Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Schwerpunktbereich 6

Übersicht:

  1. Studienplan und Veranstaltungen
  2. Informationen zu den Seminaren
  3. Universitätsprüfungsamt
  4. Erlaubte Hilfsmittel

 

Wichtiger Hinweis:

Für alle Leistungen im Rahmen der Juristischen Universitätsprüfung müssen Sie sich beim Universitätsprüfungsamt anmelden. Für die Einhaltung der Fristen ist nicht der Lehrstuhl verantwortlich. Sie müssen sich selbst über die Fristen und Formalitäten informieren (Homepage des Universitätsprüfungsamtes, s. auch Punkt IV, "Universitätsprüfungsamt").

I. Studienplan SB 6

Zur Kurzvorstellung des Schwerpunktbereichs.

o einfach gedruckte Veranstaltung = Pflichtvertiefungs- o. Schwerpunktpflichtveranstaltung
o kursiv gedruckte Veranstaltung = Ergänzungsveranstaltung

SemesterVeranstaltungSemester-wochenstunden

Vorlesungen im Wintersemester

Grundlagen und System des Steuerrechts 2 SWS
Einkommensteuerrecht 1 SWS

Unternehmenssteuerrecht I (Bilanzrecht und Personenunternehmen)

2 SWS

 

Abgabenordnung (findet planmäßig im WS statt, im Jahr 2022 ausnahmsweise im Sose) 1 SWS

Übungsveranstaltungen im Wintersemester

Tutorium im nationalen und internationalen Steuerrecht
2 SWS
  • Die Tutorien richten sich an Anfänger im Schwerpunktbereich.
Examinatorium im Steuerrecht
2 SWS
  • Das Examinatorium ist die allgemeine Vertiefungsveranstaltung des Schwerpunktbereichs. Der Besuch wird nach den Tutorien bzw. mit Grundkenntnissen empfohlen.
Übung im Steuerrecht
2 SWS
  • Die Übung richtet sich an Fortgeschrittene, sie dient der unmittelbaren Klausurvorbereitung anhand von Altklausuren.
Einführung in das Bilanzrecht für Juristen 1 SWS

Vorlesungen im Sommersemester

Unternehmenssteuerrecht II (Körperschaften und Umwandlungssteuerrecht) 2 SWS
Europäisches Steuerrecht 1 SWS
Internationales Steuerrecht 2 SWS
Abgabenordnung (die Vorlesung findet planmäßig im WS statt, im Jahr 2022 ausnahmsweise im SoSe) 1 SWS
Umsatzsteuerrecht 1 SWS

Übungsveranstaltungen im Sommersemester

Tutorium im Steuerrecht 2 SWS
  • Das Tutorium richtet sich an Anfänger im Schwerpunktbereich.
Examinatorium im Steuerrecht
2 SWS
  • Das Examinatorium ist die allgemeine Vertiefungsveranstaltung des Schwerpunktbereichs. Der Besuch wird nach den Tutorien bzw. mit Grundkenntnissen empfohlen.
Übung im Steuerrecht
2 SWS
  • Die Übung richtet sich an Fortgeschrittene, sie dient der unmittelbaren Klausurvorbereitung anhand von Altklausuren.

Sonstige empfohlene Ergänzungsveranstaltungen aus anderen Schwerpunktbereichen

Gesellschaftsrecht (Pflichtfach)
Kapitalgesellschaftsrecht (SP 4)
Europ. unter Internat. Unternehmensrecht (SP 4) 2 SWS
Finanzverfassungsrecht (SP 8)
2 SWS
Mergers & Acquisitions (SP 4)
2 SWS
Vertragsgestaltung und Unternehmensnachfolge (SP 4)
2 SWS
Umwandlungsrecht (SP 4)
2 SWS

Übersicht über die Schwerpunktveranstaltungen im Sommersemester 2023

Der Schwerpunktbereich 6 ist damit grundsätzlich auf drei Semester angelegt, bei einem Beginn zum Wintersemester. Ein Abschluss des Schwerpunkts in zwei Semestern ist aber bei entsprechender Organisation und konsequentem Selbststudium gut möglich. In diesem Fall wird empfohlen, für die individuelle Planung des Schwerpunktbereichsstudiums einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter des Lehrstuhls zu kontaktieren.

II. Seminare


Schwerpunktseminare im Sommersemester 2023

Dozent Thema Nähere Information

PD Dr. Daniel Dürrschmidt, LL.M. (Univ. of Sydney)

Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, BVR a.D., PrBFH a.D.

Schwerpunktseminar
zur Digitalisierung im Steuerrecht

Schreibzeit: 14.3.-25.4.2023

Zentrale Platzvergabe über das Studienbüro, weitere Informationen hier

 

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen


Schwerpunktseminar: Steuerverfahrensrecht

Schreibzeit: 6.3.-17.4.2023


Zentrale Platzvergabe über das Studienbüro, weitere Informationen hier

 

III. Universitätsprüfungsamt

Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten des Universitätsprüfungsamtes.

IV. Hilfsmittel Schwerpunktbereich 6 (SB 6)

Zugelassene Hilfsmittel bei der Schwerpunktbereichsprüfung SB 6 (schriftliche Prüfungen (Klausur) und mündliche Prüfung)