Juristische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Erste Hilfe

Vorgehen:  Notruf absetzen

Ein Notruf ist von allen Telefonapparaten absetzbar
durch Direkteingabe der 110 oder 112

was man sich vor einem Notruf überlegen sollte:

  • Wo ist es passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele verletzte Personen?
  • Welche Verletzungen haben diese Personen?
  • Warten auf Rückfragen, also nicht sofort auflegen!

Sanitätsraum:  Ludwigstraße 28 Rückgebäude (102 kB)
Schlüssel bei der Zentralen Aufsicht (Prof.-Huber-Platz 2, 1. Obergeschoss) und bei der Aufsicht der Bibliothek für Öffentliches Recht (Ludwigstr. 28, Rückgebäude, 2. Stock)

weitere Erste-Hilfe-Verbandkästen finden Sie hier:

  • Erdgeschoß, Raum T009: Bibliothek für Völker- und Europarecht (Sigel: 0310)
  • 1. Obergeschoß, Raum T111: Theke der Zentralen Aufsicht der Bibliotheken 0301, 0302, 0305 (Zivilrecht, Politik und Öffentliches Recht, Handels- und Arbeitsrecht).
    Dort befindet sich im Kopierraum eine 2. Krankenliege

einen Defibrillator finden Sie in der Eingangshalle am Prof.-Huber-Platz 2

wichtige Rufnummern (63 kB) 

Kliniken und weitere Rufnummern:

Augenverletzungen:

Augenklinik der LMU
Mathildenstraße 8
80336 München
Tel.: 089 / 4400 - 53860

Giftnotruf:

Klinikum Rechts der Isar
Tel. 089 / 192 40

Bereitschaftsdienst Münchener Ärzte:

Tel.: 0 - 551771

LMU Pforte:

Sanitätsraum mit Sauerstoff, Liege, Trage Tel 089 / 2180 - 1403