und Ort: | verblockt |
Informationen und Hinweise
Die Vorbesprechung findet am Montag, 17.01.2022 um 12 Uhr s.t. als Zoom-Meeting statt. Dort wird das Thema des Seminars noch einmal kurz vorgestellt und Fragen zum Ablauf des Seminars beantwortet.
Die Zugangsdaten für die Vorbesprechung finden Sie im untenstehenden PDF-Dokument.
Die Platzvergabe des Seminars erfolgt zentral über das Studienbüro im Zeitraum vom 17.-23.01.2022.
Dokumente
- 01 Immunitäten (832 KByte)
- 02 Transitional Justice (696 KByte)
- 03 Intertemporalität (293 KByte)
- 04 Humanitäre Gegenmaßnahmen (548 KByte)
- 05 Internationaler Klima- und Umweltgerichtshof (779 KByte)
- 06 Widerklage (885 KByte)
- 07 Incidental Jurisdiction (767 KByte)
- 08 Autonomie des Unionsrechts (222 KByte)
- 09 WTO-Streitbeilegungssystem (660 KByte)
- 10 Einseitige Rechtsdurchsetzung (Art. 22 DSU) (707 KByte)
- 11 Überwachungsmechanismus ATT (550 KByte)
- 12 Klimaklagen (832 KByte)
- 13 Staatshaftung für Völkerrechtsverstöße (652 KByte)
- 14 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (514 KByte)
- 15 Extraterritoriale Wirtschaftssanktionen (746 KByte)
- 16 EMRK in bewaffneten Konflikten (472 KByte)
- 17 Menschenrechtliche Staatenbeschwerdeverfahren (540 KByte)
- 18 Art. 18 EMRK (340 KByte)
- 19 Diplomatischer Schutz (603 KByte)
- Ankündigung Seminar (259 KByte)