PD Dr. jur. David Paulus

Akademischer Rat a.Z.

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

Im Wintersemester 2023/24 vertritt PD Dr. David Paulus die Professur International Business Law an der Universität Leipzig.

Büroadresse:

Veterinärstr. 5

Raum 404

80539 München

Raumfinder

Lebenslauf

Wintersemester 2023/24
Lehrstuhlvertretung an der Universität Leipzig
Sommersemester 2023
Lehrstuhlvertretung an der Universität Hambrug
Juli 2023
Habilitation an der Ludwig-Maxmilians-Universität München
Erteilung der Lehrbefähigung für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Zivilverfahrensrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Wintersemester 2022/23
vertretungsweise Übernahme der Vorlesung Internationales Privatrecht an der Universität Augsburg
Seit Juni 2014
Akademischer Rat auf Zeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München
September 2012 bis Oktober 2013
Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei
November 2012
Promotion zum Dr. jur. an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2008 bis 2010
Referendariat am Kammergericht Berlin
2002 bis 2007
Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2001 bis 2002
Wehrdienst
2001
Abitur am Canisius Kolleg in Berlin

Publikationen

  • Der Irrtum als Gesetzgeber? in: de la Durantaye, Katharina / Paulus, David / Tirado, Ignacio / Westbrook, Jay / Zenker, Wolfgang, Festschrift für Christoph Paulus zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2022 (S. 541 – 552)
  • AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr, in: Bordiga/Wais (Hrsg.), Inhalt und Grenzen der Vertragsfreiheit in Deutschland und Italien, Nomos, Baden-Baden 2022 (S. 89 – 107)
  • Stichwort „Romanischer Rechtskreis (Rechtswissenschaft)“; in: Staatslexikon der Görres- Gesellschaft, Band 4, Herder, 8. Aufl., Freiburg 2020 (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler)
  • Succession and Company Law under the Succession Regulation, in: Bariatti/Viarengo/Villata (Hrsg.), EU Cross‐Border Succession Law, Edward Elgar 2022 (S. 72 – 87)
  • a) Der „Brexit“ als Störung der „politischen“ Geschäftsgrundlage?, in: Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Brexit – Privat- und wirtschaftsrechtliche Folgen, Nomos, 2. Aufl., Baden-Baden 2019 (S. 234 – 258)
    b) Der „Brexit“ als Störung der „politischen“ Geschäftsgrundlage?, in: Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Brexit und die juristischen Folgen, Nomos 2017 (S. 101 – 127)

  • Die automatisierte Willenserklärung, JuS 2019, S. 960 – 965
  • Eintragung Italienischer Personengesellschaften ins deutsche Grundbuch, IPRax 2019, S. 229 – 232 (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler
  • Smart Contracts und das BGB, ZfPW 2018, S. 431 – 464 (gemeinsam mit Robin Matzke)
  • Das neue Pauschalreisevertragsrecht, JuS 2018, S. 647 – 654
  • Der neugefasste Lieferantenbegriff im Kaufrecht, NJW 2018, S. 1841 – 1845 (gemeinsam mit Dr. Susanne Zwirlein)
  • Keine unechten Sammelklagen in Verbrauchersachen, NJW 2018, S. 987 – 991
  • Elternunterhalt oder nicht Elternunterhalt? – Eine rechtspolitische Kritik, AcP 217 (2017), S. 579 – 610
  • Die Grenzen zivilprozessualen Verbraucherschutzes, ZZPInt 21 (2016), S. 199 – 234
  • Stellvertretung und unternehmensbezogenes Geschäft (Teil 2), JuS 2017, S. 399 – 403
  • Stellvertretung und unternehmensbezogenes Geschäft (Teil 1), JuS 2017, S. 301 – 305
  • Das Schicksal von Gesellschaftsanteilen in internationalen Erbfällen, notar 2016, S. 3 – 12 (zudem übersetzt ins Ungarische und erschienen in der Zeitschrift der ungarischen Notarkammer: Közjegyzök Közkönye 2016, S. 55 – 58)
  • Die Abgrenzung zwischen Rechtsgeschäft und Gefälligkeit am Beispiel der Tischreservierung, JuS 2015, S. 496 – 501
  • Redlicher Erwerb – Grundlagen und Grundprinzipien (Teil 2), JuS 2013, S. 490 – 495 (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler)
  • Redlicher Erwerb – Grundlagen und Grundprinzipien (Teil 1), JuS 2013, S. 393 – 398 (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler)

  • Gsell/Krüger/Lorenz/Mayer (GesamtHrsg.); Budzikiewicz/Weller/Wurmnest (Hrsg.), beck-online Großkommentar Zivilrecht [BeckOGK-BGB] (erscheint vrstl. Ende 2023)
    als Bearbeiter: Einleitung, Artt. 3 – 24 EuGVVO
  • Gsell/Krüger/Lorenz/Mayer (GesamtHrsg.); Budzikiewicz/Weller/Wurmnest (Hrsg.), beck-online Großkommentar Zivilrecht [BeckOGK-BGB] (Stand 1.3.2023)
    als Bearbeiter: Artt. 1, 2, 27, 28, 29 Rom I-VO
  • Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn (Begr./Hrsg.), Handelsgesetzbuch, 4. Aufl., C.H. Beck/Vahlen, München 2020 (5. Aufl. bereits eingereicht)
    als Bearbeiter: §§ 352 – 354 HGB
  • a) Paulus/Peiffer/Peiffer, Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (Brüssel Ia), C.H. Beck, München 2017 (Sonderdruck der Kommentierung der EuGVVO in Geimer/Schütze (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen [unten b)])
    als Bearbeiter: Artt. 3 – 24 EuGVVO [S. XI-XXXVIII sowie 60 – 483]
    b) Geimer/Schütze (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Loseblatt-Kommentar, C.H. Beck, München 2016
    als Bearbeiter: Artt. 3 – 24 EuGVVO [S. 60 – 483]

  • Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 12.10.2021 – XI ZB 31/19, EWiR 2022, S. 230 – 232 (Keine Widerlegung oder Eingrenzung der Entscheidungserheblichkeit eines in KapMuG-Vorlagebeschluss aufgenommenen Feststellungsziels durch allgemeine Ausführungen zum Gegenstand der Ausgangsverfahren)
  • Anmerkung zum Beschluss des KG vom 08.07.2020, 1 W 35/20, EWiR 2021, S. 75 – 76 (Zur Berichtigung des Grundbuchs nach dem Tod eines BGB-Gesellschafters)
  • Anmerkung zum Beschluss des OLG München vom 08.01.2020, 34 Wx 420/19, EWiR 2020, S. 393 – 394 (Berichtigung des Grundbuchs wegen Todes eines BGB-Gesellschafters unter Nachweis des Inhalts des Gesellschaftsvertrags auch in nur privatschriftlicher Form)
  • Anmerkung zum Urteil des BAG vom 28.02.2019, 10 AZB 44/18, EWiR 2019, S. 619 – 620 (Zur Durchsetzung der Haftungsbeschränkung des Kommanditisten nach liquidationsloser Vollbeendigung der GmbH & Co. KG)
  • Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 20.06.2018, 7 U 1079/18, EWiR 2019, S. 75 – 76 (Keine auf Zahlung gerichtete Leistungsverfügung im einstweiligen Rechtsschutz zur Abwendung der Insolvenz einer GmbH)
  • Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 15.06.2017, Rs. C-249/16 (Kareda), GPR 2018, S. 80 – 82
  • Anmerkung zum Urteil des BGH vom 22.11.2016, XI ZB 9/13, EWiR 2017, S. 293 – 294 (Keine Fehler im Prospekt zum 2. Börsengang der Telekom)
  • Anmerkung zum Urteil des BGH vom 12.07.2016, II ZR 74/14, EWiR 2016, S. 619 – 620 (Abfindungsanspruch des aus einer GbR Ausgeschiedenen gegen die Gesellschaft)
  • Anmerkung zum Urteil des OLG Köln vom 12.05.2016, 8 U 44/15, EWiR 2016, S. 577 – 578 (Zur internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte für Schadensersatz- und Rückzahlungsansprüche von Anlegern griechischer Staatsanleihen gegen Griechenland)
  • Anmerkung zum Urteil des BGH vom 16.07.2015, IX ZR 197/14, EWiR 2015, S. 669 – 670 (Zum Ursachenzusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden bei der Rechts- und Steuerberaterhaftung)
  • Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24.02.2015, XI ZR 193/14, EWiR 2015, S. 297 – 298 (Kein Leistungsverweigerungsrecht gegenüber Privatgläubigern bei Staatsnotstand)

  • Rezension von Hess, Burkhard/Lenaerts, Koen (Hrsg.), The 50th Anniversary of the European Law of Civil Procedure, in: RabelsZ 86 (2022), S. 1026 – 1039
  • Was ist eigentlich ... ein Smart Contract?, JuS 2020, S. 107 – 108
  • Rezension von Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter, Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG), 7. Aufl. 2019, in: NJW 2019, S. 2912
  • Was ist eigentlich ... eine Blockchain?, JuS 2019, S. 1049 – 1050
  • Diskussionsbericht zum Vortrag von Andreas Spickhoff („Internationales Vertragsrecht und CISG“), in: Lorenz/Kindler/Dutta (Hrsg.), Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München, Mohr Siebeck 2018 (S. 139 – 142)
  • Diskussionsbericht zum Vortrag von Marc-Philippe Weller („Rechtsgeschäftsähnliche Parteiautonomie“), in: Lorenz/Kindler/Dutta (Hrsg.), Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München, Mohr Siebeck 2018 (S. 179 – 182)
  • „Mit oder ohne Fracht?“ (Übungsklausur), JA 2006, S. 28 – 34 (gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriela von Wallenberg