Fachsprachenzentrum
Allgemeine Informationen:
-
Während des Wintersemesters 2022/23 werden Lehrveranstaltungen an der LMU in Präsenz angeboten. Trotzdem ist eine Anmeldung nach den üblichen Modalitäten für sämtliche Fachsprachenkurse erwünscht. Man kann sich aber nach Vorlesungsbeginn direkt bei der Lehrkraft in den Kursen anmelden, in denen es noch freie Plätze gibt.
-
Um eine persönliche Abholung von Zeugnissen und anderen Urkunden besser zu koordinieren, folgen Sie bitte die Anweisungen unter dem Link "Zeugnisse". Sie können uns aber weiterhin einen adressierten DIN-A4 Umschlag mit entsprechender Frankierung zuschicken.
- Die Teilnehmerlisten für die Rechtsenglischkurse, für "Business English for Negotiations 1" sowie für die Großveranstaltung "Einführung in die französische Rechtssprache" werden ab dem 15.10.2022 auf der Intranetseite der juristischen Fakultät unter dem Link "Veranstaltungsmaterial" und der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
- Der Erwerb des Pflichtscheins nach § 24 JAPO durch die erfolgreiche Teilnahme an einer der Großveranstaltungen ("Common Law Terminology" oder "Introduction to American Law Terminology") ist nur für Studierende zwingend, die ausschließlich über englische Sprachkenntnisse verfügen. Ansonsten kann der Pflichtschein auch durch den erfolgreichen Besuch eines juristischen Fachsprachenkurses in einer anderen Sprache erworben werden. Zu der Großveranstaltung erfolgt die Anmeldung über LSF (s. unter Anmeldeverfahren bzw. - für die verbockte Großveranstaltung, unter Näheres zum Anmeldeverfahren).
- Unterlagen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger hier.
- Informationen über die Pflichtausbildung nach § 24 JAPO und die Zusatzausbildung nach § 37 JAPO sowie die Anrechnung von Auslandsleistungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Links rechts auf dieser Seite unter "Informationen der Einrichtung".
- Informationen über die Anrechnung von Auslandsleistungen auf die FFA hier.
- Unser Kursangebot in der Vorlesungszeit und die jeweiligen Anmeldefristen und -modalitäten entnehmen Sie bitte dem Link "Semesterkurse SoSe" und "Anmeldeverfahren".
- Unser Kursangebot in der vorlesungsfreien Zeit und die jeweiligen Anmeldefristen und -modalitäten entnehmen Sie bitte dem Link "Ferienkurse" und "Anmeldeverfahren" (Dieser Link wird mit dem Angebot nach dem SoSe 2022 in Kürze aktualisiert).
- Bevor Sie eine E-Mail schicken, informieren Sie sich bitte auf den verschiedenen Links auf unserer Internetseite und unter dem Link "Häufige Fragen".
- Änderungen unter "Aktuelles" ,und "Semesterkurse SoSe" bzw. "Ferienkurse"
- Es werden keine Beglaubigungen von Kopien vorgenommen.
- Stellenausschreibung für Praktikaplätze bei der Europäischen Zentralbank:
https://talent.ecb.europa.eu/careers/JobDetail?jobId=6721
Kontakt:
Ludwigstr. 29/EG, Raum 14
80539 München
Tel. +49 (0) 89 / 2180-6345
E-Mail: Fachsprachenzentrum@jura.uni-muenchen.de
Nur diese E-Mail-Adresse soll als Kontakt für eventuelle Anfragen/Rückfragen etc. betreffend Fachsprachenkurse verwendet werden.
Hinterlassen Sie bitte keine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wenden Sie sich per E-Mail an uns!
Sprechzeiten:
- Mo. 11:00 - 13:00 Uhr
- Di. 11:00 - 12:00 Uhr
- Mi. 17:00 - 18:00 Uhr
- Do. 11:00 - 13:00 Uhr
Akademische Leitung
Prof. Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford) (Nachrichten bitte nur an das Fachsprachenzentrum richten)
Organisatorische Leitung
Dr. Alessandra Pedriali-Kindler, Fachsprachenzentrum@jura.uni-muenchen.de
Sekretariat
Für Anfragen/Rückfragen verwenden Sie bitte nur die E-Mail-Adresse des Fachsprachenzentrums
Mitarbeiterin:
Anna Schneider, Katharina Amann
-
Dozenten
-
Aktuelle Informationen
-
Über das Fachsprachenzentrum
-
Ferienkurse WS 2022/23
-
Sommersemesterkurse
-
Fachsprache Englisch
-
Fachsprache Französisch
-
Fachsprache Italienisch
-
Fachsprache Spanisch
-
Fachsprache Russisch
-
Fachsprache Türkisch
-
Fachsprache Portugiesisch
-
Fachsprache Griechisch
-
Fachsprache Chinesisch
-
Pflichtkurse nach § 24 JAPO
-
FFA, § 37 JAPO
-
Zeugnisse
-
Häufige Fragen (FAQs)
-
Enrolling in courses