Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Professor Dr. Bruno Simma

 

 

 

image003jpg

Prof. Dr. Bruno Simma, Richter am IGH

 

 

Publikationsverzeichnis

 

A. Selbständige Schriften

 

I. Von mir (mit)verfasst:

 

Das Reziprozitätselement in der Entstehung des Völkergewohnheitsrechts. Rechtsfragen - Schriften zum geltenden Recht, Band 1, München-Salzburg: Fink-Verlag 1970. 82 Seiten.

Das Reziprozitätselement im Zustandekommen völkerrechtlicher Verträge. Gedanken zu einem Bauprinzip der internationalen Rechtsbeziehungen (Habilitationsschrift). Schriften zum Völkerrecht, Band 23.Berlin: Duncker & Humblot 1972, 347 Seiten.

Wahlfachexaminatorium WEX 6: Völkerrecht - Europarecht.

Karlsruhe: C.F. Müller 1974, 140 Seiten.

Universelles Völkerrecht. Theorie und Praxis (gemeinsam mit Alfred Verdross) Berlin: Duncker & Humblot. Erste Auflage 1976, 687 Seiten. Zweite Auflage (unveränderter Nachdruck) 1981.

Menschenrechte für Deutsche in Osteuropa - ihre völkerrechtliche Durchsetzung (gemeinsam mit Martin Kriele und Michael Steiner) Bonn: Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen 1980, 135 Seiten.

Territoriale Souveränität und Gebietshoheit. Zur völkerrechtlichen Lage der Oder-Neiße-Gebiete. (gemeinsam mit Alfred Verdross und Rudolf Geiger), Bonn: Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen 1980, 152 Seiten.

50 Fälle zum Europarecht (gemeinsam mit Waldemar Hummer und Christoph Vedder) München: V. Florentz 1984. 377 Seiten. 2.Auflage 1985, 380 Seiten.

Universelles Völkerrecht. Theorie und Praxis (gemeinsam mit Alfred Verdross). Berlin: Duncker & Humblot. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage 1984, 956 Seiten. Unveränderter Nachdruck 1988 und 1994.

Der internationale Schutz der Menschenrechte: Möglichkeiten und Grenzen. Herbert-Miehsler-Gedächtnisvorlesung an der Universität Salzburg, 1989, 23 Seiten.

Europrecht in Fällen (gemeinsam mit Waldemar Hummer und Christoph Vedder). Baden-Baden: Nomos 1991. XXVII und 689 Seiten. 2.Auflage 1994. 3.Auflage 1999. 962 Seiten.

Kompetenzen und Grundrechte: Beschränkungen der Tabakwerbung aus der Sicht des Europarechts (gemeinsam mit Joseph H. Weiler und Markus Zöckler). Schriften zum Europäischen Recht, Band 59. Berlin: Duncker & Humblot 1999, 183 Seiten.

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

II. Von mir (mit)herausgegeben:

 

International Protection of the Environment. Treaties and Related Documents

(gemeinsam mit Bernd Rüster und ab Bd. XVIII mit Michael Bock) Bd. I (S. 1-489), II (S. 490-980), III (S. 981-1539), IV (S. 1541-2036), V (S. 2037-2544), VI (S.3 2545-3074), VII (S. 3075-3653), VIII (S. 3654-4241), IX (S. 4242-4792), X (S. 4793-5336), XI (S. 5337-5850), XII (S. 5851-6349), XIII (S. 6350 6842), XIV (S. 6843-7395), XV S. 7396-7914), XVI (S. 7915-8450), XVII (S. 8451-8958), XVIII (S. 8959-9428), XIX (S. 9429-9945), XX (S. 9946-10382), XXI (432 S.), XXII (486 S.), XXIII (556 S.), XXIV (458 S.), XXV (449 S.), XXVI (429 S.), XXVII (424 S.), XXVIII (591 S.), XXIX (341 S.), XXX (340 S.), Registerband (439 S.); Dobbs Ferry: Oceana 1975 - 1983.

Fortsetzung in Lose-Blatt-Form ab 1990: International Protection of the Environment: Second Series.

Zwischen Intervention und Zusammenarbeit. Interdisziplinäre Arbeitsergebnisse zu Grundfragen der KSZE (gemeinsam mit Edda Blenk-Knocke) Berlin: Duncker & Humblot 1979, 536 Seiten.

Menschenrechte - Ihr internationaler Schutz (gemeinsam mit Ulrich Fastenrath) München: Beck-Texte im dtv, Band 5531, 1979, 367 Seiten. 2. Aufl. 1985, 436 Seiten. 3. Auflage 1992, 587 Seiten. 4. Auflage 1998, 554 Seiten.

Jus humanitatis. Festschrift zum 90. Geburtstag von Alfred Verdross (gemeinsam mit Herbert Miehsler, Erhard Mock und Ilmar Tammelo) Berlin: Duncker & Humblot 1980. X, 755 Seiten.

United Nations Codification of State Responsibility (gemeinsam mit Marina Spinedi) Dobbs Ferry: Oceana 1987. 418 Seiten.

European Journal of International Law (gemeinsam mit Philip Alston, Antonio Cassese, Renaud Dehousse, Pierre-Marie Dupuy und Joseph Weiler). Zeitschrift (vierteljährlich) Florenz/Oxford: Oxford University Press 1990 ff.

Charta der Vereinten Nationen: Kommentar (in Gemeinschaft mit Hermann Mosler, Albrecht Randelzhofer, Christian Tomuschat und RüdigerWolfrum). München: C.H. Beck 1991. CX und 1218 Seiten.

The Charter of the United Nations: A Commentary (revidierte und auf den neuesten Stand gebrachte englische Fassung von Nr. 9). Oxford: Oxford University Press. XLIX und 1258 Seiten. 2. Auflage in Vorbereitung für 2002.

Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes? (gemeinsam mit Hanspeter Neuhold). Baden-Baden: Nomos 1996. 176 Seiten.

Völker- und Europarecht in der aktuellen Diskussion: Akten des 23. Österreichischen Völkerrechtstages (gemeinsam mit Constanze Schulte). Wien: Linde Verlag 1999, 213 Seiten.

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

B. Zeitschriftenaufsätze, Beiträge zu Festschriften, Sammelwerken o.ä.

 

Neutralität, Neutralismus, Blockfreiheit, in: Der Staatsbürger, 20. Jahrgang, 23. Folge, 7. November1967, S. 4.

Die §§ 338 und 339 der Regierungsvorlage eines Strafgesetzbuches im Licht des Völkerrechts, in: Juristische Blätter, 90. Jahrgang (1968), Heft17/18, S. 458-467.

Gute Nachbarschaft am Bodensee, in: Der Staatsbürger, 20. Jahrgang, 23. Folge, 22. April 1968, S. 2.

Probleme um den Art. 145 B.-VG., in: Juristische Blätter, 91. Jahrgang (1969), S. 257-270.

Bericht über den VII. Weltkongreß der International Political Science Association (I.P.S.A.), in: Österreichisch Zeitschrift für Öffentliches Recht, 19. Jahrgang (1969), Heft 3/4. S. 191-294.

Ein Urteil des Weltgerichtshofes, in: Der Staatsbürger, 22. Jahrgang, 22. Folge, 29. Oktober 1969, S. 2.

Reflections on Article 60 of the Vienna Convention on the Law of Treaties and Its Background in General International Law, in: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, 20. Jahrgang (1970), Heft 1/2, S. 5-83.

Verteidigungspflicht des Neutralen, in: Der Staatsbürger, 22. Jahrgang, 22. Folge, 29. Oktober 1969, S. 2.

Völkerrechtliches Gewaltverbot und Friedenssicherung, in: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, 21. Jahrgang (1971), Heft 3/4, S. 363-369.

Bemerkungen zur Methode der Völkerrechtswissenschaft, in: Festschrift für Ernst Kolb zum 60. Geburtstag (1971), S. 339-350.

Völkerrechtswissenschaft und Lehre von den Internationalen Beziehungen. Erste Überlegungen zur Interdependenz zweier Disziplinen, in: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, 23. Jahrgang (1972), Heft 3/4, S. 293-324.

Besprechungsaufsatz über Gould - Barkun, International Law and the Social Sciences, 1970, in: Zeitschrift für ausländisches Recht und Völkerrecht, 32. Jahrgang (1972), Heft 2-4, S. 673-678.

Das Kernkraftwerk an der Grenze: Eine "ultra- hazardous activity" im Schnittpunkt von internationalem Nachbarrecht und Umweltschutz (gemeinsam mit A. Randelzhofer), in: Festschrift für Friedrich Berber zum 75. Geburtstag (1973), S. 389-432.

Besprechungsaufsatz über Marcic - Mosler - Suy - Zemanek (Hrsg.), Internationale Festschrift für Alfred Verdross zum 80. Geburtstag, 1971, in: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, 24. Jahrgang (1973), S. 194-208.

Einführung in die Wahlfachmaterie, Übersicht über Fundstellen und Studienbehelfe, Prüfungsgespräch, in: Wahlfachexaminatorium WEX 6: Völkerrecht - Europarecht, Karlsruhe, C.F. Müller (1974), S. 17- 31, 33-49, 133-140.

Völkerrecht und Friedensforschung, in: Die Friedens-Warte, 57. Jahrgang (1974), S. 65-83. In englischer Übersetzung: International Law and Peace Research, in: Law and State, Bd. 16 (1977), S. 85-106.

Der Grundvertrag und das Recht der völkerrechtlichen Verträge, in: Archiv des öffentlichen Rechts, 100. Jahrgang (1975), S. 4-29.

Methodik und Bedeutung der Arbeit der Vereinten Nationen für die Fortentwicklung des Völkerrechts, in: Die Vereinten Nationen im Wandel (1975), S. 79-102.

Zum Rücktrittsrecht wegen Vertragsverletzung nach der Wiener Konvention von 1969, in: Um Recht und Freiheit. Festschrift für F.A. Freiherr von der Heydte (1977), S. 615-630.

Völkerrechtliche Aspekte nuklearer Anlagen in Grenznähe, in Österreich-Dokumentation: Kernenergie, Band 3. Bericht der Diskussionsgruppe 7: Gesellschaftliche Auswirkungen und Kontrolle. Wien: Bundespressedienst (1977), S. 18-21.

Souveränität und Menschenrechtsschutz nach westlichem Völkerrechtsverständnis, in: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, 4. Jahrgang (1977), S. 235-240.

Der schweizerische Entwurf eines Vertrages über ein europäisches System der friedlichen Streiterledigung (gemeinsam mit Dieter Schenk) in: SWP-AZ 2171: Probleme der Institutionalisierung der Europäischen Sicherheit und Zusammenarbeit (Ebenhausen Mai 1978), S. 9-62. Überarbeitet und erweitert in: Simma/Blenk-Knocke (oben A.II.3).

Friedliche Streiterledigung in Europa. Überlegungen zum schweizerischen KSZE-Vorschlag (gemeinsam mit Dieter Schenk), in: Europa Archiv, 33. Jahr (1978), S. 419-430; auch abgedruckt in: Das Belgrader KSZE-Folgetreffen. Der Fortgang des Entspannungsprozesses in Europa (Bonn 1978), S. 59-70.

Termination and Suspension of Treaties: Two Recent Austrian Cases, in: German Yearbook of International Law/Jahrbuch für Internationales Recht, Bd. 21 (1978), S. 74-96.

Zur bilateralen Durchsetzung vertraglich verankerter Menschenrechte. Aktivlegitimation und zulässige Mittel nach allgemeinem Völkerrecht, in: Christoph Schreuer (Hrsg.), Autorität und internationale Ordnung. Aufsätze zum Völkerrecht (1979), S. 129-154.

Grenzüberschreitender Informationsfluß und domaine réservé der Staaten, in: Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht, Heft 19 (1979), S. 39-88.

Einführung (gemeinsam mit Edda Blenk-Knocke) zu: Bruno Simma/Edda Blenk-Knocke (Hrsg.), Zwischen Intervention und Zusammenarbeit: Interdisziplinäre Beiträge zu Grundfragen der KSZE, Berlin: Duncker & Humblot (1979), S. 11-20.

Der Beitrag von Alfred Verdross zur Entwicklung der Völkerrechtswissenschaft (in Zusammenarbeit mit Michael Bock, Jennifer Clayton und Joachim Krauß), in: Jus humanitatis. Festschrift für Alfred Verdross zum 90. Geburtstag (1980), S. 23-53.

Territoriale Souveränität und Gebietshoheit (gemeinsam mit Alfred Verdross und Rudolf Geiger) in: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht, 31. Jahrgang (1980), S. 223-245.

Völkerrecht in der Krise? in: Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik, 20. Jahrgang (1980), S. 273-284.

Fragen der zwischenstaatlichen Durchsetzung vertraglich vereinbarter Menschenrechte, in: Ingo von Münch (Hrsg.), Staatsrecht - Völkerrecht - Europarecht. Festschrift für H.-J. Schlochauer zum 75. Geburtstag (1981), S. 635-648.

Zur völkerrechtlichen Bedeutung von Resolutionen der UN-Generalversammlung, in: Rudolf Bernhardt/Jost Delbrück/Ingo von Münch (Hrsg.), Fünftes deutsch-polnisches Juristen-Kolloquium, Bd. 2: Die Bedeutung der Resolutionen der Generalversammlung der Vereinten Nationen (1981), S. 45-76.

Möglichkeiten der Aufwertung der Rechtsposition der Olympischen Organisation, in: Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.), Olympische Leistung. Ideal, Bedingungen, Grenzen (1981), S. 334-343.

Droit international coutumier et droit interne selon la Loi fondamentale, in: Michael Bothe/R.E. Vinuesa (Hrsg.), Völkerrecht und Landesrecht. Deutsch-argentinisches Verfassungsrechtskolloquium in Buenos Aires (1982), S. 117-128. Italienische, leicht überarbeitete Fassung: Diritto internazionale consuetudinario e diritto interno secondo la Legge Fondamentale della Repubblica Federale Tedesca, in: Studi Senesi XCVI (III Serie, XXXIII) 1984-Fasc. 2, S. 256-270.

Beitrag "Heinrich Lammasch" für die Neue Deutsche Biographie, Bd. 13 (1982), S. 447.

Die Rhein-Main-Donau-Verträge. Rechtliche Würdigung der vertraglichen Grundlagen des Rhein-Main-Donau-Kanals (gemeinsam mit Ulrich Fastenrath), in: Deutsches Verwaltungsblatt, Januar 1983, S. 8-20.

Kapitel "Das Völkergewohnheitsrecht" in: Hanspeter Neuhold/Waldemar Hummer/Christoph Schreuer (Hrsg.), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts (1983), Bd. 1: Textteil, S. 43 - 53. 2. Auflage 1991, Bd. 1: Textteil, S. 43 - 54. 3. Aufl.

Consent: Strains in the Treaty System, in: R.St.J. Macdonald/D.M. Johnston (Hrsg.), The Structure and Process of International Law: Essays in Legal Philosophy, Doctrine and Theory (1983), S. 485- 511.

Kommentierung der Art. 210 und 211 (gemeinsam mit Christoph Vedder), in: Eberhard Grabitz (Hrsg.), Kommentar zum EWG-Vertrag (Loseblattausgabe), 1. Grundlieferung 1983, 6 und 5 Seiten (regelmäßig überarbeitet).

Stichwort "Reciprocity", in: Rudolf Bernhardt (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law, Instalment 7 (1984), S. 400-404.

Der österreichisch-tschechoslowakische Vertrag über grenznahe Kernanlagen im Licht des völkerrechtlichen Nachbarrechts (gemeinsam mit Günther Handl), in: Österreichische Juristen-Zeitung, 40. Jahrgang (1985), S. 174-178.

Legal Aspects of Intra-(East-West)German Relations, in: Chinese Yearbook of International Law and Affairs, Bd. 4 (1984), S. 148-163; ebenso in: Maryland Journal of International Law and Trade, 9. Jahrgang (1985), S. 97-115.

Self-contained Regimes, in: Netherlands Yearbook of International Law, 16. Jahrgang (1985), S. 111- 136.

Stichwort "Geltungsgrund", in: Ignaz Seidl- Hohenveldern (Hrsg.), Lexikon des Rechts: Völkerrecht (1985), S. 95-96 (Neuauflage 1998).

Stichwort "Grundnorm", ebd., S. 111-112 (Neuauflage 1998).

The Antarctic Treaty as a Treaty Creating an "Objective Regime", in: Cornell International Law Journal, 19. Jahrgang (1985-86), S. 189-209. Französische, leicht überarbeitete Fassung: Le Traite de l'Antarctique cree-t-il un "régime objectif" ou non?, in: F. Francioni/T. Scovazzi (Hrsg.), International Law for Antarctica, (1987), S. 137-153.

Grundfragen der Staatenverantwortlichkeit in der Arbeit der International Law Commission, in: Archiv des Völkerrechts, 24. Jahrgang (1986) S. 357-407.

Die Entwicklung des Völkerrechts durch die Vereinten Nationen, in: P. Opitz/V. Rittberger (Hrsg.), Forum der Welt. 40 Jahre Vereinte Nationen (1986), S. 183-189.

Stichwort "Genfer Konventionen", in: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon, 7. Auflage, Band 2 (1986), Sp. 873-875.

Stichwort "Internationales Rotes Kreuz", ebd. Nr. 50.

Stichwort "Verdross", ebd. Band 5 (1989), Sp. 613- 614.

Menschenrechtspolitik mit wirtschaftlichen Mitteln: ihr völkerrechtlicher Rahmen, in: D. Blumenwitz/G. Zieger (Hrsg.), Menschenrechte und wirtschaftliche Gegenleistungen (1987), S. 73-85.

First Session of the UN Committee on Economic, Social and Cultural Rights (gemeinsam mit Philip Alston) in: American Journal of International Law, 81. Jahrgang (1987), S. 747-756. In spanischer Übersetzung in: Forum International, 29. Jahrgang (1989), S. 477 - 485.

La immunidad de los Estados, in: Derecho Comparado (Buenos Aires), Jahrgang 1987, S. 107 - 120.

The Court of Arbitration for Sport, in: K.-H. Böckstiegel/H.-E. Folz/J.M. Mössner/K. Zemanek (Hrsg.), Völkerrecht. Recht der Internationalen Organisationen. Weltwirtschaftsrecht. Festschrift für Ignaz Seidl-Hohenveldern (1988), S. 573-585.

Grenzüberschreitende Auswirkungen von Kernkraftanlagen und Völkerrecht (gemeinsam mit Günther Handl), in Österreichische Zeitschrift für Öffentliches Recht und Völkerrecht, 39. Jahrgang (1988), S. 1-8.

Second Session of the UN Committee on Economic, Social and Cultural Rights (gemeinsam mit Philip Alston), in: American Journal of International Law, 82. Jahrgang (1988), S. 603-615. In spanischer Übersetzung in Forum International, 29. Jahrgang (1989), S. 486 - 495.

Bilateralism and Community Interest in the Law of State Responsibility, in: Y. Dinstein/M.Tabory (Hrsg.), International Law at a Time of Perplexity. Essays in Honour of Shabtai Rosenne (1989), S. 821-844.

International Crimes: Injury and Countermeasures. Comments on Part 2 of the ILC Work on State Responsibility, in: J.H.H. Weiler/A. Cassese/M. Spinedi (Hrsg.), International Crimes of States (1989), S. 283-315.

Der Ausschuß für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR): Ein neues Menschenrechtsgremium der Vereinten Nationen, in: Vereinte Nationen, 37. Jahrgang (1989) S. 191-196.

Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im Völkerrecht. Der Internationale Pakt von 1966 und sein Kontrollverfahren (gemeinsam mit Sabine Bennigsen), in: Festschrift für Ernst Steindorff zum 70. Geburtstag am 13. März 1990 (1990), S. 1477-1502.

Kommentierung von Art. 27 UN-Charta in oben A. II. Nr. 9 (gemeinsam mit Stefan Brunner), S. 396 - 435, sowie in der englischen Fassung (oben A. II. 10) S. 430 - 469.

A Hard Look at Soft Law, Proceedings 82d Annual Meeting of the American Society of International Law (1991), S. 377 - 381.

Der Spion, der in die Kälte kam: Zur BGH- Entscheidung über die Strafbarkeit der DDR- Spionage (gemeinsam mit Klaus Volk), in: Neue Juristische Wochenschrift 1991, S. 871 - 875.

The Implementation of the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights, in: Franz Matscher (Hrsg.), Die Durchsetzung wirtschaftlicher und sozialer Grundrechte (1991), S. 75 - 94.

The Sources of Human Rights Law: Custom, Jus Cogens, General Principles (gemeinsam mit Philip Alston), in: The Australian Yearbook of International Law, Vol. 12 (1992), S. 82-108.

Der Schutz wirtschaftlicher und sozialer Rechte durch die Vereinten Nationen, in Verfassung und Recht in Übersee, Jahrgang 1992, 382-393.

Editorial, in European Journal of International Law Journal europeen de droit international, 3. Jahrgang (1992), S. 215-218.

Soziale Grundrechte und das Völkerrecht. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte in der gegenwärtigen Verfassungsdiskussion, in: Wege und Verfahren des Verfassungslebens. Festschrift für Peter Lerche (1993), S. 83-94.

Does the UN Charter Provide an Adequate Legal Basis for Individual or Collective Responses to Violations of Obligations erga omnes?, in: Jost Delbrück (Hrsg.), The Future of International Law Enforcement: New Scenarios - New Law? (1993), S. 125-146.

Nochmals: Der Staatsvertrag von Saint-Germain und die österreichische Staatsgrenze auf dem Bodensee (gemeinsam mit Daniel Khan), in: Austrian Journal of Public and International Law, 45. Jahrgang (1993), S. 211-250.

International Human Rights and General International Law: A Comparative Analysis, in: Collected Courses of the Academy of European Law, (Florenz),Vol. IV, Book 2 (1994), S. 153-236.

Die Erzeugung ungeschriebenen Völkerrechts: Allgemeine Verunsicherung - klärende Beiträge Karl Zemaneks, in: K. Ginther/G. Hafner/W. Lang/N. Neuhold/L. Sucharipa-Behrmann (Hrsg.), Völkerrecht zwischen normativem Anspruch und politischer Realität. Festschrift für Karl Zemanek (1994), S. 95-114.

Countermeasures and Dispute Settlement: A Plea for a Different Balance, in: European Journal of International Law, 5. Jahrgang (1994), S. 102 - 105.

Die internationale Kontrolle des VN-Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte: neue Entwicklungen, in: N. Beyerlin/M. Bothe/R. Hofmann/E.-U. Petersmann (Hrsg.) Recht zwischen Umbruch und Bewahrung. Festschrift für Rudolf Bernhardt (1995), S. 579 - 593.

The Contribution of Alfred Verdross to the Theory of International Law, in: European Journal of International Law, 6. Jahrgang (1995), S. 33 - 54.

Der Schutz wirtschaftlicher und sozialer Rechte durch die Vereinten Nationen, in: S. Vassilouni (Hrsg.), Aspects of the Protection of Individual and Social Rights (1995), S. 75 - 89.

Human Rights, in: Ch. Tomuschat (Hrsg.), The United Nations at Age Fifty: A Legal Perspective (1995), S. 263-280.

Special Protection by International Law: Law-making by Universal Organizations (especially the United Nations) (gemeinsam mit Markus Zöckler), in: B. Baron von Maydell/A.Nußberger (Hrsg.), Social Protection by Way of International Law (1996), S. 69-85.

Neues europäisches Völkerrecht?, in H. Neuhold/B. Simma (Hrsg.), Neues europäisches Völkerrecht nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes? (1996), S. 13-41.

From Bilateralism to Community Interest in International Law, in: Recueil des Cours (Collected Courses of the Hague Academy of International Law), Bd. 250 (1994-VI; erschienen 1997), S. 217-384.

The Work of the International Law Commission at Its Forty-Ninth Session (1997), in: Nordic Journal of International Law 66 (1997), S. 527-551.

"Die vergessenen Rechte": Bemühungen zur Stärkung des VN-Sozialpakts, in: Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats. Festschrift für Hans F. Zacher (1998), S. 867-882.

Verwaltungshandeln im Außenwirtschaftsrecht. Die Berücksichtigung menschenrechtlicher Gesichtspunkte bei der Auslegung und Anwendung nationaler Vorschriften zur Steuerung der grenzüberschreitenden Wirtschaftstätigkeit (gemeinsam mit Daniel-Erasmus Khan), in: Festschrift für Wolfgang Fikentscher (1998), S. 1009-1029.

The "International Community": Facing the Challenge of Globalization (gemeinsam mit Andreas Paulus), in: European Journal of International Law 9 (1998), S. 266-277.

Reservations to Human Rights Treaties - Some Recent Developments, in: Liber Amicorum Professor Seidl-Hohenveldern (1998), S. 659-682.

The Work of the International Law Commission at Its Fiftieth Session (1998), in: Nordic Journal of International Law 67 (1998), S. 431-487.

Le pacte international des droits économiques, sociaux et culturels: Mécanismes, jurisprudence et perspectives, in: Terre des Hommes France (Hrsg.), Halte à la mondialisation de la pauvreté (1998), S. 145-160.

The Impact of Nuremberg and Tokyo: Attempts at a Comparison, in : N. Ando (Hrsg.), Japan and International Law, Past, Present and Future (1999), S. 59-84.

Human rights considerations in development cooperation activities of the European Community (gemeinsam mit Jo Aschenbrenner und Constanze Schulte), in: Ph. Alston u.a. (Hrsg.), The European Union and Human Rights (1999), S. 571-626.

Codes of Conduct (gemeinsam mit Andreas Heinemann), in: W. Korff u.a. (Hrsg.), Handbuch der Wirschaftsethik (1999), Bd. 2, S. 403-418

The Responsibility of Individuals for Human Rights Abuses in Internal Conflicts: A Positivist View (gemeinsam mit Andreas Paulus), in: American Journal of International Law, 93 (1999), S. 302-316.

NATO, the UN and the Use of Force: Legal Aspects, in: European Journal of International Law 10 (1999), S. 1-22.

Die koloniale Grenzziehung in Afrika im Lichte der Verfassungsrechtsordnung des deutschen Kaiserreiches (gemeinsam mit Daniel Khan), in: W. Benedek/H. Isak/R. Kicker (Hrsg.), Development and Developing International and European Law. Festschrift für Konrad Ginther (1999), S. 151-174.

The Work of the International Law Commission at Its Fifty-first Session (1999), in Nordic Journal of International Law 68 (1999), S. 293-361.

Le rôle relatif des differentes sources du droit international (dont les principes généraux de droit) (gemeinsam mit Andreas Paulus), in: Droit international pénal. Paris: A.Pedone (2000), S. 55-69.

ILC (Völkerrechtskommission), in Helmut Volger (Hrsg.), Lexikon der Vereinten Nationen. München: Oldenbourg (2000), S. 266-270.

How Distincitve Are Treaties Representing Collective Interest? The Case of Human Rights Treaties, in: V. Gowlland-Debbas (Hrsg.), Multilateral Treaty-Making (2000), S.83-87.

Internationaler Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen, in: U. Fastenrath (Hrsg.) Internationaler Schutz der Menschenrechte (2000), S.51-67.

International Responsibility and Liability: Comments on the Commission's Approach, in: United Nations (Hrsg.), The International Law Commission Fifty Years After: An Evaluation (2000), S. 43-46.

Comments on Global Governance, the United Nations Reform and the Place of Law, in: Finnish Yearbook of International Law 2000 (im Druck).

System-Building with Social Consciousness: The Contribution of Georges Abi-Saab (2001), S.71-76.

Einsatzmöglichkeiten für Streitkräfte im Rahmen der Vereinten Nationen, unter besonderer Berücksichtigung des Handlungsspielraums von Regionalorganisationen (gemeinsam mit Thomas Graf; im Druck).

International Adjudication an U.S. Policy - Past, Present, Future, in: N. Dorsen/ P. Gilford (Hrsg.), Democracy and the Rule of Law 70 (2001), S.39-56.

The Work of the International Law Commission at Ist Fifty-second Session (2000), in Nordic Journal of International Law 70 (2001), S.183-250.

Regional Enforcement of Community Objectives, in: V. Gowlland-Debbas (Hrsg.), United Nations Sanctions and International Law (2001), S.117-122

Peaceful Settlement of Boundry Disputes under the Auspices of the Organization of African Unity and the United Nations: The Case of the Frontier Dispute between Eritrea an Ethiopia (gemeinsam mit Daniel Khan), in: Festschrift Oda (im Druck).

Kommentierung von Artikel 60 (gemeinsam mit Christian Tams), in: O. Corten/ P.Klein (Hrsg.), Commentaire article par article des Conventions de Vienne de 1969 et 1986 sur le droit des traités (im Druck)

The Work of the International Law Commission at its Fifty-Third Session (2001), in: Nordic Journal of International Law 70 (2001) (im Druck).

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

C. Buchbesprechungen

 

ca. 60, erschienen und im Druck in folgenden Zeitschriften:

American Journal of International Law

Archiv des öffentlichen Rechts

European Journal of International Law

Jahrbuch für internationales Recht

Juristische Blätter

Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik

Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht

Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht

Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht