Links zur Rechtsgeschichte (Texte)
Historische Rechtstexte im Volltext
Corpus iuris civilis
HTML-Format (G. Köbler)
Digitalisat (J. Gaudemet)
- Portal mit Zugriff auf:
- Mommsen/Krüger/Schoell-Ausgabe.
- Edition von Dionysius Gothofredus.
- mit Glosse, jeweils Lyon 1560, 1604, 1627. nach oben
Littera Bononiensis mit Glossa ordinaria (Digitalisat der BSB)
- Institutiones (Mainz 1476: GW 7590).
- Digestum vetus (Venedig 1482: GW 7661), [Dig. 1 bis 24,2].
- Infortiatum (Venedig 1491: GW 7690), [Dig. 24,3 bis 38].
- Digestum novum (Venedig 1494: GW 7714), [Dig. 39 bis 50].
- Codex (Venedig 1491: GW 7740), [Cod. 1-9].
- Authenticum, Libri feudorum, Codex 10-12: (Peter Schöffer, Mainz 1477: GW 7751).
Hilfsmittel zum Auflösen juristischer Allegationen
- Indices Corporis Iuris Civilis, hg. v. X. Ochoa, A. Diez, 1965 [pdf- Dokument. Nach dem Herunterladen auch als Volltext durchsuchbar]
- Indices Paragraphorum Corporis Iuris Civilis, hg. v. U. Nicolini, F. Sinatti d’Amico, 1970 [pdf- Dokument. Nach dem Herunterladen auch als Volltext durchsuchbar]
Corpus iuris canonici
Friedberg (Hg.)
- Vol. 1: Decretum Gratiani (Volltext, Digitalisat: MDZ iZm MGH).
- Vol. 2: Decretales Gregorii IX (nur als .html-Version, U. Harsch). nach oben
Corpus canonici mit überarbeiteter Glossa ordinaria [Digitalisat] :
- Decretum Gratiani
- Ausgabe Lyon, 1559 (Digitalisat, BSB)
- Liber Extra
- Ausgabe in 3 Bden, Rom 1582 (Digitalisat, UCLA).
- Liber Sextus:
-
- Liber sextus Decretalium: Mit der Glosse des Johannes Andreae (Basel 1476), (Digitalisat, ULB Düsseldorf).
-
- Daraus: De Regulis Juris.
nach oben
Hilfsmittel zum Auflösen juristischer Allegationen
- Indices Corporius Iuris Canonici, hg. v. X. Ochoa, A.Diez, 1967 [pdf- Dokument. Nach dem Herunterladen auch als Volltext durchsuchbar]
Mittelaltelterliche Rechtsquellen
Europa
- Manoscritti giuridici medievali (Digitalisate von Handschriften mittelalterlicher Rechstexte nach Ort, Bibliothek und Signatur sortiert; BEIC).
Schweiz
- E-Codices, Virtual Manuscript Library of Switzerland (Digitalisate, vollständig).
Kirchliche Texte
- Biblioteca Apostolica Vaticana, manoscritti digitalizzati.
Sachsenspiegel Bilderhandschriften
- Heidelberger Bilderhandschrift (UB Heidelberg, pal. germ 164)
- Dresdner Bilderhandschrift (SLB Dresden, M. 32)
- Wolfenbüttler Bilderhandschrift
nach oben
Sonstige ältere normative Texte
Vorgratianisches Kirchenrecht
- Burchards Dekret Digital (Projekt zur Erarbeitung einer kritischen Edition des Decretum Burchardi; Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz).
- The Carolingian Canon Law (Projekt zur Erfassung, Volltext-Transkription und Übersetzung ins Englische; University of Kentucky). nach oben
Päpstliche Bullen
- Bullarum Privilegiorum Ac Diplomatum Romanorum Pontificum Amplissima Collectio, hg. v. Charles Cocquelines, Bd. 4, 4, Rom 1747 (Digitalisat, BSB). nach oben
Rechtsbücher
Sachsenspiegel
- Heidelberger Bilderhandschrift (Digitalisat, UB Heidelberg).
- Wolfenbütteler Handschrift (Digitalisat; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel).
- Sachsenspiegel online (basierend auf der Wolfenbütteler Bilderhandschrift, Volltext: hochdeutsche Übersetzung nach Ausgabe des Akademieverlages; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel/Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel).
- Buch’sche Glosse (ed. F.-M. Kaufmann) Teil 1, Teil 2, Teil 3 (Digitalisat, dMGH). nach oben
Statuten
Italien
- Statuta populi et communis Florentiae (a. 1415), Freiburg i.Br. 1778-1783 (Digitalisat; ULB Sachsen-Anhalt)
- Constitutiones Egidiane (a. 1357), hg. v. P. Sella
- Historiae patriae monumenta (a 1836), hg. v. K. Alberti (Digitalisat StaBi Berlin)
Seerecht
- Collection des lois maritimes antérieures au XVIII s., ed. J.M. Pardessus (Digitalisat; Bibliothèque nationale de France).
Neuere Gesetze und Kodifikationen
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (Einleitung, Erster Theil, Zweyter Theil), (Volltext, G. Köbler).
Napoleonische Gesetzgebung
-
- Code Civil des francais (Frankreich 1804), (Digitalisat, BSB).
- Motive zum Code civil, 4 Bde., Paris 1803-1806 (Digitalisat; Bibliothèque nationale de France).
- Corps de droit francais (civil, commercial, criminelle, d‘instruction), (Digitalisat; Bibliothèque nationale de France).
Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch für die deutschen Erbländer (Österreich 1811), (Digitalisate, BSB).
Bürgerliches Gesetzbuch von 1900 (Deutschland):
-
1. Fassung vom 18. August 1896 (Volltext, G. Köbler).
-
Historisch-synoptische Edition. 1896-2011 (Volltext, T. Fuchs/Lexetius). nach oben
Verfassungen (in Auswahl)
- Verfassungsdokumente von der Magna Charta bis ins 20. Jahrhundert (Volltext; H. Dreier, Würzburg).
- Verfassungen der Welt. nach oben
Reichsabschiede
- Johann Jacob Schmauß; Heinrich Christian von Senckenberg (Hrsg.), Neue und vollständigere Sammlung der Reichs-Abschiede, welche von den Zeiten Kayser Conrads des II. bis jetzo, auf den Teutschen Reichs-Tägen abgefasset worden, Frankfurt a.M. 1747, Band 1, Band 2, Band 3, Band 4 (Digitalisate, BSB).
Friedensverträge
- Acta Pacis Westphalicae (Westfälischer Frieden: Quellentexte, Übersetzungen; Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte).
- Europäische Friedensverträge der Vormoderne (Institut für Europäische Geschichte Mainz).
Parlamentaria
- Bayern:
- F. Krenner: Baierische Landtagshandlungen in den Jahren 1429 bis 1513, (1803/05), (Digitalisat, BSB).
- Der Landtag im Herzogthum Baiern, (behandelt die Jahre 1514-1669), (1802-1807), (Digitalisat, BSB).
- Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817, (Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns).
- Bayerische Räterepublik (1918/19), (Digitalisat, BSB).
- Bayerische Landtagsakten (1919-1933, 1946-), (Digitalisat, BSB).
- Verfassunggebende Nationalversammlung, Frankfurt a.M. 1848/9 (Digitalisat, BSB).
- Deutscher Reichstag (Norddeutscher Bund/Zollparlament).
- Verhandlungen des Deutschen Reichstags (Digitalisate; BSB iVm DFG).
- Reichstagsprotokolle (1867-1942).
- Stenographische Berichte (1867-1895).
- Stenographische Berichte (1895-1918).
- Stenographische Berichte (1918-1942).
- Datenbank der Reichstagsabgeordneten. nach oben
- Verhandlungen des Deutschen Reichstags (Digitalisate; BSB iVm DFG).
Texte von Rechtswissenschaftlern
- Jean Bodin, Les six Livres de la Republique (Paris 1577); De Repvblica Libri Sex (Paris 1586); (Digitalisate, BSB).
- Paulus de Castro
- Lectura super Digesto veteri, P. 1 (Venedig 10.10.1486), P. 2 (Venedig 05.05.1492);
- Lectura super Infortiato, P. 1-2 (Venedig 22.08.1494);
- Lectura super Digesto novo, P. 1-2 (Venedig 13.03.1494);
- Consilia antiqua et nova, P. 1, 1-2. 2, 1-2 (Venedig 05.06.1493); (Digitalisate, BSB).
- Otto von Gierke, Das Deutsche Genossenschaftsrecht, (Digitalisat, Bibliothèque Cujas).
- Bd. 1 (Rechtsgeschichte der dt. Genossenschaft, 1868).
- Bd. 2 (Geschichte des deutschen Körperschaftsbegriffs, 1873).
- Bd. 3 (Staats- und Corporationslehre des Altertums, 1881).
- Bd. 4 (Staats- und Corporationslehre der Neuzeit, 1913).
- Philipp Knippschild, Tractatus Politico-Historico-Iuridicus, De Iuribus Et Privilegiis Nobilitatis Et Ordinis Equestris (1693, Digitalisat, BSB).
- Johann Georg von Lori, Ausgewählte Werke (insbes. bayer. Publizistik), (Digitalisate, BSB).
- Johann Jakob Moser, Teutsches Reichs-Staatsrecht, Bde. 44-50, 53 (Digitalisate, BSB).
- Rolandinus des Passageriis, Summa artis notariae, (Digitalisat, BSB Clm 13043).
- Samuel von Pufendorf, Elementorum Iurisprudentiae Universalis libri duo, Haga Comitum 1660, (Digitalisat, BSB Ph.pr. 989).
- Paul Joseph von Riegger, Principia iuris ecclesiastici continens, Pars 1, Wien 1774 (Digitalisat, BSB J.can.u. 173-1).
- Friedrich Carl von Savigny,
- Philipp Anton Schmidt: Thesaurus iuris ecclesiastici potissimum Germanici sive dissertationes selectae in ius ecclesiasticum, Bd. 1, Bd. 2, Heidelberg, Bamberg, Würzburg 1772, (Digitalisat, BSB J.can.u. 121-1 und J.can.u. 121-2).
- Jakob Anton von Zallinger, Institutiones Iuris Ecclesiastici, Publici Et Privati/1: Qui Est Isagogicus, Et Principia Ac Fontes Iuris Ecclesiastici Exhibet, Augsburg 1791 (Digitalisat, BSB J.can.u. 229 c-1/2).
- Adolf Stölzel, Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung und Rechtsverfassung, Bd. 1, Bd. 2, Berlin 1888, (Digitalisat, Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte).nach oben
Historische Quellen allgemein
- Historische Druckschriften des 16.-19. Jh. (Digitalisate, Universität Augsburg).
- Iurisprudentia, A Journey through Time (Digitalisate zu Rechtsetzungswerken, Rechtsprechung sowie Arbeiten der Rechtswissenschaft im deutschsprachigen Raum; W. Boente, Uni Zürich).
- Monumenta Germaniae historica, (Digitalisate, vollständig).
- Regesta Imperii, Regestendatenbank (Akademia der Wissenschaften und der Literatur, Mainz).nach oben
Rechtshistorische Quellen in Übersetzung
- Ancient History Source Book, Legal Texts (Fordham University).
- Medieval Legal History Source Book (Fordham University). nach oben