Propädeutische Übungen (Arbeitsgemeinschaften) zum Grundkurs Zivilrecht I (O-Z)
Lehrveranstaltungstyp: | Tutorium |
---|---|
Dozent(en): | Lehrveranstaltungen WiSe 2021/22 |
Informationen und Hinweise
Stand: 8.2.2022
Beide AGs von Dr. Christiane von Bary (Montag, 16-18 Uhr c.t. und 18-20 Uhr s.t.) finden ab 24.1.2022 bis zum Ende des Semesters ausschließlich in digitaler Form statt.
Die AG von Philipp Vollrath (Mittwoch, 18-20 Uhr c.t.) findet derzeit hybrid statt.
Die AG von Charlotte Wendland (Donnerstag, 18-20 Uhr s.t.) findet seit 9.12.2021 ausschließlich in digitaler Form statt.
Sie können an sämtlichen Online-Terminen auch ohne Anmeldung in dem entsprechenden Moodle-Kurs teilnehmen. Dasselbe gilt für die Teilnahme über Zoom an Hybrid-AGs. Sie finden die Zugangslinks zu den Online-AGs in der Kursbeschreibung auf Moodle sowie in der Übersicht "Zeiten, Räume und Dozenten" (unten auf dieser Seite).
Bitte beachten Sie für die Teilnahme an den Präsenz-AGs, dass der Zugang zu den LMU-Gebäuden seit Mittwoch, 24.11.2021, nur noch Geimpften bzw. Genesenen offensteht (2G).
Einschreibung
Die Teilnahme an den Präsenz-AGs setzt eine Einschreibung in den jeweiligen Moodle-Kurs voraus.
Zu Moodle gelangen Sie hier.
Der Einschreibeschlüssel lautet: vertragsfreiheit
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Einschreibung gerne an grundkurs.lorenz@jura.uni-muenchen.de.
Materialien
Alle Sachverhalte und Lösungsskizzen zu den Arbeitsgemeinschaften finden Sie auf dieser Seite. Etwaige zusätzliche Unterlagen Ihrer AG-Leiterinnen und AG-Leiter sowie aktuelle Informationen zu Ihrer Arbeitsgemeinschaft erhalten Sie im jeweiligen Moodle-Kurs.
Fälle, die als "Zusatzfall" gekennzeichnet sind, werden in den Arbeitsgemeinschaften nicht besprochen. Sie dienen der Vertiefung und stehen Ihnen zur eigenständigen Bearbeitung zur Verfügung.
Infektionsschutz
Die AGs finden derzeit überwiegend in Präsenz statt. Es werden jedoch auch mehrere Online- oder Hybrid-AGs angeboten. Die Teilnahme an den Online-AGs ist auch ohne Einschreibung in den entsprechenden Moodle-Kurs möglich. Dasselbe gilt für die Teilnahme über Zoom an Hybrid-AGs. Sie finden die Zugangslinks zu den Online-AGs in der Kursbeschreibung auf Moodle sowie in der Übersicht "Zeiten, Räume und Dozenten" (unten auf dieser Seite).
Bitte beachten Sie beim Besuch der Präsenz-AGs die geltenden Regelungen zum Infektionsschutz an der LMU, insbesondere:
- Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in allen LMU-Gebäuden
- Maskenpflicht auch am Platz, sofern der Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen in der Arbeitsgemeinschaft nicht sicher eingehalten wird (Lehrende müssen keine Maske tragen, wenn sie den Mindestabstand zu den Zuhörenden sicher einhalten können)
- 2G-Regel
Dokumente
- Einheit 01 Lösung Fall 1 (303 KByte)
- Einheit 01 Sachverhalt (91 KByte)
- Einheit 02 Hinweise zur Klausurtechnik (185 KByte)
- Einheit 02 Lösung Fall 2 (314 KByte)
- Einheit 02 Sachverhalt (89 KByte)
- Einheit 03 Lösung Fall 3 (339 KByte)
- Einheit 03 Lösung Fall 4 (275 KByte)
- Einheit 03 Lösung Fall 5 (257 KByte)
- Einheit 03 Sachverhalte (114 KByte)
- Einheit 04 Lösung Fall 6 (226 KByte)
- Einheit 04 Lösung Fall 7 (223 KByte)
- Einheit 04 Lösung Fall 8 (175 KByte)
- Einheit 04 Sachverhalte (108 KByte)
- Einheit 05 Lösung Fall 9 (249 KByte)
- Einheit 05 Lösung Fall 10 (197 KByte)
- Einheit 05 Sachverhalte (96 KByte)
- Einheit 06 Lösung Fall 11 (199 KByte)
- Einheit 06 Lösung Fall 12 (240 KByte)
- Einheit 06 Sachverhalte (114 KByte)
- Einheit 07 Lösung Fall 13 (266 KByte)
- Einheit 07 Lösung Fall 14 (220 KByte)
- Einheit 07 Sachverhalte (112 KByte)
- Einheit 08 Lösung Fall 16 (221 KByte)
- Einheit 08 Lösung Fall 15 NEU (452 KByte)
- Einheit 08 Sachverhalte (110 KByte)
- Einheit 09 Lösung Fall 17 (239 KByte)
- Einheit 09 Lösung Fall 18 (236 KByte)
- Einheit 09 Sachverhalte (109 KByte)
- Einheit 10 Lösung Fall 19 (242 KByte)
- Einheit 10 Sachverhalt (127 KByte)
- Einheit 11 Sachverhalt 1.Probeklausur (605 KByte)
- Einheit 12 Lösung Fall 20 (356 KByte)
- Einheit 12 Lösung Fall 21 (186 KByte)
- Einheit 12 Sachverhalte (114 KByte)
- Einheit 13 Lösung Fall 22 (228 KByte)
- Einheit 13 Sachverhalt (83 KByte)
- Einheit 14 Lösung Fall 23 (471 KByte)
- Einheit 14 Sachverhalt (95 KByte)
- Hinweise zu den Lösungen mit Arbeitstechniken (184 KByte)
- Konzept Arbeitsgemeinschaften (102 KByte)
- Terminplan (139 KByte)
- Zeiten Räume Dozenten 14.1.2022 (184 KByte)