Lehrstuhl für Gelehrtes Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht

Prof. Dr. jur. Susanne Lepsius, M.A. (Chicago)

Universitätsprofessorin

Kontakt

Adresse
Raum V 207
Prof.-Huber-Platz 2
80539 München
Sekretariat
Shruti Khunti
Telefon
+49 89 2180-2124
E-Mail-Adresse
sek.dt.rg@jura.uni-muenchen.de
Erreichbarkeit
Dienstag bis Donnerstag: 9:30 - 13:30 Uhr
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung per Mail

Studentische Hilfskräfte

  • Dawo, Nina
  • Öttl, Simon

Dem Lehrstuhl verbunden

Aktuelles

  • Professor Lepsius bietet im Sommersemester 2025 ein Seminar zum Thema "Studium und Lehre des Rechts in Umbruchzeiten: Die Juristische Fakultät der Universität München 1930-1950" an.
    Das Seminar findet dienstags von 18–20 Uhr c.t. in der Rechtshistorischen Bibliothek, Leopold-Wenger-Institut für Rechtsgeschichte Abt. B, Prof.-Huber-Pl. 2 (V), Raum V 213, statt.
    Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars finden alle weiteren Informationen auf Moodle.
    Die Seminarankündigung finden Sie hier (PDF, 314 KB).
    Die Liste der noch nicht vergebenen Themen finden Interessentinnen und Interessenten des Grundlagenseminars hier (PDF, 123 KB).

Sonderbestände

Aufnahme von Studenten in die deutsche Nation

Universität Bologna (Bildquelle: wikicommons)

Neben den allgemeinen rechtshistorischen Beständen des Leopold-Wenger-Instituts für Rechtsgeschichte, Abt. B: Bayerische und Deutsche Rechtsgeschichte, die über den OPAC nachgewiesen sind (Bibliothekssigel: 0312), sind über den Lehrstuhl Prof. Lepsius eine Reihe von Sonderbeständen zugänglich.

Dazu gehören insbesondere Sonderbestände auf dem Gebiet des ius commune, d.h. des gelehrten kanonischen und römischen Rechts des Mittelalters, und der italienischen Stadtstatuten.

Hierzu gehören:

Forschungsstelle für ius commune in Theorie und Praxis

Bei der von Prof. Lepsius gegründeten und geleiteten Forschungsstelle für ius commune in Theorie und Praxis werden weitere Informationen und Materialien teils digitalisiert, teils vor Ort bereit gestellt.

Links zur Rechtsgeschichte

Hinweis

Diese Sammlung stellt lediglich eine subjektive Auswahl dar und erhebt keinen Ansprich auf Vollständigkeit.

Unter den Lehrstühlen wurden nur aktive Stelleninhaber für rechtshistorische Fächer an Juristischen Fakultäten / Law Schools usw. aufgenommen, in Ausnahmefällen auch Emeriti und Pensionisten.

Unter den italienischen Lehrstühlen werden nur die für italienische Rechtsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit erfasst sowie ausgewählte Historikerinnen und Historiker mit rechtshistorischen Interessen. Nicht aufgenommen werden die zahlreichen, an sämtlichen genannten Universitäten lehrenden Professoren für römisches Recht.