Werkstattseminar Antike Rechtsgeschichte und Römisches Recht
GastwissenschaftlerInnen am Institut, DoktorandInnen und HabilitandInnen im Bereich der Antiken Rechtsgeschichte und des Römischen Rechts sind eingeladen, ihre laufenden Forschungsprojekte zu präsentieren. Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch.
ca monatlich; nach Ankündigung, Zeit stets 18 s.t. -20 Uhr
Bibliothek des LWI-A, Jur. Sem.-Geb. T 328 bzw ZOOM
Vorträge: 30-45 Min. / 30-45 Min. Diskussion (x1)
Kurzpräsentationen:
15 Min. / 15 Min. Diskussion (x2)
10 Min. / 10 Min. Diskussion (x3/x4)
Bei Interesse an einer Teilnahme über ZOOM erfragen Sie bitte die Zugangsdaten bei
johannes.platschek(AT)jura.uni-muenchen.de
Bisherige / kommende Vorträge
28.4.2015 |
Mariagrazia Rizzi (Mailand Bicocca): Marktbezogene Gesetzgebung im späthellenistischen Athen. Der Volksbeschluss über Maße und Gewichte (IG II21013) jetzt: Marktbezogene Gesetzgebung im späthellenistischen Athen: der Volksbeschluss über Maße und Gewichte, München 2017 |
19.5.2015 |
Margarita Fuenteseca (Vigo): Die fiducia als Paradigma des indirekten Rechtsgeschäfts jetzt: El negocio fiduciario en Roma, Madrid 2016, |
16.6.2015 |
Marco Falcon (Padua): Eigentum, Macht, Souveränität. 'Dominium' und Rechtsordnung in der römischen Königszeit Miriam Padovan (Padova): Lo statuto giuridico del corpo tra 'res' e 'persona'. Nascita e forma umana jetzt: Nascita e natura umana del corpo, in: L. Garofalo (Hg.), Il corpo in Roma antica. Ricerche giuridiche I, Pisa 2015, 5-57 Marzena Wojtczak (Warsaw): Arbitration and Settlement of Claims in Late Antiquity. Alternative dispute resolution in the anthropological discourse: a critical reassessment |
21.7.2015 |
Xesús Pérez López (Madrid Rey Juan Carlos): Das Eingreifen der concilia plebis in die Zuteilung der provinciae jetzt: Les quaestiones extraordinariae républicaines comme provinciae, RHDFE 92 (2014) 169-200 Roberto Scevola (Padova): Datio ad inspiciendum/experiendum jetzt: Profili di responsabilità e tutele processuali nella datio ad experiendum: il caso di Ulp. 32 ad ed. D. 19.5.20 pr., in: L. Garofalo (Hg.), Tutele rimediali in tema di rapporti obbligatori. Archetipi romani e modelli attuali, Padova 2015, 189-214 dass., in: M. Bianchini u.a. (Hgg.), Dialogo tra corti e nuove frontiere della responsabilità. Atti del II Convegno dei ‘Colloquia’ di studi dei Ricercatori della Scuola di Giurisprudenza dell’Università di Padova (Padova, 20-21 marzo 2014), Padova 2016, 199-228 |
4.8.2015 |
Alice Cherchi (Cagliari): Der Status der metallarii in CTh. 10,19 jetzt: De metallis et metallariis. Ricerche sulla legislazione mineraria tardoantica, Cagliari 2017 Armando Torrent Ruiz (Madrid Rey Juan Carlos): Ofilius, qui de iurisdictione edictum praetoris primus diligenter composuit jetzt: Ofilius, nam de iurisdictione idem edictum praetoris primus diligenter composuit, SDHI 83 (2017) 37-62 |
11.8.2015 |
Aldona Jurewicz (Olsztyn): Bürgschaft eines Sklaven für seine Herrin? Bemerkungen zur fidepromissio servi in TP. 59 (=TPN 48=TPSulp. 58) jetzt: Bürgschaft eines Sklaven für seine Herrin? Bemerkungen zur fidepromissio servi in TP. 59 (=TPSulp. 58=TPN 48), RIDA 63 (2016) 181-198 Adam Swieton (Olsztyn): The Late Roman suffragium – From a Malpractice to a Contract? José Luis Zamora Manzano (La Palmas de Gran Canaria): La prevenzione dell´incendio domestico in D.1.15.3.4 |
6.10.2015 |
Benedikt Strobel (München): Der Nießbrauchssklave im römischen Recht I |
3.11.2015 |
Benedikt Strobel (München): Der Nießbrauchssklave im römischen Recht II Johannes Platschek (München): Venditio simplaria: Marktkauf mit Gewährleistungsausschluss? jetzt: Strict Liability for Defects as to Quality of an Object Sold: Application and Exclusion in Roman and Contemporary German Law, in: M. Igimi/U. Babusiaux (Hgg.), Messages from Antiquity (im Erscheinen) und: Die duplex condemnatio der actio redhibitoria, in: U. Babusiaux u.a. (Hgg.), Der Bürge einst und jetzt. Festschrift für Alfons Bürge zum 70. Geburtstag, Zürich 2017, 345-360 |
15.12.2015 |
Robrecht Decorte (Cambridge): Centralisation and the Drafting Process of Roman Statutes: A Linguistic Survey |
26.1.2016 |
Peter Rothenhöfer (DAI): Ein neues rechtshistorisches Dokument: Eine testamentarische Verfügung vom 12. April 340 jetzt: P. Rothenhöfer - J. Blänsdorf, sana mente sanaque memoria testamentum feci - Eine testamentarische Verfügung vom 12. April 340 n. Chr. Gephyra 13 (2016) 153-163 |
23.2.2016 |
Philipp Scheibelreiter (Wien): De eo, qui sciens commodasset pondera. Zum Verleihen und Gebrauchen falscher Gewichte bei Trebaz und Paulus jetzt: De eo, qui sciens commodasset pondera. Zum Verleihen und Gebrauchen falscher Gewichte bei Trebaz und Paulus, ZRG RA 134 (2017) 188-233 |
5.4.2016 |
Alessandro Cassarino (Pisa): Il ‘vocare in tributum’ come procedimento concorsuale nell’editto De tributoria actione? jetzt: Il vocare in tributum nelle fonti classiche e bizantine, Torino 2018 |
12.5.2016 |
Andreas Bartholomä (München): Epigenes‘ Kampf gegen das Gesetz (Ar. Eccl. 977-1111) jetzt: Epigenes’ Kampf gegen das Gesetz (Ar. Eccl. 976-1111), in: H. Nesselrath/J. Platschek (Hgg.), Menschen und Recht in der antiken Komödie (2018), 1-16. Johannes Platschek (München): Die Stipulationen in Plautus’ Pseudolus jetzt: Die Stipulationen in Plautus’ Pseudolus, in: H. Nesselrath/J. Platschek (Hgg.), Menschen und Recht in der antiken Komödie (2018), 31-52. |
23.6.2016 |
Peter Rothenhöfer (DAI): Neue rechtshistorische Dokumente II. Der Testamentscodex des Pomponius Sperantius aus dem Jahr 332 n. Chr. |
22.8.2016 |
Xesus Pérez López (Madrid Rey Juan Carlos): Faux ennemis: periculum und securitas bei den römischen Juristen Johannes Platschek (München): Gefahrtragung und Wahlschuld in D. 46,3,95 pr.-1 (Pap. 28 quaest.) jetzt: Gefahrtragung und Wahlschuld: D. 46,3,95 pr.-1 (Pap. 28 quaest.), in: E. Chevreau/C. Masi Doria/J. M. Rainer (Hgg.), Liber amicorum. Mélanges en l'honneur de Jean-Pierre Coriat (2019), S. 821-833. José-Domingo Rodríguez Martín (Madrid Complutense): Terminologiewechsel oder Begriffsentwicklung? Garantie wegen Sachmängeln im byzantinischen Recht |
29.8.2016 |
Sandrine Vallar (Munich): periculum et contrarius consensus jetzt: La nature de la iusta conventio, Iul. 15 dig. D. 18.5.5.2, in: U. Babusiaux u.a. (Hgg.), Der Bürge einst und jetzt. Festschrift für Alfons Bürge zum 70. Geburtstag, Zürich 2017, 419-434 Aldona Jurewicz (Olsztyn): Actor, colonus, conductor, procurator in einem Reskript des Honorius (und Theodosius), C.Th. 2.31.1 |
24.11.2016 |
Marco Cian (Padova): Commercial Law in Ancient Near East and Greece (in Verbindung mit LS Kindler und MZAW) jetzt: Commercial Laws in Ancient Near East and Greece, ZVglRWiss 116 (2017) 360-381 |
8.12.2016 |
Johannes Platschek (München): Revision der actio Publiciana: Edikt – Klageformel – Kasuistik |
26.1.2017 |
Jakob F. Stagl (Santiago de Chile): Der Grundsatz der Dotalauthentizität. Ein Beitrag zur Lehre von der laesio enormis |
30.1.2017 |
Carla Masi Doria (Neapel): Patrone und Freigelassene zwischen sozialer Mobilität und Erbrecht |
16.2.2017 |
Richard Gamauf (Wien): Etiam de impubere sumi iussit supplicium non sine ratione: Von der Rechtspraxis zur Interpretation des SC Silanianum in D 29, 5, 14 jetzt: Etiam de impubere sumi iussit supplicium non sine ratione: Rechtspraxis und Interpretation des SC Silanianum in D 29,5,14 (Maec. 11 publ. iudic.), in: A. Ziegerhofer u.a. (Hgg.), Zukunft Europa? Festschrift für das "zóon europaíon" Johannes W. Pichler zum 70. Geburtstag, Wien 2017, 153-177 |
18.5.2017 |
Andreas Fleckner (MPI f. Steuerrecht u. Öff. Finanzen): Warum hatten die gemeinsamen wirtschaftlichen Unternehmungen in der Antike so wenige Mitglieder? jetzt: Rez. Julien M. Ogereau, Paul’s Koinonia with the Philippians (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 2. Reihe, Band 377), ZRG RA 135 (2018) 685–700 |
6.7.2017 |
Peter Rothenhöfer (DAI): Neue rechtshistorische Dokumente III. Dotalia instrumenta |
28.7.2017 |
Thomas Finkenauer (Tübingen): Der Gesamtvergleich im römischen Recht jetzt: Das pactum ut minus solvatur und die maior pars im klassischen Recht, |
6.2.2018 |
Johannes Platschek (München): Die "res cottidianae sive aurea" des Gaius. Antike Verballhornung und moderne Mythen jetzt: Das Verhältnis der institutiones zu den "res cottidianae sive aurea", in: D. Mantovani/U. Babusiaux, Le istituzioni di Gaio: avventure di un bestseller (im Erscheinen) |
8.3.2018 |
Alfons Bürge (München): Das receptum nautarum cauponum stabulariorum und der Artikel recipio des Thes.l.L. (Vol. XI 2 Fasc. III 326-354) |
3.4.2018 |
Richard Gamauf (Wien): Petron. 57,4 und der Selbstverkauf als „freiwilliger Sklave” im frühen Prinzipat |
3.5.2018 |
Elena Koch (Zürich/München): Geschäftsführung über den Nachlass. |
7.6.2018 |
Thomas Kruse (Wien): P.Graec. Mon. 413 („Lieferungskauf“ von Wein, 3. Jh.) und Kurzbericht zu den Arbeiten an den Papyri Graeci Monacenses jetzt: Ein Lieferungskauf von Wein und Neues zu den Calpurnii von Oxyrhynchos, in: R. Lafer/H. Dolenz/M. Luik (Hgg.), Antiquitates Variae. Festschrift für Karl Strobel zum 65. Geburtstag, Rahden/Westf. 2019, 161-168 Johannes Platschek (München): Eine Notiz von Bonifacius Amerbach zur "Lex Pesolania de cane" (PS 1,15,1) jetzt: Nochmals zur «lex Pesolania de cane» in PS. 1.15.1: Systematik der römischen Tierhalterhaftung und humanistische Textkritik, Index 46 (2018) 153-168 |
5.7.2018 |
Wolfgang Ernst (Oxford): Eviktion und Rechtsmangel im römischen Recht für den Kauf |
17.7.2018 |
Jakob F. Stagl (Santiago de Chile): Die Proömien zu den Titeln der Pandekten: Zur Wiedergewinnnung der Pandekten als geistige Schöpfung der Alten |
11.10.2018 |
Peter Rothenhöfer (München): Neue rechtshistorische Dokumente IV: Ein neues Fragment des Kaiserbriefes des Antoninus Pius an die Magistrate von Obulcula |
29.11.2018 |
Peter Rothenhöfer (München/Guangzhou): Neue rechtshistorische Dokumente V: Zeugnisse aus der Provinz Africa Byzacena - Texte zur tutela |
13.12.2018 |
Andreas Bartholomä (München): Dekonstruktion des "griechischen Kaufrechts" und Neuinterpretation von Theophrasts Abhandlung Περὶ συμβολαίων (fr. 650 F.) |
29.1.2019 |
Carla Masi Doria (Napoli): Fundo Goretiano subscribens. Un nuovo testamento nordafricano. |
4.3.2019 |
Richard Gamauf (Wien): Beweisprobleme bei der actio de peculio vel de in rem verso |
23.5.2019 |
Peter Rothenhöfer (München/Guangzhou): Neue rechtshistorische Dokumente VI: exs hac die donatio rata firmataque ... |
19.12.2019 |
Harald Siems (München): Andeutungen über Auffinden und Verstehen von Rechtstexten im Frühmittelalter |
13.2.2020 |
Niklas Rafetseder/Philipp Scheibelreiter (Wien): Neue rechtshistorische Überlegungen zu den Gesetzesfragmenten aus Lauriacum |
8.4.2020 |
Johannes Platschek (München): Verfolgungslast und Gefahrtragung im Eigentumsprozess bei Sklavenflucht: D. 6,1,21 (Paul. 21 ed.) - ZOOM |
21.10.2020 |
Bastian Zahn (München): Sodalicium, collegium und corpus im 3. Buch von Gaius' ad edictum provinciale - ZOOM jetzt: Si quid universitati debetur. Forderungen und Schulden privater Personenvereinigungen im römischen Recht, Wien/Köln 2021 |
29.10.2020 |
Peter Rothenhöfer (Zhuhai): Neue rechtshistorische Dokumente VII: si quis adversus testamentum meum fecerit - ZOOM |
1.12.2020 |
Andreas M. Fleckner/Amin Kachabia (Berlin): CIL III 950 – Versuch einer Neuedition und Neuinterpretation des einzigen lateinischsprachigen societas-Vertrages - ZOOM jetzt: Die societas danistariae aus Siebenbürgen (CIL III 950), in: Fleischer/Mock (Hrsg.), Große Gesellschaftsverträge aus Geschichte und Gegenwart, Berlin 2021, 27–95 |
11.2.2021 |
Peter Rothenhöfer (Zhuhai): Neue rechtshistorische Dokumente VIII: |
4.3.2021 |
Johannes Platschek (München): QVA DE RE AGITVR - I. Zu Genese und Funktion der Bestandteile römischer Klageformeln - ZOOM |
22.4.2021 |
Jakob F. Stagl (Warschau/Santiago de Chile): Der Tod des Juristen: Aporien des ‚approccio biografico‘ - ZOOM jetzt: Scriptores Iuris Romani. Zu Schiavones Edition der römischen "Rechtsschriftsteller" und ihrem ersten Band 'Quintus Mucius Scaevola', ZRG RA 138 (2021) 578-594 |
6.5.2021 |
Peter Rothenhöfer (Zhuhai)/Serena Ammirati (Rom): Neue rechtshistorische Dokumente IX: in auctionem signavi - ZOOM |
9.6.2021 |
Joerg Rohloff (München): Das Gesetz zur Intestaterbfolge nach Demosthenes 43.51. |
22.7.2021 |
Johannes Platschek (München): QVA DE RE AGITVR - II. Klageformel, Formular und Juristenpolemik bei Cicero - ZOOM jetzt: Juristen und Formulare in Cicero, Pro Murena 28, in: T. Fest/C. Gomille (Hgg.), Festschrift für Johannes Hager zum 70. Geburtstag (2021), 169-178. |
25.10.2021 |
Richard Gamauf (Wien): Peculium: Überlegungen zu Terminologie und Entwicklung - Hybrid |
2.12.2021 |
Thomas Kruse (Wien): Ein unpublizierter Münchner Papyrus und die Verwaltung des Staatslandes im römischen Fayum (Pap. Graec. Mon. 430) - ZOOM |
22.11.2022 |
Serena Ammirati (Rom)/Peter Rothenhöfer (Zhuhai): Neue rechtshistorische Dokumente X: Pactum et conventum factum - ZOOM |